Ich habe aus Modereiche einen Teelichthalter gedrechselt. Das Glas für die Teelichtaufnahme passte, ging locker raus und rein. Prima. Fertig...
Eine Stunde später wollte ich mein Werk meiner Frau präsentieren...Schön, schön, aber das Glas ließ sich nicht mehr entnehmen. Loch in Boden des Teelichts gebohrt, Stift durchgesteckt, mit Hammer leicht drauf geklopft... nichts! Zu stark wollte ich auch nicht klopfen, denn was nützt mir ein kaputtes Glas. Nächster Schritt: Luftdruck! Kompressor aufgeladen, Pressluftanschluss mit Gummispitze auf das Loch gepresst -- nix. Wasseranschluss draufgepresst ---nix. Der Teelichthalter hat gewonnen und darf den Glaseinsatz für immer behalten.
Wolfgang
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holz lebt!...selbst wenn es tot ist
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Holz lebt!...selbst wenn es tot ist
Man muss auch mal die anderen gewinnen lassen.
Die Frage ist wie trocken war die Modereiche? Vom Brennholzstapel draußen vielleicht 20%.
In der Werkstatt ist es dann eventuell trockener, und schon bist du ein Teelichtglas los.
Aber solange es nicht gesprengt wird, hast du ja nichts verloren.

Die Frage ist wie trocken war die Modereiche? Vom Brennholzstapel draußen vielleicht 20%.
In der Werkstatt ist es dann eventuell trockener, und schon bist du ein Teelichtglas los.
Aber solange es nicht gesprengt wird, hast du ja nichts verloren.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Holz lebt!...selbst wenn es tot ist
Hallo Wolfgang ,
mein Tip : Den Teelichthalter SOFORT einige Tage sehr feucht halten , z.B. in ein geschlossenes Gefäß zusammen mit einem nassen Lappen . Wenn du ( hoffentlich ) das Glas bruchfrei wieder raus bekommen hast , die Bohrung mindestens 3 mm größer drehen . So viel Spiel muß bei Glasteelichtern sein da das Holz ja auch beim Abbrennen des Teelichtes durch trockene Erwärmung noch stark nachtrocknet .
Grüße
Andreas
PS.: Holz ist nie tot
, Holz aus den Cheops-Pyramiden hat noch die gleichen Schwund/Quell - Eigenschaften wie "frisches" Holz .
mein Tip : Den Teelichthalter SOFORT einige Tage sehr feucht halten , z.B. in ein geschlossenes Gefäß zusammen mit einem nassen Lappen . Wenn du ( hoffentlich ) das Glas bruchfrei wieder raus bekommen hast , die Bohrung mindestens 3 mm größer drehen . So viel Spiel muß bei Glasteelichtern sein da das Holz ja auch beim Abbrennen des Teelichtes durch trockene Erwärmung noch stark nachtrocknet .
Grüße
Andreas
PS.: Holz ist nie tot

Zuletzt geändert von Drechsler am Sonntag 6. Juni 2021, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Holz lebt!...selbst wenn es tot ist
Hallo Wolfgang
Kann sein das ich eine dumme Frage stelle, aber was ist Modereiche ?
Erick
Kann sein das ich eine dumme Frage stelle, aber was ist Modereiche ?
Erick
-
- Beiträge: 250
- Registriert: Freitag 28. Februar 2020, 15:35
- Name: Wolfgang
- Drechselbank: Hager
Re: Holz lebt!...selbst wenn es tot ist
Zuerst mal:
Der Teelichthalter hat sich wohl übernommen(überfressen) und ist an einem geplatzten Rand verstorben. War eh nicht schade um ihn...Eine Obduktion war nicht mehr erforderlich. Das Glas konnte entnommen werden.
Modereiche
ich hab mal was von einer Masereiche geschrieben, wurde von e. Leser mit mehr Erfahrung dann zur Modereiche korrigiert. Seither übe ich mich in Zurückhaltung. Also Holz mit Moderspuren oder vermodertes Holz, aber noch mit ausreichender Festigkeit.
Wolfgang
Der Teelichthalter hat sich wohl übernommen(überfressen) und ist an einem geplatzten Rand verstorben. War eh nicht schade um ihn...Eine Obduktion war nicht mehr erforderlich. Das Glas konnte entnommen werden.
Modereiche
ich hab mal was von einer Masereiche geschrieben, wurde von e. Leser mit mehr Erfahrung dann zur Modereiche korrigiert. Seither übe ich mich in Zurückhaltung. Also Holz mit Moderspuren oder vermodertes Holz, aber noch mit ausreichender Festigkeit.
Wolfgang