3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zierdrehen- ornamental Turing!
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Zierdrehen- ornamental Turing!
Hallo zusammen!
Ich schon wieder. Aber ich will endlich meinen Beitrag über das Passigdrehen-Zierdrehen oder auf
englisch -ornamental Turing loswerden. Ich hatte ja schon erwähnt das die Maschinen unerschwinglich
sind. Deshalb habe ich mir eine Kunstdrehbank selbergebaut. Das war nicht so ganz einfach, weil ich nur
Bilder aus You Tube hatte. Die erste Euphorie ist vorbei und ich habe auch schon ein wenig an der Maschine
gearbeitet. Ich bin aber noch lange nicht fertig, vor allem an der Fräseinrichtung gibt es noch einiges zu
basteln. Aber nun mal schnell die Bilder: Mit den Teilen habe ich begonnen. Das ist nun die Maschine. Das sind die Rosetten- Formscheiben die Abgetastet werden. Erste Versuche um auszutesten was die Maschine alles kann. Erste Fräsversuche. Das sind alles Versuche um zu sehen was geht. Ein Video habe ich auch schon gemacht.
Nicht schön aber informativ- hoffe ich.
Schönes Wochenende--- Jürgen!
Ich schon wieder. Aber ich will endlich meinen Beitrag über das Passigdrehen-Zierdrehen oder auf
englisch -ornamental Turing loswerden. Ich hatte ja schon erwähnt das die Maschinen unerschwinglich
sind. Deshalb habe ich mir eine Kunstdrehbank selbergebaut. Das war nicht so ganz einfach, weil ich nur
Bilder aus You Tube hatte. Die erste Euphorie ist vorbei und ich habe auch schon ein wenig an der Maschine
gearbeitet. Ich bin aber noch lange nicht fertig, vor allem an der Fräseinrichtung gibt es noch einiges zu
basteln. Aber nun mal schnell die Bilder: Mit den Teilen habe ich begonnen. Das ist nun die Maschine. Das sind die Rosetten- Formscheiben die Abgetastet werden. Erste Versuche um auszutesten was die Maschine alles kann. Erste Fräsversuche. Das sind alles Versuche um zu sehen was geht. Ein Video habe ich auch schon gemacht.
Nicht schön aber informativ- hoffe ich.
Schönes Wochenende--- Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Muck74
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Dezember 2017, 22:00
- Name: Michael
- Zur Person: Ich bin gelernter Karosseriebauer und habe Spaß an allen möglichen handwerklichen Tätigkeiten. Ich bin vor ungefähr einem Jahr angefangen zu drechseln, habe aber durch meine Montagetätigkeit leider sehr wenig Zeit dazu. Trotzdem reizt es mich alles mögliche auszuprobieren.
- Drechselbank: Holzmann, Centauro
- Wohnort: Wissingen
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Moin Jürgen,
Ganz großes Kino
Mir geht's wie Josch, hab auch erst beim Video kapiert wie es funktioniert. Bin gespannt was du uns noch so zeigst
Lg Michael
Ganz großes Kino

Mir geht's wie Josch, hab auch erst beim Video kapiert wie es funktioniert. Bin gespannt was du uns noch so zeigst
Lg Michael
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!



Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Moin Jürgen,
bin begeistert!!!
Gruß
Alois
bin begeistert!!!




Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Jürgen,
ganz großes Kino.
Bitte halte uns mit deinen weiteren Versuchen auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Uli
ganz großes Kino.
Bitte halte uns mit deinen weiteren Versuchen auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Hallo Jürgen,
da hast du dir eine schöne Maschine gebaut.
Auch die Ergebnisse sind schon sehr gut.
fürs zeigen
da hast du dir eine schöne Maschine gebaut.
Auch die Ergebnisse sind schon sehr gut.




Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:23
- Name: Gerald Adinger
- Drechselbank: Stratos Fu 2
- Wohnort: Gurk
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Servus Jürgen,
Das ist wirklich eine ganz tolle Maschine, die du da gebaut hast.
Beeindruckend auch die sehr saubere Arbeit, Gratulation.
Liebe Grüße aus Kärnten
Gerald

Das ist wirklich eine ganz tolle Maschine, die du da gebaut hast.
Beeindruckend auch die sehr saubere Arbeit, Gratulation.
Liebe Grüße aus Kärnten
Gerald


- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Hallo Jürgen,
da hast du dir eine schöne Maschine gebaut.
Auch deine Ergebnisse sind schon sehr gut.
da hast du dir eine schöne Maschine gebaut.
Auch deine Ergebnisse sind schon sehr gut.

Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Hallo zusammen!
Ich will mich als erstes für die vielen Antworten bedanken. Ich habe auch ein paar Bilder für euch. Die erste Dose mit passiggedrehtem Deckel. Der Rest ist guillochiert. Und dann ging der Ärger los . Um Dosen oder kleine Schalen innen passig zu drehen brauch ich
einen Arm mit Fräskopf um ins innere zu kommen. Und das Teil wollte nicht laufen- egal was ich gemacht habe. Bis ich in die Umlenkrollen Bronzelager eingesetzt habe.
Der Aufwand ist schon gewaltig, deshalb kostet so ein Teil in den USA- bei Mandala rose auch fast 500 US Dollar. Hier noch ein Bild von meinem Rundriemen Schweißgerät- geht ganz gut.
Also schönes Wochenende- Gruß Jürgen!
Ich will mich als erstes für die vielen Antworten bedanken. Ich habe auch ein paar Bilder für euch. Die erste Dose mit passiggedrehtem Deckel. Der Rest ist guillochiert. Und dann ging der Ärger los . Um Dosen oder kleine Schalen innen passig zu drehen brauch ich
einen Arm mit Fräskopf um ins innere zu kommen. Und das Teil wollte nicht laufen- egal was ich gemacht habe. Bis ich in die Umlenkrollen Bronzelager eingesetzt habe.
Der Aufwand ist schon gewaltig, deshalb kostet so ein Teil in den USA- bei Mandala rose auch fast 500 US Dollar. Hier noch ein Bild von meinem Rundriemen Schweißgerät- geht ganz gut.
Also schönes Wochenende- Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!


Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- drehpfeffer
- Beiträge: 52
- Registriert: Freitag 10. Juni 2016, 00:06
- Name: Jürg
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Kestenholz
- Kontaktdaten:
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Hallo Jürgen
beeindruckend wie du das durchziehst, Glückwunsch.
Eine Frage: Wie viel U/min. macht der umgelenkte Fräser? Ist sicher auch vom Holz abhängig (?).
Fröhliches Schaffen!
drehpfeffer
beeindruckend wie du das durchziehst, Glückwunsch.
Eine Frage: Wie viel U/min. macht der umgelenkte Fräser? Ist sicher auch vom Holz abhängig (?).
Fröhliches Schaffen!
drehpfeffer
Grüessli aus dem Oberaargau/Gäu
Jürg
Jürg
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Hallo Jürg!
Du bist der erste der hier eine Frage hat. Der Fräsmotor hat eine Drehzahl von
7000- 25000 Umdrehungen. Wobei die niedrigen Drehzahlen von Bedeutung sind.
Ist die Schneide vom Fräser groß und die Drehzahl auch habe ich oft das Problem,
das das Holz zu warm wird und verbrennt. Bei kleinen Fräsern dagegen kann man
auch schon mal mit 20000 Umdrehungen arbeiten -aber das ist nicht nötig. Wichtig
sind die unteren Drehzahlen. Ich hoffe das reicht dir. Die Härte des Holzes spielt
natürlich auch eine Rolle. Aber da kann ich noch keine Aussagen machen.
Gruß Jürgen!
Du bist der erste der hier eine Frage hat. Der Fräsmotor hat eine Drehzahl von
7000- 25000 Umdrehungen. Wobei die niedrigen Drehzahlen von Bedeutung sind.
Ist die Schneide vom Fräser groß und die Drehzahl auch habe ich oft das Problem,
das das Holz zu warm wird und verbrennt. Bei kleinen Fräsern dagegen kann man
auch schon mal mit 20000 Umdrehungen arbeiten -aber das ist nicht nötig. Wichtig
sind die unteren Drehzahlen. Ich hoffe das reicht dir. Die Härte des Holzes spielt
natürlich auch eine Rolle. Aber da kann ich noch keine Aussagen machen.
Gruß Jürgen!
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Jürgen,
ist der Bajonettverschluss auch über passigdrehen hergestellt?
Viele Grüße
Uli
PS: Berichte bitte weiter. Ich denke es geht mir wie vielen hier im Forum. Die Bilder und Filme zeigen vieles, aber um das spezielle Verfahren wirklich zu verstehen müsste man es live sehen.
ist der Bajonettverschluss auch über passigdrehen hergestellt?
Viele Grüße
Uli
PS: Berichte bitte weiter. Ich denke es geht mir wie vielen hier im Forum. Die Bilder und Filme zeigen vieles, aber um das spezielle Verfahren wirklich zu verstehen müsste man es live sehen.
- Jürgen Gärtner
- Beiträge: 139
- Registriert: Samstag 22. März 2014, 17:00
- Name: Jürgen Gärtner
- Drechselbank: Killinger1400 SE
- Wohnort: Lienheim
Re: Zierdrehen- ornamental Turing!
Hallo Ulli!
Nein der Bajonettverschluss ist in der Drehmaschine gemacht.
Es würde vielleicht gehen aber der Aufwand ist viel zu groß. Hier nochmal ein Bild.
Gruß Jürgen!
Nein der Bajonettverschluss ist in der Drehmaschine gemacht.
Es würde vielleicht gehen aber der Aufwand ist viel zu groß. Hier nochmal ein Bild.
Gruß Jürgen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.