Seite 1 von 1
Kleine Knollendose
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 17:53
von joschone
Vor ca. einer Woche hab ich den Dosenkörper aus einer frischen Robinienknolle angefertigt und geräuchert.
Gestern die Öffnung nachgearbeitet und den Deckel gemacht.
Die Dose hat einen Durchmesser von 95mm und eine Höhe mit Deckel von 105mm.
P3190035.JPG
P3190033.JPG
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 19:42
von klausp
Hallo Josef ,
eine wirklich schöne Dose ,
aber irgendwie geht der Deckel gar nicht an mich!
gruss
Klaus-Peter
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 21:18
von Wedlia
Hallo Josef
So eine schöne Dose, für mich ist sie mit dem Deckel regelrecht zerstört. Der müsste entweder hell, zum Beispiel Ahorn, oder aus der Robinie grün sein.
Zumindest aus meiner Sicht.
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Freitag 19. März 2021, 21:34
von Peter G
Hallo Holzfreund Josef,
nimm bitte zur Kenntnis, dass Horst und Klaus-Peter den Nagel auf den Kopf getroffen haben. Ich bin sicher, dass sie und andere auch noch eine substanzielle Begründung liefern werden.
Freundliche Güße von Peter Gwiasda
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 07:04
von Rainer Bucken
Hallo Josef,
eine schöne Dose, den Deckel würde ich persönlich leicht konvex gestalten und tiefer einlassen (so dass die Oberkante des Deckels mit der tiefsten Stelle der Oberseite der Dose abschließt).
Dies wäre in meinen Augen harmonischer.
Herzliche Grüße,
Rainer
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 08:17
von badener
Hallo Josef,
...ergänzend zu meiner Antwort im Gelben, muss ich nach mehrmaligem Draufschauen meinen Vorrednern absolut
recht geben. Das g..... Holz hat einen stimmigeren Deckel verdient. Ich glaube da fällt dir bestimmt `was ein !!
Gruß Fritz
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 08:24
von Hölzerkarl
Hallo Josef,
mein Vorschlag:
Mach aus der Dose ein Teelicht. Deckel entfernen und Teelichtglas
mit gelbem Wachsteelicht einsetzen würde gut aussehen.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl.....mag Teelichter
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 14:29
von VeKiBoe
Hallo Josef,
auch für meinen Geschmack wird die Erscheinung dieser wunderschönen Dose durch den Deckel irgendwie gestört.
Mein erster Impuls war, dass der dunkle Teil des Deckels vielleicht einfach zu hoch ist. Wenn er nicht über die Maserspitzen hinausragen würde, wäre die Optik eine andere und es wäre nur eine kleine Veränderung, die möglicherweise viel bewirkt.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Hameln
Vera
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 17:40
von joschone
VeKiBoe hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 14:29
Hallo Josef,
auch für meinen Geschmack wird die Erscheinung dieser wunderschönen Dose durch den Deckel irgendwie gestört.
Mein erster Impuls war, dass der dunkle Teil des Deckels vielleicht einfach zu hoch ist. Wenn er nicht über die Maserspitzen hinausragen würde, wäre die Optik eine andere und es wäre nur eine kleine Veränderung, die möglicherweise viel bewirkt.
Herzliche Grüße aus dem sonnigen Hameln
Vera
Genau das hab ich heute Morgen gemacht!
P3200041.JPG
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 17:42
von joschone
Hölzerkarl hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 08:24
Hallo Josef,
mein Vorschlag:
Mach aus der Dose ein Teelicht. Deckel entfernen und Teelichtglas
mit gelbem Wachsteelicht einsetzen würde gut aussehen.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl.....mag Teelichter
Karl, da du Teelichter magst, hab ich auch noch eins aus Robinienmaser gemacht!
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 18:03
von Hölzerkarl
Hallo Josef,
genau so mag ich das. Das Teelicht aus besonderem Holz
hat eine tolle Farbe und eine harmonische Form.
Schreib dir bitte eine 2 auf.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 18:20
von Wedlia
Hallo Josef
Jetzt sind beide Varianten gelungen.

Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Samstag 20. März 2021, 22:36
von dalbergia_63
joschone hat geschrieben: ↑Freitag 19. März 2021, 17:53
Vor ca. einer Woche hab ich den Dosenkörper aus einer frischen Robinienknolle angefertigt und geräuchert.
Gestern die Öffnung nachgearbeitet und den Deckel gemacht.
Hallo Josef,
ich möchte, ungeachtet der gestalterischen Qualität Deiner Dose (die ich durchaus interessant finde), einen anderen Gedanken einbringen, der mich bei vielen Beiträgen im Forum beschäftigt.
Wie Du in Deinem Faden schreibst, hast Du "... vor ca. einer Woche den Dosenkörper aus einer frischen Robinienknolle angefertigt ..."
Bei Deinen sehr interessanten Schalen/Vasen-Projekten finde ich diesen Ansatz durchaus gerechtfertigt - die dürfen sich ja auch noch verwerfen und aus der Form geraten.
Bei einer Dose mit Deckel sollte das aber auch noch in einem halben Jahr passen...
Sorry, aber für so eine Arbeit würde ich (als Schreiner/Tischler) schon trockenes Holz nutzen wollen.
Wenn das nicht gewünscht ist, auch okay... mein Lehrmeister hätte dazu gesagt "Wurfpassung" - nach DIN heißt es "Maße freibleibend"
Mit provokant-handwerklichen Grüßen
Heinz
Re: Kleine Knollendose
Verfasst: Sonntag 21. März 2021, 10:04
von joschone
dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Samstag 20. März 2021, 22:36
Bei einer Dose mit Deckel sollte das aber auch noch in einem halben Jahr passen...
Sorry, aber für so eine Arbeit würde ich (als Schreiner/Tischler) schon trockenes Holz nutzen wollen.
Wenn das nicht gewünscht ist, auch okay... mein Lehrmeister hätte dazu gesagt "Wurfpassung" - nach DIN heißt es "Maße freibleibend"
Mit provokant-handwerklichen Grüßen
Heinz
Moin Heinz
du als Schreiner/Tischler hast früher sicher auch kein Holz mit Fehlstellen oder Maserholz verarbeitet!?
So ändern sich die Zeiten!
Warscheinlich erst recht nicht solche Maserknollen.
Hier findet nur minimaler Verzug statt, der mit den Augen kaum wahrnehmbar ist!
Das führt bei dieser Dose dazu, das ich sie heute am Schnöpsel hochheben und mit leichtem Wiederstand öffnen kannn!
Und nach DIN will ich nicht arbeiten!!!
