3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage zu Spannbacken
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Frage zu Spannbacken
Hallo zusammen,
ich habe wieder mit dem Drechseln angefangen und übe fleißig.
Jetzt habe ich ein paar Kreisel gemacht (Bilder gibt es leider noch nicht) und will sie farbig gestalten.
Dazu habe ich die fertigen Kreisel am Schaft in ein Bohrfutter gespannt.
Das hinterlässt aber immer Spuren.
Wie macht ihr das?
Ich habe jetzt ein paar Spannbacken gefunden, die einen sehr kleinen Spannbereich haben. Weiß jemand, ob diese Backen auf ein teknatool NOVA G3 passen?
Record Power SC1/SC2: Dome Jaw Spannbacken 62301
https://www.drechselbedarf-schulte.de/d ... cken-62302
Oder habt ihr einen Tipp, wie ich die dünnen Schäfte einspannen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Andreas
ich habe wieder mit dem Drechseln angefangen und übe fleißig.
Jetzt habe ich ein paar Kreisel gemacht (Bilder gibt es leider noch nicht) und will sie farbig gestalten.
Dazu habe ich die fertigen Kreisel am Schaft in ein Bohrfutter gespannt.
Das hinterlässt aber immer Spuren.
Wie macht ihr das?
Ich habe jetzt ein paar Spannbacken gefunden, die einen sehr kleinen Spannbereich haben. Weiß jemand, ob diese Backen auf ein teknatool NOVA G3 passen?
Record Power SC1/SC2: Dome Jaw Spannbacken 62301
https://www.drechselbedarf-schulte.de/d ... cken-62302
Oder habt ihr einen Tipp, wie ich die dünnen Schäfte einspannen kann?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Gruß Andreas
Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Spannbacken
Hallo Andreas, du färbst sie vor dem Abstechen. Dann brauchst du sie nicht noch mal spannen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Frage zu Spannbacken
Hallo Andreas,
Bei Treffen oder auf Märkten Färben wir fertige Kreisel nach Wunsch. ZB schwarz gelb oder königsblau.
Hierzu bohre ich auf der Drechselbank ein Loch in ein "Opferholz". Sagen wir mal 4mm, den meist konischen Kreisel Stiel stecke ich in das Loch und der Kreisel ist gespannt.
Nun kann ich mit Malstiften schöne Effekte erzeugen, teilweise machen das die Kids, natürlich unter Aufsicht,
selber.
Bei Treffen oder auf Märkten Färben wir fertige Kreisel nach Wunsch. ZB schwarz gelb oder königsblau.
Hierzu bohre ich auf der Drechselbank ein Loch in ein "Opferholz". Sagen wir mal 4mm, den meist konischen Kreisel Stiel stecke ich in das Loch und der Kreisel ist gespannt.
Nun kann ich mit Malstiften schöne Effekte erzeugen, teilweise machen das die Kids, natürlich unter Aufsicht,
selber.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken
Danke für Eure Antworten.
@Josch
Ja, das hatte ich auch erst gedacht, auch wenn es mir die Bank lange blockiert.
Ich mache mehrere Farbaufträge, die zwischendurch trocknen müssen.
Von daher wäre spannen schon besser.
@willi
Auch eine gute Idee, aber ich lass die Kreisel beim Färben mit hohen Drehzahlen laufen 2500 und mehr...
Da hätte ich Angst, dass mir das um die Ohren fliegt.
Wie sind deine Erfahrungen?
Wer weitere Ideen hat, oder die o.g. Spannbacken kennt und dazu was sagen kann,..... Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps.
Dankeschön
Andreas
@Josch
Ja, das hatte ich auch erst gedacht, auch wenn es mir die Bank lange blockiert.
Ich mache mehrere Farbaufträge, die zwischendurch trocknen müssen.
Von daher wäre spannen schon besser.
@willi
Auch eine gute Idee, aber ich lass die Kreisel beim Färben mit hohen Drehzahlen laufen 2500 und mehr...
Da hätte ich Angst, dass mir das um die Ohren fliegt.
Wie sind deine Erfahrungen?
Wer weitere Ideen hat, oder die o.g. Spannbacken kennt und dazu was sagen kann,..... Ich freue mich auf eure Meinungen und Tipps.
Dankeschön
Andreas
Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Frage zu Spannbacken
Moin Andreas,
Record Power und Teknatool passen untereinander.
Alternativ käme vielleicht ein Spannzangenfutter in Frage.
Gruß
Frank
Record Power und Teknatool passen untereinander.
Alternativ käme vielleicht ein Spannzangenfutter in Frage.
Gruß
Frank

- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Spannbacken
Hallo Andreas,
die Spannbacken von Schulte passen nicht auf das
Futter Nova 3.
Es sind Spannbacken für die Record Power Spannfutter
SC1 / SC 2.
Bitte hier schauen. Da kannst du sehen, was zusammenpasst.
https://www.holz-metall.info/shop1/kategorie522.htm
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
die Spannbacken von Schulte passen nicht auf das
Futter Nova 3.
Es sind Spannbacken für die Record Power Spannfutter
SC1 / SC 2.
Bitte hier schauen. Da kannst du sehen, was zusammenpasst.
https://www.holz-metall.info/shop1/kategorie522.htm
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
-
- Beiträge: 436
- Registriert: Montag 15. Januar 2018, 12:18
- Name: Katharina
- Drechselbank: 2Midis 1Killinger 1M
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage zu Spannbacken
Moin Andreas!
VIelleicht ist ein weiterer Lösungsansatz die Trockenzeit der Farbe zu verkürzen?
Ich mache auch hin und wieder farbige Kreisel und nutze einen Fön zum schnelleren Trocknen der Farbe.
Grüße
Katharina
VIelleicht ist ein weiterer Lösungsansatz die Trockenzeit der Farbe zu verkürzen?
Ich mache auch hin und wieder farbige Kreisel und nutze einen Fön zum schnelleren Trocknen der Farbe.
Grüße
Katharina
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Frage zu Spannbacken
da war ich wohl zu voreilig, SC3 spannbacken passen auf G3.Mac*Murphy hat geschrieben: ↑Freitag 7. Mai 2021, 07:16 Record Power und Teknatool passen untereinander.
War mir nicht bewußßt, das es neue Futter gibt.


-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken
Hallo zusammen und Danke für Eure Antworten.
Das mit dem Fön ist eine gute Idee.
Ich werde jetzt mal alternativ die Kreisel im Spannfutter machen und einfach hinten am Griff ein Stück zum Spannen stehen lassen.
Dann kann ich sie zum Trocknen rausnehmen und bei Bedarf wieder einspannen.
Zusätzlich werde ich mal versuchen, meine 25 mm Backen (verlängert) mit einem "Inlay" zu versehen (Stück aufgeschnittenes Rohr) und damit die Kreisel spannen.
Mal sehen, ob das sicher funktioniert.
In jedem Fall danke für Eure Anregungen und Tipps.
Beste Grüße,
Andreas
Das mit dem Fön ist eine gute Idee.
Ich werde jetzt mal alternativ die Kreisel im Spannfutter machen und einfach hinten am Griff ein Stück zum Spannen stehen lassen.
Dann kann ich sie zum Trocknen rausnehmen und bei Bedarf wieder einspannen.
Zusätzlich werde ich mal versuchen, meine 25 mm Backen (verlängert) mit einem "Inlay" zu versehen (Stück aufgeschnittenes Rohr) und damit die Kreisel spannen.
Mal sehen, ob das sicher funktioniert.
In jedem Fall danke für Eure Anregungen und Tipps.
Beste Grüße,
Andreas
Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Spannbacken
Wenn die Kreisel bei 2500 U/min mit der Farbe gedreht sind und dies vor dem Abstechen erfolgte, kann man die Kreisel doch aus dem Spannfutter entnehmen, auf den Zapfen stellen und trocknen lassen. Derweil das trocknet (abtropfen kann da ja eigentlich nichts mehr) kann der nächste Kreisel auf die DB gespannt werden und nach dem Abtrocknen der erste wieder aufgespannt werden.
Ganz zum Schluss abstechen und ggf. die nicht gefärbte Spitze von Hand nachfärben.
Oder übersehe ich was?
Gruß,
Markus
Ganz zum Schluss abstechen und ggf. die nicht gefärbte Spitze von Hand nachfärben.
Oder übersehe ich was?

Gruß,
Markus
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken
Nein, du übersiehst nichts.
Ich hatte den Kreisel bisher zwischen den Spitzen gespannt.
Jetzt werde ich das so machen, wie du sagst.
Also im Futter drechseln, färben und dann abnehmen.
Nach dem Finish trocknen lassen und zum Abstechen nochmal aufs Futter.
War halt etwas umständlich von mir gedacht.
Danke
Ich hatte den Kreisel bisher zwischen den Spitzen gespannt.
Jetzt werde ich das so machen, wie du sagst.
Also im Futter drechseln, färben und dann abnehmen.
Nach dem Finish trocknen lassen und zum Abstechen nochmal aufs Futter.
War halt etwas umständlich von mir gedacht.
Danke
Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
- chuede
- Beiträge: 92
- Registriert: Montag 26. Oktober 2015, 10:24
- Name: Carsten Hüde
- Zur Person: der ewige Anfänger
- Drechselbank: Twister Eco
Re: Frage zu Spannbacken
Moin,
zur frage der Spannbacken :
die Backen für SC1 und SC2 sind NICHT kompatibel zu Nova
Kompatibel sind : Nova, Sorby Patriot, Record Power SC3 und 4, Charnwood Nexus 3
LG
Carsten
zur frage der Spannbacken :
die Backen für SC1 und SC2 sind NICHT kompatibel zu Nova
Kompatibel sind : Nova, Sorby Patriot, Record Power SC3 und 4, Charnwood Nexus 3
LG
Carsten
https://www.facebook.com/RundeSachen <- Meine Facebook Seite
https://www.facebook.com/groups/drechseln20 <- Meine Facebook Gruppe
instagram.com/carsten.huede <- Instagram
jet->midi->Twister Eco->Stratos XL
https://www.facebook.com/groups/drechseln20 <- Meine Facebook Gruppe
instagram.com/carsten.huede <- Instagram
jet->midi->Twister Eco->Stratos XL
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 9. Dezember 2017, 08:22
- Name: Manfred
- Drechselbank: Einhell
Re: Frage zu Spannbacken
Beim Maschinenhandel Mayer gibt zurzeit das RP 2000 Drechselfutter mit M33 um 79,90. DIV. Backen dazu um 26,50. Damit kannst du kleinste Sachen einspannen.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken
Dankeschön für eure Tipps.
LG Andreas
LG Andreas
Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken
Nochmal eine kurze Rückmeldung zum Thema...
Ich habe jetzt verschiedene Methoden probiert mit mehr oder weniger Erfolg.
Nachdem ich mir für meine ER25 Spannzangen eine Mk2 Aufnahme gekauft habe, klappt das Umspannen kleiner Werkstücke (Kreisel) wunderbar.
Zum Schutz des Kreiselschaftes lege ich ein kleines Stück Schlauchgummi um den Schaft und spanne ihn dann ein.
Hält super, läuft rund und verträgt auch hohe Umdrehungen über 2500.
Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen.
LG Andreas
Ich habe jetzt verschiedene Methoden probiert mit mehr oder weniger Erfolg.
Nachdem ich mir für meine ER25 Spannzangen eine Mk2 Aufnahme gekauft habe, klappt das Umspannen kleiner Werkstücke (Kreisel) wunderbar.
Zum Schutz des Kreiselschaftes lege ich ein kleines Stück Schlauchgummi um den Schaft und spanne ihn dann ein.
Hält super, läuft rund und verträgt auch hohe Umdrehungen über 2500.
Vielleicht kann jemand etwas damit anfangen.
LG Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Frage zu Spannbacken
Da hast du sehr schöne, bunte Kreisel gemacht!!!
Welch Farben verwendest du?

Welch Farben verwendest du?
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken
Dankeschön!
Ich verwende marabu Farben und Klarlack..
Ich verwende marabu Farben und Klarlack..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken

Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Frage zu Spannbacken
Hallo Andreas,
die Kreisel sind sehr schön geworden, klasse.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Kreisel sind sehr schön geworden, klasse.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
-
- Beiträge: 13
- Registriert: Donnerstag 18. Februar 2021, 18:31
- Name: Andreas
- Drechselbank: Keine
Re: Frage zu Spannbacken

Wiedereinsteiger nach langer Pause
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).
Kontakte aus dem Raum Berlin und Umland sind willkommen (Austausch, Tipps, Anregungen, Hilfe).