3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Die Kunst des Handwerks
-
- Beiträge: 110
- Registriert: Dienstag 20. Oktober 2015, 10:25
- Name: Piel
- Drechselbank: Ligno
- Kontaktdaten:
Die Kunst des Handwerks
Hallo Zusammen
Gestern im Kulturmagazin Capriccio eine sehenswerte Sendung über die "Kunst des Handwerks"
Wie ich finde mit sehr Interessanten Einblicken und Statements . Die Drechsler können auch gleich bis Min. 06.00 vorspulen,
da gehts um Christoph Finkel.
Die Kunst des Handwerks
schöne Grüße zum Wochenende von
Piel
Gestern im Kulturmagazin Capriccio eine sehenswerte Sendung über die "Kunst des Handwerks"
Wie ich finde mit sehr Interessanten Einblicken und Statements . Die Drechsler können auch gleich bis Min. 06.00 vorspulen,
da gehts um Christoph Finkel.
Die Kunst des Handwerks
schöne Grüße zum Wochenende von
Piel
Einer der Vorteile der Unordentlichkeit liegt darin,
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
dass man dauernd tolle Entdeckungen macht.
www.holz-gestaltung.de
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Die Kunst des Handwerks
Toller Beitrag. Schöne Bilder und echt gute Statements...
Ich hab zwar vom Handwerk in die Forschung gewechselt, aber ich denke oft an meine Ausbildung zurück und es war immer sehr zufrieden am Ende des Tages zu sehen, was man erschaffen hat...
Heute sitze ich teilweise mehrere Wochen an einem Computer und arbeite, um am Ende das geschaffene oft wieder zu verwerfen, nicht immer etwas dabei gelernt zu haben...
Da viele Köpfe hier zusammenarbeiten dauert es oft mehrere Jahre, bis dann mal eine Arbeit publiziert wird um dann ein paar Lorbeeren zu ergattern. Das ist im Handwerk irgendwie schöner...
Man bekommt leider nicht immer das Geld, was die Arbeit in den eigenen Augen wert ist, aber mental ist man meist deutlich befriedigt.
Danke für den Link.
Der Mario
Ich hab zwar vom Handwerk in die Forschung gewechselt, aber ich denke oft an meine Ausbildung zurück und es war immer sehr zufrieden am Ende des Tages zu sehen, was man erschaffen hat...
Heute sitze ich teilweise mehrere Wochen an einem Computer und arbeite, um am Ende das geschaffene oft wieder zu verwerfen, nicht immer etwas dabei gelernt zu haben...
Da viele Köpfe hier zusammenarbeiten dauert es oft mehrere Jahre, bis dann mal eine Arbeit publiziert wird um dann ein paar Lorbeeren zu ergattern. Das ist im Handwerk irgendwie schöner...
Man bekommt leider nicht immer das Geld, was die Arbeit in den eigenen Augen wert ist, aber mental ist man meist deutlich befriedigt.
Danke für den Link.
Der Mario
-
- Beiträge: 361
- Registriert: Sonntag 8. Februar 2015, 17:26
- Name: Helmut Palme
- Zur Person: Nachdem die Liebe zu Holz in der Kindheit durch eine Dorfschreinerei geweckt wurde habe ich diese durch Drechselarbeiten im Rentenalter wiederbelebt.
Über Drechselkurse, Beratung erfahrener Handwerker und netter Menschen habe ich die Freude an der Drechselei beibehalten. - Drechselbank: Stratos
- Wohnort: Solingen
Re: Die Kunst des Handwerks
Herzlichen Dank an Piel für den Hinweis, lohnt sich!
Liebe Grüße
Helmut

Liebe Grüße
Helmut
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Die Kunst des Handwerks
Hallo Piel
Danke für den Link zu diesem schönen Film. Der bringt die Seele des Handwerkers zum klingen.
Gruß Jens
Danke für den Link zu diesem schönen Film. Der bringt die Seele des Handwerkers zum klingen.
Gruß Jens
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Die Kunst des Handwerks
Hallo Harald,
ein toller Beitrag, danke für den link.
Eine sehr schöne Alternative zu dem Sch...s Fernsehprogramm
Gruß aus Kamen und bleib gesund
Martin
ein toller Beitrag, danke für den link.
Eine sehr schöne Alternative zu dem Sch...s Fernsehprogramm
Gruß aus Kamen und bleib gesund
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Die Kunst des Handwerks
Hallo Harald,
ein sehr schön gemachter Film, besten Dank für den Tipp!!!
Viele Grüße ins Wendland
Heinz
ein sehr schön gemachter Film, besten Dank für den Tipp!!!
Viele Grüße ins Wendland
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Die Kunst des Handwerks
Sehr schön
Danke für den tip
Danke für den tip
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Die Kunst des Handwerks
Schöner Bericht, nicht nur über C. Finkel!
Danke für den Link
Danke für den Link
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Die Kunst des Handwerks
Hallo Harald,
danke für den Tipp. Schöner Beitrag.
danke für den Tipp. Schöner Beitrag.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Die Kunst des Handwerks
Vielen Dank für den link!
Jeder einzelne Beitrag ist sehenswert, nicht nur der Drechsler.
Liebe Grüße
Paul
Jeder einzelne Beitrag ist sehenswert, nicht nur der Drechsler.
Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien