Hallo Holzfreunde,
heute habe ich eine Ur-Oma glücklich gemacht. Ich hoffe, nach der Hochzeit im Mai auch mittelalte Omas und Opas und taufrische Eltern fröhlich zu stimmen. Der Reihe nach. Eine junge Frau, gerade volljährig und vor einem halben Jahr Mutter geworden, wünscht sich zwei Figuren, die ihre künftige Gemeinsamkeit als Ehepartner symbolisieren. Die Ur-Oma übermittelt mir den Auftrag mit klaren Vorgaben: "Irgendwas aus Holz".
Und das ist dabei herausgekommen: ein im Profil stark reduzierter Mann und eine ebenfalls aufs Wesentliche beschränkte Frau, gedreht aus einem 150-mm-Fichtensparren, danach mittels einer Bandsäge weiter bearbeitet. Mann und Weib ruhen auf einem Zapfen, der in eine Bohle mit mehreren Löchern gesteckt werden kann. Die aktuelle Stimmung und Befindlichkeit kann somit situationskorrekt dargestellt werden, wie es in guten Ehen stets der Fall ist. Auf die Produktion eines hölzernen Säuglings habe ich verzichtet. Ur-Oma fand das richtig und zielsicher in meiner Galerie ersatzweise ein Holzei. "Die Kinder haben eben ein Ei gelegt", befand sie treffend.
Die Figuren sind etwa 240 mm groß und gut geeignet zum Training mit dem Meißel.
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
So macht man Ur-Omas glücklich
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
So macht man Ur-Omas glücklich
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: So macht man Ur-Omas glücklich
Lieber Peter,
da hast Du eine schöne, abstrahierte Arbeit abgeliefert, die in Form aber auch textlicher Beschreibung viel Raum zur Interpretation lässt...
Auf jeden Fall ein wunderbares Geschenk für ein junges (Ehe-)Paar mit frischem Nachwuchs, dem die Kraft und das Durchhaltevermögen zu wünschen ist, die es braucht, um Kinder großzuziehen und dabei die eigene Beziehung nicht aus den Augen zu verlieren - eine der größten Herausforderungen!
Das lese ich aus Deiner vielschichtigen Arbeit...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
da hast Du eine schöne, abstrahierte Arbeit abgeliefert, die in Form aber auch textlicher Beschreibung viel Raum zur Interpretation lässt...
Auf jeden Fall ein wunderbares Geschenk für ein junges (Ehe-)Paar mit frischem Nachwuchs, dem die Kraft und das Durchhaltevermögen zu wünschen ist, die es braucht, um Kinder großzuziehen und dabei die eigene Beziehung nicht aus den Augen zu verlieren - eine der größten Herausforderungen!
Das lese ich aus Deiner vielschichtigen Arbeit...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Freitag 4. Januar 2019, 17:23
- Name: Eckhard (Ecki)
- Zur Person: ich habe in früher Jugend ab 14 Jahre gedrechselt, dann viele Jahre gar nicht.
Seit 2011 bin ich wieder recht aktiv. Lehrgänge bei Martin Adomat, Phil Iron, Glan Lukas, den Weißflogs, Eiko Tarnaka….
Bin wie alle hier vom Drechselvirus befallen - Drechselbank: Killinger 1450,
- Wohnort: Berlin
Re: So macht man Ur-Omas glücklich
Hallo Peter,
Eine tolle kreative Idee und natürlich auch handwerklich sehr sauber ausgeführt.
Sicher nicht su einfach die Ränder „splitterfrei“ hinzubekommen.
Viele Grüße
Ecki
Eine tolle kreative Idee und natürlich auch handwerklich sehr sauber ausgeführt.
Sicher nicht su einfach die Ränder „splitterfrei“ hinzubekommen.
Viele Grüße
Ecki
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: So macht man Ur-Omas glücklich
Hallo Peter,
als Frauenversteher und Drechsler warst du für diese Aufgabe bestens geeignet.
Prüfung bestanden.
als Frauenversteher und Drechsler warst du für diese Aufgabe bestens geeignet.
Prüfung bestanden.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: So macht man Ur-Omas glücklich
Hallo Peter
Das Paar ist dir super gelungen
Das Paar ist dir super gelungen
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Woifi
- Beiträge: 523
- Registriert: Freitag 28. November 2014, 13:26
- Name: Wolfgang/Woifi
- Zur Person: ein trauriger Woifi, weil Drechseln nur noch in Erinnerung und Theorie
Gut, es gibt abertausende Fotos - Drechselbank: Lumix und Rolleiflex
Re: So macht man Ur-Omas glücklich
wie es aussieht, gibt es ja bald Nachwuchs.
Die Beiden haben Sauerei gemacht und die Frucht, dieses unsäglichen Tuns
liegt ja Schlüpfbereit zu ihren Füßen
Herzliche und keusche Grüße zum Erzeuger
und allen Drechslerfreunden hier
Euer Woifi


Die Beiden haben Sauerei gemacht und die Frucht, dieses unsäglichen Tuns

liegt ja Schlüpfbereit zu ihren Füßen



Herzliche und keusche Grüße zum Erzeuger
und allen Drechslerfreunden hier
Euer Woifi
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komm' ich so selten dazu
Geklaut bei Ödön von Horváth
Geklaut bei Ödön von Horváth