3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Parallam
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Parallam
Hallo Freunde besonderer Werkstoffe,
bei einem Ausflug im Internet sah ich eine Schale aus Parallam
Hier bei Thomas Heitmann ist eine im Angebot:
http://www.lohnerdrechsel-art.de/Index_181.html
Sodann habe ich einen Klotz aus dem Material erworben
Informationen gibt es hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Furnierstreifenholz
Bewegte Bilder gibt es hier
Wie man lesen kann, wird Parallam auch Furnierstreifenholz genannt.
Bei vernünftigen Temperaturen werde ich mich in meiner ungeheizten Werkstatt
an den Klotz wagen und versuchen, eine Schale zu drechseln.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
bei einem Ausflug im Internet sah ich eine Schale aus Parallam
Hier bei Thomas Heitmann ist eine im Angebot:
http://www.lohnerdrechsel-art.de/Index_181.html
Sodann habe ich einen Klotz aus dem Material erworben
Informationen gibt es hier
https://de.wikipedia.org/wiki/Furnierstreifenholz
Bewegte Bilder gibt es hier
Wie man lesen kann, wird Parallam auch Furnierstreifenholz genannt.
Bei vernünftigen Temperaturen werde ich mich in meiner ungeheizten Werkstatt
an den Klotz wagen und versuchen, eine Schale zu drechseln.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Parallam
Hallo Karl,
das Stück hat ja eine spannende Struktur,
berichte gerne mal von den Drechseleigenschaften.
Viele Grüße
Jens
das Stück hat ja eine spannende Struktur,
berichte gerne mal von den Drechseleigenschaften.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Parallam
Hallo Karl,
daraus machen wir seit Jahren Stabilisatoren für unsere Klimatüren,
ebenso aus der sogenannten Bau Buche die du gezeigt hast.
daraus machen wir seit Jahren Stabilisatoren für unsere Klimatüren,
ebenso aus der sogenannten Bau Buche die du gezeigt hast.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Parallam
Hallo Karl,
ich schätze deine Lust, unterschiedliche Hölzer zu sammeln, zu verarbeiten und zu kommentieren.
Und im konkreten Fall schätze ich deine Weigerung, Parallum mit dem Namen "Holz" zu ehren. Holz, gleich welcher Art, ist einzigartig und Parallum für mich als Hobbydrechsler allenfalls ein Werkstoff aus zertrümmerten Holzfasern und Leim. Feinfühlig schreibst du ja auch nur von Material und Klötzen...
Gespannt auf deine Erlebnisse mit diesem Zeug bin ich dennoch und grüße freundlich
Peter Gwiasda
ich schätze deine Lust, unterschiedliche Hölzer zu sammeln, zu verarbeiten und zu kommentieren.
Und im konkreten Fall schätze ich deine Weigerung, Parallum mit dem Namen "Holz" zu ehren. Holz, gleich welcher Art, ist einzigartig und Parallum für mich als Hobbydrechsler allenfalls ein Werkstoff aus zertrümmerten Holzfasern und Leim. Feinfühlig schreibst du ja auch nur von Material und Klötzen...
Gespannt auf deine Erlebnisse mit diesem Zeug bin ich dennoch und grüße freundlich
Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Parallam
Parallam
Ich wusste nicht, dass es das noch gibt. Kam vor etwa 30 Jahren auf den Markt.Es sollte als Bau-
Konstruktionsholz dem Brettschichtholz ( Leimbinder) gleichgestellt sein, war aber zu teuer und wurde zum Ladenhüter.
Schön, mal wieder daran erinnert zu werden
Ich wusste nicht, dass es das noch gibt. Kam vor etwa 30 Jahren auf den Markt.Es sollte als Bau-
Konstruktionsholz dem Brettschichtholz ( Leimbinder) gleichgestellt sein, war aber zu teuer und wurde zum Ladenhüter.
Schön, mal wieder daran erinnert zu werden

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: Parallam
Ich könnte mir eine "interessante" Maserung ( wohl eher Schnittbild ) vorstellen, aber ich glaube auch daß das Werkzeug leidet; solche Verbundstoffe werden aufgrund der eingesetzten Bindemittel im allgemeinen mit Hartmetall bestückten Werkzeugen bearbeitet bzw., wie im Video zu sehen, größtenteils geschliffen, da wird HSS schnell die Grätsche machen ......
...aber stell das Ergebniss ruhig mal ein, ist bestimmt interessant .
...aber stell das Ergebniss ruhig mal ein, ist bestimmt interessant .
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Parallam
Hallo Christian,
ich habe damals in 2017 den Lieferanten des Klotzes
Thomas Heitmann gefragt, was bei der Bearbeitung von
Parallam zu beachten ist. Er hat die auf seiner HP gezeigte
Schale gedrechselt und die Schale auf dem folgenden Bild:
Es sieht aus, als wären Regenwürmer verleimt.
Thomas hat mir damals mitgeteilt, dass eine Bearbeitung mit
HSS Drechselwerkzeug möglich ist. Zur Vorsicht hat er geraten
auf Fehlstellen zu achten, da man sich leicht verletzen könne.
Die Fehlstellen müssen verfüllt werden. Feddich......
Weitere Klötze Parallam gab es nicht bei ihm.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
ich habe damals in 2017 den Lieferanten des Klotzes
Thomas Heitmann gefragt, was bei der Bearbeitung von
Parallam zu beachten ist. Er hat die auf seiner HP gezeigte
Schale gedrechselt und die Schale auf dem folgenden Bild:
Es sieht aus, als wären Regenwürmer verleimt.
Thomas hat mir damals mitgeteilt, dass eine Bearbeitung mit
HSS Drechselwerkzeug möglich ist. Zur Vorsicht hat er geraten
auf Fehlstellen zu achten, da man sich leicht verletzen könne.
Die Fehlstellen müssen verfüllt werden. Feddich......
Weitere Klötze Parallam gab es nicht bei ihm.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Parallam
Hallo Karl,
Bei vernünftigen Temperaturen werde ich mich in meiner ungeheizten Werkstatt
an den Klotz wagen und versuchen, eine Schale zu drechseln
ja wenn es dir bei dir zu kalt ist,dann komm einfach vorbei ich habe mein Ofen an.
Früher sind die Bauern immer zu den Schreiner-Sattler oder zum Schuster gegangen.Die hatten immer eine warme Bude.
Bei mir in der Werkstatt haben die sogar Kälberstricke geflochten.
Bei vernünftigen Temperaturen werde ich mich in meiner ungeheizten Werkstatt
an den Klotz wagen und versuchen, eine Schale zu drechseln
ja wenn es dir bei dir zu kalt ist,dann komm einfach vorbei ich habe mein Ofen an.
Früher sind die Bauern immer zu den Schreiner-Sattler oder zum Schuster gegangen.Die hatten immer eine warme Bude.
Bei mir in der Werkstatt haben die sogar Kälberstricke geflochten.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Parallam
Hallo Bernhard, Besitzer eines Werkstattofens,
woran erkennt man, dass man älter wird? Wenn man von früher erzählt.
Ich erkenne, dass dein Kopf voller Ideen ist und du (so wie ich)
die alten Zeiten noch erlebt hast. Bei meinem Vater in der Schmiede
und in den Ställen war es nie kalt.
Ich werde demnächst aus dem Klotz einen Rundling aussägen.
Dann sehen wir weiter.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
woran erkennt man, dass man älter wird? Wenn man von früher erzählt.
Ich erkenne, dass dein Kopf voller Ideen ist und du (so wie ich)
die alten Zeiten noch erlebt hast. Bei meinem Vater in der Schmiede
und in den Ställen war es nie kalt.
Ich werde demnächst aus dem Klotz einen Rundling aussägen.
Dann sehen wir weiter.
Gruß aus dem Hessenland
Der Karl
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: Parallam
Sieht gut aus, auch wenn es kein "Holz" ist; andere haben ja auch schon "Verbundwerkstoffe" verarbeitet. Ich selber "musste" 2014 meine ersten Werkstücke aus verleimten Klötzen aus Buche herstellen; quasi auch kein "Vollholz" - wurde mir mit der Bitte um Herstellung von 2 Doppelkegeln zur Verfügung gestellt; und so bin ich damals zum Drechseln mit dem vorhandenen Werkzeug gekommen. Als ich dann weitergemacht habe, hab ich aus dem Fundus meines Pa´s so manches Stück dabeigehabt bei dem sich beim Bearbeiten Holzdübel gezeigt haben - Rohlinge hat er aus alten Eichenmöbeln geschnitten, hat so manch kuriosen Teile ergeben...
...und auch wenn ich meine Werkstatt im Keller habe, lass ich im Winter liebend gerne den Heizlüfter laufen damit´s mir mollig warm wird; ist halt eine nicht so bewegungsreiche Arbeit an der Maschine....
...und auch wenn ich meine Werkstatt im Keller habe, lass ich im Winter liebend gerne den Heizlüfter laufen damit´s mir mollig warm wird; ist halt eine nicht so bewegungsreiche Arbeit an der Maschine....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Parallam
@Bernie
Waren die Kälberstricke für Strickhalfter oder als "Geburtshelfer" gedacht ?
Ich schätze mal, sowohl als auch.
Dann müsstest Du doch auch bestimmt noch einen "Kahnpiersak" an der Bandsäge hängen haben
Waren die Kälberstricke für Strickhalfter oder als "Geburtshelfer" gedacht ?

Ich schätze mal, sowohl als auch.
Dann müsstest Du doch auch bestimmt noch einen "Kahnpiersak" an der Bandsäge hängen haben

Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)