3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Balancebrett
Moderator: Harald
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Balancebrett
Mein Sohn bat mich, für seine Freundin ein Balancebrett zu machen,
da sie wg Knöchelproblemen verschiedene Übungen darauf machen soll.
Ich komme sehr selten in die Werkstatt, aber wenn man so helfen kann, dann muss es sein.
Ich denke, dass sie sich sehr gefreut hat, es so schnell zu bekommen!
Ja, es ist halt nichts Spektakuläres, aber ihr hilft es, wieder auf die Beine zu kommen.
da sie wg Knöchelproblemen verschiedene Übungen darauf machen soll.
Ich komme sehr selten in die Werkstatt, aber wenn man so helfen kann, dann muss es sein.
Ich denke, dass sie sich sehr gefreut hat, es so schnell zu bekommen!
Ja, es ist halt nichts Spektakuläres, aber ihr hilft es, wieder auf die Beine zu kommen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Samstag 13. März 2021, 17:58
- Name: Suzie
- Drechselbank: keine eigene
- Wohnort: CH-LU
Re: Balancebrett
Hallo
Sieht gut aus!
Übrigens:
Es gibt sehr griffige Anti-Rutsch-Klebstreifen welche man auf Balanceboards aufkleben kann, damit man darauf nicht abrutscht.
Ich hatte mir mal zwei kleine separate Balanceboards gemacht, weil mir das wo man mit beiden Füssen gleichzeitig drauf steht zu langweilig wurde.
LG
suzie
Sieht gut aus!
Übrigens:
Es gibt sehr griffige Anti-Rutsch-Klebstreifen welche man auf Balanceboards aufkleben kann, damit man darauf nicht abrutscht.
Ich hatte mir mal zwei kleine separate Balanceboards gemacht, weil mir das wo man mit beiden Füssen gleichzeitig drauf steht zu langweilig wurde.

LG
suzie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Balancebrett
Halloihr Balancierer,
seid doch so gut und reicht die maße nach.
Wollt ich immer schonmal machen..halt eins von vielen Projekten.
Danke
Gruß
Stefan Drachenspan
seid doch so gut und reicht die maße nach.
Wollt ich immer schonmal machen..halt eins von vielen Projekten.
Danke
Gruß
Stefan Drachenspan
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Balancebrett
Lieber Stefan,
Mein Sohn kam mit einem Bild daher:
3cm Brett, 5cm Halbkugel = 8cm Höhe.
Die Durchmesser konnte ich nur vage erahnen: ca 5cm größer als ein A4 Blatt hat er mir angegeben.
Auch mehrmaliges Nachbohren brachte keine weitere Erkenntnis, also bin ich mal so in den Keller gegangen, um zu sehen, was von meine Vorräten brauchbar wäre.
Es fiel mir ein IKEA-Kastenbrett mit ca 98x47 cm in die Hände, das habe ich einseitig abgeschliffen und um 90° gedreht verleimt,
dann rundgedrechselt auf ca 46cm und einen Rezess mit 4,5cm eingebohrt.
Abschließend den Rand noch mit Shellawachs versiegelt.
Aus einem Stück Nußholz mit 10x10x7cm habe ich zwischen Spitzen das Kugelelement mit einem 15mm Zapfen (DM 4,5cm) grob geformt und dann, am Zapfen gespannt, fertig gemacht.
Das Element hat 9,5cm DM und ist um die 5cm hoch, wie gewünscht.
Zuletzt noch die zwei Teile mit ein paar festen Hammerschlägen zusammengeleimt, fertig.
Das Ganze ist eigentlich nicht sehr kompliziert, weil der Bereich mit Bodenkontakt schon bald durch das Brett begrenzt wird, also echt keine Hexerei.
Je kleiner das Brett und umso höher das Kugelabschittsteil ist, umso größer kann der Winkel bis zum Bodenkontakt werden.
Verzeih bitte, dass auch ich Dir keine genaueren Maße geben kann, denn es wurde sofort nach Fertigstellung konfisziert, sie scheint aber sehr zufrieden zu sein.
Mein Sohn kam mit einem Bild daher:
3cm Brett, 5cm Halbkugel = 8cm Höhe.
Die Durchmesser konnte ich nur vage erahnen: ca 5cm größer als ein A4 Blatt hat er mir angegeben.
Auch mehrmaliges Nachbohren brachte keine weitere Erkenntnis, also bin ich mal so in den Keller gegangen, um zu sehen, was von meine Vorräten brauchbar wäre.
Es fiel mir ein IKEA-Kastenbrett mit ca 98x47 cm in die Hände, das habe ich einseitig abgeschliffen und um 90° gedreht verleimt,
dann rundgedrechselt auf ca 46cm und einen Rezess mit 4,5cm eingebohrt.
Abschließend den Rand noch mit Shellawachs versiegelt.
Aus einem Stück Nußholz mit 10x10x7cm habe ich zwischen Spitzen das Kugelelement mit einem 15mm Zapfen (DM 4,5cm) grob geformt und dann, am Zapfen gespannt, fertig gemacht.
Das Element hat 9,5cm DM und ist um die 5cm hoch, wie gewünscht.
Zuletzt noch die zwei Teile mit ein paar festen Hammerschlägen zusammengeleimt, fertig.
Das Ganze ist eigentlich nicht sehr kompliziert, weil der Bereich mit Bodenkontakt schon bald durch das Brett begrenzt wird, also echt keine Hexerei.
Je kleiner das Brett und umso höher das Kugelabschittsteil ist, umso größer kann der Winkel bis zum Bodenkontakt werden.
Verzeih bitte, dass auch ich Dir keine genaueren Maße geben kann, denn es wurde sofort nach Fertigstellung konfisziert, sie scheint aber sehr zufrieden zu sein.

Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Balancebrett
hallo rudi,
Danke fü die maße
Drachenspan
stefan
Danke fü die maße
Drachenspan
stefan
- wippdrechsler_in_spe
- Beiträge: 54
- Registriert: Montag 8. März 2021, 12:26
- Name: Dirk
- Zur Person: Bin in der EDV tätig und brauche als Hobby etwas bei dem ich handfeste Ergebnisse erhalte.
Schnitze gerne und habe mir nun eine Wippdrechselbank gebaut mit der ich auch ins Drechseln einsteigen möchte. - Drechselbank: Eigenbau
Re: Balancebrett
Eine klasse Idee gut umgesetzt.
Da macht das Üben sicher noch mal so viel Spass.
Da macht das Üben sicher noch mal so viel Spass.
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 16:41
- Name: Norbert Senhold
- Drechselbank: DMV200 & D460FXL
- Wohnort: SOLINGEN
Re: Balancebrett
Tolle Arbeit,
danke für die Maße
werde ich mal für meine Frau nachmachen.
Gruß Norbert
danke für die Maße
werde ich mal für meine Frau nachmachen.
Gruß Norbert