Servus zusammen,
ich habe mal wieder etwas Goldregen geräuchert. Im Unterschied zu meiner schwarzen Goldschale, war hier das Holz knochentrocken.
Einen vollen Tag lang war der Goldregen im Ammoniak Dampf und ist doch nur dunkelbraun geworden, allerdings ein sehr schönes Braun, finde ich.
Ich hatte das Holz geräuchert, bevor ich die Schale ausgehöhlt habe. Die Verfärbung ist ca. 1 cm tief eingedrungen.
Da Garnschalen z. Zt. deutlich stärker nachgefragt sind, als "normale" Schalen, ist es eben eine solche geworden.
Durchmesser 150 mm, Höhe 75 mm, Gewicht 250 g, endbehandelt mit auspoliertem Wachs.
Runde Grüße
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Garnschale aus geräuchertem Goldregen
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Garnschale aus geräuchertem Goldregen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale aus geräuchertem Goldregen
Hallo Paul,
schöne Garnschale und sicher praktisch.
Sind die Kerben am oberen Rand zur Ablage der Stricknadeln gedacht oder war dort der Golgregen morsch?
Viele Grüße
Jens
schöne Garnschale und sicher praktisch.
Sind die Kerben am oberen Rand zur Ablage der Stricknadeln gedacht oder war dort der Golgregen morsch?
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Garnschale aus geräuchertem Goldregen
Servus Jens,
aus der Not eine Tugend gemacht
Das waren wirklich Faulstellen, so wie die Rundung am Anfang der Garnführung. Die Kerben haben sich als Nadelhalter sehr praktisch erwiesen.
Beste Grüße
Paul
aus der Not eine Tugend gemacht

Das waren wirklich Faulstellen, so wie die Rundung am Anfang der Garnführung. Die Kerben haben sich als Nadelhalter sehr praktisch erwiesen.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Garnschale aus geräuchertem Goldregen
Hallo Paul,
vielleicht hättest du die Kerben deutlicher ausformen sollen. Ich habe die auch als Fehlstellen gedeutet.
vielleicht hättest du die Kerben deutlicher ausformen sollen. Ich habe die auch als Fehlstellen gedeutet.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel