3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
„A weng a Zirb‘n“
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
„A weng a Zirb‘n“
Wenge und Zirbe
Gleich ein vorweg - es ist für nichts gut.
Ein Stehrümchen sozusagen, aber es enthält einige Herausforderungen.
Höhe: 35,5 cm
Ø 29 cm
Oberfläche: Lärchenpech in Walnussöl und etwas Balsamterpentin aufgelöst, 10x geölt, abschließend mit Karnaubawachs poliert.
Da dieses Objekt als Ausstellungsstück gedacht ist, wollte ich einen Oberflächenschutz haben.
Bei kammergetrockneter Zirbe ist das schon OK…
Gleich ein vorweg - es ist für nichts gut.
Ein Stehrümchen sozusagen, aber es enthält einige Herausforderungen.
Höhe: 35,5 cm
Ø 29 cm
Oberfläche: Lärchenpech in Walnussöl und etwas Balsamterpentin aufgelöst, 10x geölt, abschließend mit Karnaubawachs poliert.
Da dieses Objekt als Ausstellungsstück gedacht ist, wollte ich einen Oberflächenschutz haben.
Bei kammergetrockneter Zirbe ist das schon OK…
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 416
- Registriert: Montag 25. März 2013, 11:20
- Name: Martin Bauer
- Zur Person: Bereits in meiner Schulzeit hat mich der Holz-Virus erwischt. Seither habe ich mich unterschiedlich mit Holz auseinander gesetzt. Das führte auch zu meiner Berufswahl: Berufsschullehrer Schwerpunkt Schreiner. Seit 1.8.2015 bin ich nun im Ruhestand. Langweilig ist es bisher nicht geworden, im Gegenteil.
- Drechselbank: Drechselmeister Max
- Wohnort: Freising
Re: „A weng a Zirb‘n“
Hallo Mario,
"Gleich ein vorweg - es ist für nichts gut." Stimmt so nicht!!!!
Dein Werk erfreut, ist schön anzuschauen und erfüllt damit einen
wichtigen Zweck - ist also wohl für etwas gut.
Dein "Stehrümchen" ist sehr schön geworden, der Kontrast Zirbe - Wenge ist mutig,
wirkt aber hervorragend. Mir gefällt es jedenfalls.
Danke fürs Zeigen!
"Gleich ein vorweg - es ist für nichts gut." Stimmt so nicht!!!!
Dein Werk erfreut, ist schön anzuschauen und erfüllt damit einen
wichtigen Zweck - ist also wohl für etwas gut.
Dein "Stehrümchen" ist sehr schön geworden, der Kontrast Zirbe - Wenge ist mutig,
wirkt aber hervorragend. Mir gefällt es jedenfalls.
Danke fürs Zeigen!
Viele Grüße aus Freising
Martin
Martin
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: „A weng a Zirb‘n“
Hallo,
edel und mir gefällt es ausgesprochen gut. Würde sich in unseren Regalen auch gut machen.
Gruß Dieter
edel und mir gefällt es ausgesprochen gut. Würde sich in unseren Regalen auch gut machen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: „A weng a Zirb‘n“
Schöne , edle Dose.
Nur Den Deckelgriff finde ich ein bischen groß.
Nur Den Deckelgriff finde ich ein bischen groß.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
„A weng a Zirb‘n“
Danke an alle für das positive Feedback.
@ Christine:
Der Griff folgt einer Linie. von der Seite her ergibt das Objekt ein aufgestelltes Dreieck.
Die Spitze des Trägers als höchster Punkt, über den Deckelgriff als äußerster (linearer) Punkt bis in den Fuß als unterer Punkt.
Der Tragarm der Schale liegt in der Linie Deckegriffspitze - Fuß.
Die Schale selbst ist oben und seitlich bis auf ca. 5mm hinterdreht, der Boden als "Wackelschale" ausgebildet, ist ca. 1cm stark für die Dübel.
Der Deckegriff selbst ist aus einem Stück, im Zentrum aber von innen mit einem Holzdübel stabilisiert. Die liegende Maserung bei geringem Durchmesser neigt zum Brechen.
@ Christine:
Der Griff folgt einer Linie. von der Seite her ergibt das Objekt ein aufgestelltes Dreieck.
Die Spitze des Trägers als höchster Punkt, über den Deckelgriff als äußerster (linearer) Punkt bis in den Fuß als unterer Punkt.
Der Tragarm der Schale liegt in der Linie Deckegriffspitze - Fuß.
Die Schale selbst ist oben und seitlich bis auf ca. 5mm hinterdreht, der Boden als "Wackelschale" ausgebildet, ist ca. 1cm stark für die Dübel.
Der Deckegriff selbst ist aus einem Stück, im Zentrum aber von innen mit einem Holzdübel stabilisiert. Die liegende Maserung bei geringem Durchmesser neigt zum Brechen.
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: „A weng a Zirb‘n“
Beam me up Scotty.
Gelungenes Experiment mit futuristischer Formgebung. Drechseln anders und neu gedacht.
Gruß Georg
Gelungenes Experiment mit futuristischer Formgebung. Drechseln anders und neu gedacht.


Gruß Georg
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: „A weng a Zirb‘n“
Hallo Mario,
da hast Du ein sehr schön Ausstellungsstück gebaut - gefällt mir gut.
Ich hätte mir noch ein Portät von der Seite gewünscht.
Jetzt schau ich mal nach Lärchenpech und Walnussöl.
für´s Zeigen
da hast Du ein sehr schön Ausstellungsstück gebaut - gefällt mir gut.
Ich hätte mir noch ein Portät von der Seite gewünscht.
Jetzt schau ich mal nach Lärchenpech und Walnussöl.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Marei
- Beiträge: 75
- Registriert: Mittwoch 17. März 2021, 13:56
- Name: Mario Nagel
- Zur Person: Hobbydrechsler 2017 - 2019
Produktmanager Drechseln seit 2019
Gesellenprüfung Drechsler 2022
Meisterprüfung Drechsler 2023 - Drechselbank: DRECHSELMEISTER
- Wohnort: Anger
- Kontaktdaten:
„A weng a Zirb‘n“
Hallo Heiner!
Im Profil habe ich nur ein "Werkstattbild".
Lärchenpech und Walnussöl => gesammeltes Lärchenharz habe ich zerstampft in möglichst kleine Stückchen und in Walnussöl aufgelöst.
Harz löst sich ja in Öl (oder auch Fett/Butter) sehr gut.
Durch das Öl als Träger dringt es ins Holz ein und bildet sich eine etwas widerstandsfähigere Oberfläche am Holz aus, als Öl alleine.
Im Profil habe ich nur ein "Werkstattbild".
Lärchenpech und Walnussöl => gesammeltes Lärchenharz habe ich zerstampft in möglichst kleine Stückchen und in Walnussöl aufgelöst.
Harz löst sich ja in Öl (oder auch Fett/Butter) sehr gut.
Durch das Öl als Träger dringt es ins Holz ein und bildet sich eine etwas widerstandsfähigere Oberfläche am Holz aus, als Öl alleine.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: „A weng a Zirb‘n“
Hallo Mario,
schönes Objekt, Danke für die zusätzliche Erklärung mit dem Dreieck im Profil.
Sonst fände ich den Griff auch zu groß.
Viele Grüße
Jens
schönes Objekt, Danke für die zusätzliche Erklärung mit dem Dreieck im Profil.
Sonst fände ich den Griff auch zu groß.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)