3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eiche Langholz zylindrisch
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Eiche Langholz zylindrisch
Hallo Forum,
ich versuche in 1-1,5 mm dünne Hohlkörper tüchtig Verzug zu bekommen. Ist schwieriger als ich dachte, trotzdem ich das Holz neben dem Kern bis nach außen genommen habe.
Werde noch weiter versuchen und auch gerne zeigen, wenn Interesse besteht. Leider fehlt es an Zeit, das gründlich zu betreiben und leider an Maschine und Werkzeug um es größer zu versuchen. DM 7cm Oberfläche mit Weißwachs etwas aufgehellt.
ich versuche in 1-1,5 mm dünne Hohlkörper tüchtig Verzug zu bekommen. Ist schwieriger als ich dachte, trotzdem ich das Holz neben dem Kern bis nach außen genommen habe.
Werde noch weiter versuchen und auch gerne zeigen, wenn Interesse besteht. Leider fehlt es an Zeit, das gründlich zu betreiben und leider an Maschine und Werkzeug um es größer zu versuchen. DM 7cm Oberfläche mit Weißwachs etwas aufgehellt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Joachim,
versuch doch mal quer zum Stamm mit dem Kern drinnen. Günni hat mal solche Vasen hier vorgestellt.
Viele Grüße
Uli
versuch doch mal quer zum Stamm mit dem Kern drinnen. Günni hat mal solche Vasen hier vorgestellt.
Viele Grüße
Uli
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eiche Langholz zylindrisch
vielleicht brauchen die mehr Höhe im Verhältnis zum Durchmesser damit sie knicken. Oder nicht zu dünn machen.
Sonst ist nicht genug Holz da um die Verformungen erzeugen zu können. Eine Vermutung.
Ich stelle demnächst meine Eichenvase ein. Die hat bei 40cm Höhe eine Wandstärke von 10mm und hat sich ordentlich verzogen.
Die Variante mit Kern mittendurch erzeugt andere, aber auch schöne Verformungen.
Sonst ist nicht genug Holz da um die Verformungen erzeugen zu können. Eine Vermutung.
Ich stelle demnächst meine Eichenvase ein. Die hat bei 40cm Höhe eine Wandstärke von 10mm und hat sich ordentlich verzogen.
Die Variante mit Kern mittendurch erzeugt andere, aber auch schöne Verformungen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Hi Joachim,
ich sowas auch schon ein paar mal versuchen und war am Ende doch eher enttäuscht, weil nicht viel passiert.
Ich denke auch, es sollte auf jeden Fall ein paar Faserrichtungswechsel dabei sein. Also ein Stück aus der Astgabel zb. Da muss der Kern nicht mal mitten Durch gehen, aber quasi am Rand quer zur Drehachse UND parallel, verständlich?
Ich hab meistens so große Stücke bisher immer zu Schalen verarbeitet bzw vorgedreht... Aber ich denke bei der nächsten schönen Astgabel versuche ich es mal wieder...
Mit was höhlst Du aus?
Ich hatte einmal ein Experiment gemacht mit nem dicken Forstner Bohrer auszuhöhlen und mich dann von Außen quasi an den dünnen Durchmesser ranzuarbeiten. Das wurde aber dann leider nix, der Forstnerbohrer leider innen verlaufen ist und dann hab ich da nach 10cm leider durchdrechseln müssen oder eben nen Knick gehabt... Hat beides nicht zufrieden gestellt.
Ansonsten hab ich mit dem Woodcut ausgehöhlt. Dazu hab ich mir vor kurzen noch mal den B Schaft gekauft, weil ab ner gewissen Tiefe bin ich mit dem gerade Schaft nicht mehr richtig an die Wandung gekommen und der gebogene war zu groß...
Ich bin gespannt! Zeig bitte weiter Ergebnisse.
Viele Grüße
der Mario
ich sowas auch schon ein paar mal versuchen und war am Ende doch eher enttäuscht, weil nicht viel passiert.
Ich denke auch, es sollte auf jeden Fall ein paar Faserrichtungswechsel dabei sein. Also ein Stück aus der Astgabel zb. Da muss der Kern nicht mal mitten Durch gehen, aber quasi am Rand quer zur Drehachse UND parallel, verständlich?
Ich hab meistens so große Stücke bisher immer zu Schalen verarbeitet bzw vorgedreht... Aber ich denke bei der nächsten schönen Astgabel versuche ich es mal wieder...
Mit was höhlst Du aus?
Ich hatte einmal ein Experiment gemacht mit nem dicken Forstner Bohrer auszuhöhlen und mich dann von Außen quasi an den dünnen Durchmesser ranzuarbeiten. Das wurde aber dann leider nix, der Forstnerbohrer leider innen verlaufen ist und dann hab ich da nach 10cm leider durchdrechseln müssen oder eben nen Knick gehabt... Hat beides nicht zufrieden gestellt.
Ansonsten hab ich mit dem Woodcut ausgehöhlt. Dazu hab ich mir vor kurzen noch mal den B Schaft gekauft, weil ab ner gewissen Tiefe bin ich mit dem gerade Schaft nicht mehr richtig an die Wandung gekommen und der gebogene war zu groß...
Ich bin gespannt! Zeig bitte weiter Ergebnisse.
Viele Grüße
der Mario
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Uli hat recht, den größten Verzug erzielst du mit Querholz und Kern, dann bekommst du auch einen Knick.
Gutes Gelingen
Andreas
Gutes Gelingen
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Danke für eure Hinweise. Stimmt natürlich, den großen Verzug haben Schalenrohlinge quer zur Wuchsrichtung.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Diagonal geht auch.
.... und es muss nach "Arbeit" riechen, dann verziehen sich die Meisten.
.... und es muss nach "Arbeit" riechen, dann verziehen sich die Meisten.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Drechselfieber hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. März 2021, 18:21 ... und es muss nach "Arbeit" riechen, dnn verziehen sich die Meisten<
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Drechselfieber hat geschrieben: ↑Mittwoch 10. März 2021, 18:21 Diagonal geht auch.
.... und es muss nach "Arbeit" riechen, dann verziehen sich die Meisten.

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Eiche Langholz zylindrisch
Hier noch ein weiteres Langholzobjekt, nur 1mm Wandstärke
Alle Hölzer habe ich gut gewässert vor der Bearbeitung, teilweise auch zwischendurch und mit Folie umwickelt beim Ausdrehen...
Und dann ein Versuch in Querholz, durch den Kern und mit 4mm Wandstärke, der Verzug ist noch nicht beendet, aber auch nicht so stark, wie geplant. 
Alle Hölzer habe ich gut gewässert vor der Bearbeitung, teilweise auch zwischendurch und mit Folie umwickelt beim Ausdrehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eiche Langholz zylindrisch
So hat sich meine Vase verzogen. Querholz neben dem Kern geschnitten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel