Servus zusammen,
diese Muskatmühle habe ich aus Robinie gedrechselt. Um die wunderschöne Maserung noch zu betonen, habe ich die Mühle für 10 Minuten mit Ammoniak geräuchert.
Knifflig war lediglich der Einbau des Mahlwerkes. Die Abschlußplatte hatte einen kleineren Durchmesser (39mm) als gewohnt. Dadurch waren die Schräubchen gefährlich nahe an der Ausbohrung für die Nuss. Ärgerlich war auch, dass die Schräubchen für Torx ausgelegt waren. Einen so kleinen Aufsatz hatte ich nicht in meinem Set. Zum Glück passte der Schrauber von Simon Hope's Wechselplatten. Die geringere Größe und die speziellen Schräubchen waren in der Produktbeschreibung von DNS leider nicht erwähnt.
Beste Grüße
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Muskatmühle aus Robinie
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Muskatmühle aus Robinie
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien