Hallo Drechsler,
Meine Kogeldrechselvorrichtung ist fertig.
Gelagert wird die Drehvorrichtung mit zwei Kugellager Aussendurchmesser 40 mm.
Der Reitstock ist aus China von Aliexpress um 23 Euro.
Der Rest ist Altmetall vom Schrottplatz.
Der Funktionstest ist leider erst im Spätherbst, da ich im Sommer mit Metall arbeite.
Liebe Grüße aus Gurk
Gerald
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugeldrechselvorrichtung
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:23
- Name: Gerald Adinger
- Drechselbank: Stratos Fu 2
- Wohnort: Gurk
Kugeldrechselvorrichtung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 227
- Registriert: Samstag 26. Mai 2007, 08:20
- Name: Andreas
- Drechselbank: 5x Geiger + 1 Kreher
- Wohnort: Südniedersachsen
Re: Kugeldrechselvorrichtung
Hallo Gerald ,
zur Funktionsverbesserung ein Vorschlag :
!. Einen schmalen Ring mit 40 mm Durchmesser drehen der zwischen die Außenringe der Kugellager passt .
2. In die Stirnseite der Kugellagerwelle ein Gewinde schneiden über das du mit einer U - Scheibe , einem Stück Gewindestange und 2 Kontermuttern die zwei Kugellager gegeneinander verspannen und so das Spiel bzw. die Vorspannung einstellen kannst .
So kannst du bei eventuellen Vibrationen die Vorspannung einstellen da die Lagerstelle wohl das schwächste Glied ist , meine Geiger Kugeldrehapparate sind genau so aufgebaut .
Allerdings haben die zwei Kugellager da einen Außendurchmesser von 80 mm .
Grüße
Andreas
PS. : C3 Kugellager mit viel Lagerluft eignen sich am besten für eine solche Konstruktion !
zur Funktionsverbesserung ein Vorschlag :
!. Einen schmalen Ring mit 40 mm Durchmesser drehen der zwischen die Außenringe der Kugellager passt .
2. In die Stirnseite der Kugellagerwelle ein Gewinde schneiden über das du mit einer U - Scheibe , einem Stück Gewindestange und 2 Kontermuttern die zwei Kugellager gegeneinander verspannen und so das Spiel bzw. die Vorspannung einstellen kannst .
So kannst du bei eventuellen Vibrationen die Vorspannung einstellen da die Lagerstelle wohl das schwächste Glied ist , meine Geiger Kugeldrehapparate sind genau so aufgebaut .
Allerdings haben die zwei Kugellager da einen Außendurchmesser von 80 mm .

Grüße
Andreas
PS. : C3 Kugellager mit viel Lagerluft eignen sich am besten für eine solche Konstruktion !
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Donnerstag 7. Januar 2021, 20:23
- Name: Gerald Adinger
- Drechselbank: Stratos Fu 2
- Wohnort: Gurk
Re: Kugeldrechselvorrichtung
Hallo Andreas,
Danke für deinen Verbesserungsvorschlag.
Wie gesagt, ich werde die Vorrichtung erst im November in Betrieb nehmen und dann werden die Schwachstellen wohl kommen
Liebe Grüße Gerald
Danke für deinen Verbesserungsvorschlag.
Wie gesagt, ich werde die Vorrichtung erst im November in Betrieb nehmen und dann werden die Schwachstellen wohl kommen
Liebe Grüße Gerald