3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:08
- Name: Marcus
- Drechselbank: HDM1000 u. HGZ 30d
- Wohnort: Stelle
Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo liebe Drechselgemeinde,
ich bin nun endlich am restaurieren und flott machen, meiner Geiger HGZ 30d.
Beim Durchsehen der Zubehörkisten habe ich das auf den Bildern dargestellte Werkzeug gefunden.
Kennt jemand den Zweck (z.B. Ausdrehen großer Vasen, Schalen etc.) und weiß vielleicht auch, wie
es angebaut und benutzt wird?
download/file.php?mode=view&id=73452&si ... 7566089e4e
download/file.php?mode=view&id=73453&si ... 7566089e4e
download/file.php?mode=view&id=73454&si ... 7566089e4e
Hezliche Grüße
Marcus
ich bin nun endlich am restaurieren und flott machen, meiner Geiger HGZ 30d.
Beim Durchsehen der Zubehörkisten habe ich das auf den Bildern dargestellte Werkzeug gefunden.
Kennt jemand den Zweck (z.B. Ausdrehen großer Vasen, Schalen etc.) und weiß vielleicht auch, wie
es angebaut und benutzt wird?
download/file.php?mode=view&id=73452&si ... 7566089e4e
download/file.php?mode=view&id=73453&si ... 7566089e4e
download/file.php?mode=view&id=73454&si ... 7566089e4e
Hezliche Grüße
Marcus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo Marcus
Mir sieht das Teil verdächtig nach dem frühen Vorgänger einer Kehlscheibe aus
Man könnte auch sagen Kehlhaken. In meinem Lehrbetrieb hatten wir ein ähnliches Teil (nicht mehr in Benutzung, aber als Anschauungsobjekt für uns Lehrlinge.) Es hatte ein Linksgewinde und würde direkt aufs Gewinde der Tischkreissäge geschraubt. Damit konnte man dann 1/4 oder 1/2 Rundpfosten oder Krümmlinge für den Treppenbau (Treppenauge) kehlen
Eine Kehlscheibe modernerer Bauart besitze ich noch. Wäre mal was für ein Drechslertreffen- entsprechende Tischkreissäge vorausgesetzt.
Foto von Ks. kann ich morgen nachliefern.
Meiner Ansicht nach ist das Teil,wie gesagt für eine Tischkreissäge vorgesehen und nicht für die Drechselbank.
Mir sieht das Teil verdächtig nach dem frühen Vorgänger einer Kehlscheibe aus
Man könnte auch sagen Kehlhaken. In meinem Lehrbetrieb hatten wir ein ähnliches Teil (nicht mehr in Benutzung, aber als Anschauungsobjekt für uns Lehrlinge.) Es hatte ein Linksgewinde und würde direkt aufs Gewinde der Tischkreissäge geschraubt. Damit konnte man dann 1/4 oder 1/2 Rundpfosten oder Krümmlinge für den Treppenbau (Treppenauge) kehlen
Eine Kehlscheibe modernerer Bauart besitze ich noch. Wäre mal was für ein Drechslertreffen- entsprechende Tischkreissäge vorausgesetzt.
Foto von Ks. kann ich morgen nachliefern.
Meiner Ansicht nach ist das Teil,wie gesagt für eine Tischkreissäge vorgesehen und nicht für die Drechselbank.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
PS. Aber bitte nicht ausprobieren,auch wenn es tatsächlich auf den Sägeflansch passen sollte!
Das Ding ist lebensgefährlich.
Gehört ins Museum (Hiddenhausen!?)
Das Ding ist lebensgefährlich.
Gehört ins Museum (Hiddenhausen!?)
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Wie angekündigt ein paar Fotos von der Kehlscheibe
Hersteller: Leitz
Durchmesser: 350mm
BG Test Zulassung ( Handvorschub) Der Körper ist kreisrund aus stabilem Gussmaterial ,die Schneiden halbrund abgeschliffen mit Spandickenbegrenzung.
Kann nach kleinen Umbaumaßnahmen auf eine Altendorf o.ä. aufgesetzt werden.
Hersteller: Leitz
Durchmesser: 350mm
BG Test Zulassung ( Handvorschub) Der Körper ist kreisrund aus stabilem Gussmaterial ,die Schneiden halbrund abgeschliffen mit Spandickenbegrenzung.
Kann nach kleinen Umbaumaßnahmen auf eine Altendorf o.ä. aufgesetzt werden.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:08
- Name: Marcus
- Drechselbank: HDM1000 u. HGZ 30d
- Wohnort: Stelle
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo,
erstmal vielen Dank für die Antwort und auf meine Kreissäge werde ich das bestimmt nicht aufbauen.
Die bei diesem Werkzeug verwendeten Klingen habe ich auch noch in loser Form gefunden, inkl. entsprechender Halter,
die dann z. B. in den Support eingespannt werden. Ich habe auch kleine Klingen gefunden, die in einen runden Wellenstahl mit
seitlichem Quadratloch und Sicherungsschraube gesteckt werden.
Ich hatte vermutet, das dieses Gerät zum aufsetzen auf der Pinole gedacht ist, fest steht, und somit zum Hohldrechseln großer
Gefäße eingesetzt wurde.
erstmal vielen Dank für die Antwort und auf meine Kreissäge werde ich das bestimmt nicht aufbauen.
Die bei diesem Werkzeug verwendeten Klingen habe ich auch noch in loser Form gefunden, inkl. entsprechender Halter,
die dann z. B. in den Support eingespannt werden. Ich habe auch kleine Klingen gefunden, die in einen runden Wellenstahl mit
seitlichem Quadratloch und Sicherungsschraube gesteckt werden.
Ich hatte vermutet, das dieses Gerät zum aufsetzen auf der Pinole gedacht ist, fest steht, und somit zum Hohldrechseln großer
Gefäße eingesetzt wurde.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo Marcus ,
die Klingen und die Halter interessieren mich sehr . So etwas habe ich nicht noch nicht gesehen , ich kenne nur Tassenstähle mit denen ich zwangsgeführt ( Supporte und Kugeldrehapparate ) sehr viel arbeite .
Kannst du vielleicht mal Fotos der Sachen einstellen ?
Grüße
Andreas
die Klingen und die Halter interessieren mich sehr . So etwas habe ich nicht noch nicht gesehen , ich kenne nur Tassenstähle mit denen ich zwangsgeführt ( Supporte und Kugeldrehapparate ) sehr viel arbeite .
Kannst du vielleicht mal Fotos der Sachen einstellen ?
Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo,
das ist meiner Meinung nach keine Kehlscheibe für die Kreissäge.
Solche Fräser hat man im Gießereimodellbau für die Herstellung von Kernkästen genutzt.
Wollte man z.B. eine größere zylindrische Bohrung in einem Gussteil herstellen benötigte man dafür einen Kern aus Sand. Dieser wurde in einer 2 geteilten Form hergestellt. Der Kernkasten wurde aus Massivholz aufgebaut und die zylindrische Form gefräst. Der Fräser wurde auf einem Winkelkopf montiert. In meiner Ausbildung habe ich das 1- 2 mal gemacht. Später wurde so etwas CNC gefräst.
Ich schau mal gleich, ob ich noch Bilder hierzu finde.
Viele Grüße
Uli
das ist meiner Meinung nach keine Kehlscheibe für die Kreissäge.
Solche Fräser hat man im Gießereimodellbau für die Herstellung von Kernkästen genutzt.
Wollte man z.B. eine größere zylindrische Bohrung in einem Gussteil herstellen benötigte man dafür einen Kern aus Sand. Dieser wurde in einer 2 geteilten Form hergestellt. Der Kernkasten wurde aus Massivholz aufgebaut und die zylindrische Form gefräst. Der Fräser wurde auf einem Winkelkopf montiert. In meiner Ausbildung habe ich das 1- 2 mal gemacht. Später wurde so etwas CNC gefräst.
Ich schau mal gleich, ob ich noch Bilder hierzu finde.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo,
war gerade noch einmal auf dem Dachboden und habe noch ein Übungsstück aus meiner Lehrzeit gefunden
Die Kerne hatten auch schon einmal Durchmesser von 200 bis 500 mm. Hierfür wurden dann der gezeigte Fräser eingesetzt. Hierfür benötigte man eine große Fräsmaschine mit Winkelkopf und alles musste gut festgespannt sein.
Viele Grüße
Uli
war gerade noch einmal auf dem Dachboden und habe noch ein Übungsstück aus meiner Lehrzeit gefunden
Die Kerne hatten auch schon einmal Durchmesser von 200 bis 500 mm. Hierfür wurden dann der gezeigte Fräser eingesetzt. Hierfür benötigte man eine große Fräsmaschine mit Winkelkopf und alles musste gut festgespannt sein.
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:08
- Name: Marcus
- Drechselbank: HDM1000 u. HGZ 30d
- Wohnort: Stelle
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo Andreas,Drechsler hat geschrieben: ↑Montag 14. Juni 2021, 14:12 Hallo Marcus ,
die Klingen und die Halter interessieren mich sehr . So etwas habe ich nicht noch nicht gesehen , ich kenne nur Tassenstähle mit denen ich zwangsgeführt ( Supporte und Kugeldrehapparate ) sehr viel arbeite .
Kannst du vielleicht mal Fotos der Sachen einstellen ?
Grüße
Andreas
ich werde die Klingen und Halter nochmal herauskramen und Bilder einstellen.
Gruß Marcus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Dienstag 8. Dezember 2020, 09:08
- Name: Marcus
- Drechselbank: HDM1000 u. HGZ 30d
- Wohnort: Stelle
Re: Geiger HGZ - gefundenes Werkzeug
Hallo Uli,finn2012 hat geschrieben: ↑Montag 14. Juni 2021, 17:38 Hallo,
das ist meiner Meinung nach keine Kehlscheibe für die Kreissäge.
Solche Fräser hat man im Gießereimodellbau für die Herstellung von Kernkästen genutzt.
Wollte man z.B. eine größere zylindrische Bohrung in einem Gussteil herstellen benötigte man dafür einen Kern aus Sand. Dieser wurde in einer 2 geteilten Form hergestellt. Der Kernkasten wurde aus Massivholz aufgebaut und die zylindrische Form gefräst. Der Fräser wurde auf einem Winkelkopf montiert. In meiner Ausbildung habe ich das 1- 2 mal gemacht. Später wurde so etwas CNC gefräst.
Ich schau mal gleich, ob ich noch Bilder hierzu finde.
Viele Grüße
Uli
das mit den Kernkästen könnte Sinn machen. So weit ich das
von dem Vorbesitzer weiß, hat er die Drechselbank hier aus Hamburg von Blohm & Voss gekauft.
Ich weiß auch aus Erzählungen - ein Onkel von mir hat da als Ketelklopper gearbeitet - dass die
früher mal eine eigene Gießerei hatten zur Herstellung von Maschinenteilen, bevor solche Sachen
''Outgesourced'' wurden.
Mich wundert nur, das die Werkzeuge bei der Drechselbank dabei waren. Kann natürlich sein, dass
die Drechselbank bei Blohm & Voss auch schon ein paar Jahre ungenutzt herumstand und als die
Entscheidung fiel den Bereich aufzulösen unwissende das alles zusammengepackt haben.
Gruß Marcus