3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Baubuche
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Baubuche
Hallo Drechselfreunde,
von einem spendablen Drechsler aus der Heide bekomme ich immer mal wieder
Holz für meine Mustersammlung.
So wurde neben anderen seltenen Holzarten "Baubuche" angeboten.
Solch ein Holz kannte ich nicht und begann zu forschen. Der Hersteller
hat seinen Betrieb bei mir in der Nähe.
Es folgen Bilder und Informationen zur Baubuche. Das Muster habe ich erhalten
und es kommt in der Nacht in den Tresor.
Wer den Hersteller kennenlernen möchte, kann hier schauen
https://www.pollmeier.com/de/
Bewegte Bilder gibt es hier
https://www.youtube.com/results?search_ ... 3%A4gewerk
Für uns Drechsler ist das wohl kein geeignetes Holz.
Interessant wäre ein Drechselwerk aus Baubuche.
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
von einem spendablen Drechsler aus der Heide bekomme ich immer mal wieder
Holz für meine Mustersammlung.
So wurde neben anderen seltenen Holzarten "Baubuche" angeboten.
Solch ein Holz kannte ich nicht und begann zu forschen. Der Hersteller
hat seinen Betrieb bei mir in der Nähe.
Es folgen Bilder und Informationen zur Baubuche. Das Muster habe ich erhalten
und es kommt in der Nacht in den Tresor.
Wer den Hersteller kennenlernen möchte, kann hier schauen
https://www.pollmeier.com/de/
Bewegte Bilder gibt es hier
https://www.youtube.com/results?search_ ... 3%A4gewerk
Für uns Drechsler ist das wohl kein geeignetes Holz.
Interessant wäre ein Drechselwerk aus Baubuche.
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
Der Karl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Baubuche
Hallo Karl,
als Schreiner und Redakteur kenne ich natürlich Pollmeier und seine Produkte... da entstehen vor allem im Architektur- aber auch Innenausbaubereich - immer wieder tolle Objekte.
Als Holzart gehört das Material natürlich in die Kategorie Buche (Fagus sylvatica), ist aber eigentlich ein Verbundwerkstoff wie Birke-Multiplex und hat ja durchaus seine Berechtigung in der Drechslerei.
Vielleicht sollten wir neben der Rubrik Holzarten, eine zum Thema Werkstoffe eröffnen. Da kämen dann solche Sachen wie Pollmeier-Buche, Multiplex, Micarta, Kunstharzverbundwerkstoffe, Elforyn, etc. rein.
Dort könnten sich dann auch die entsprechenden Spezialisten zu Wort melden.
Nur so ein Vorschlag...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
als Schreiner und Redakteur kenne ich natürlich Pollmeier und seine Produkte... da entstehen vor allem im Architektur- aber auch Innenausbaubereich - immer wieder tolle Objekte.
Als Holzart gehört das Material natürlich in die Kategorie Buche (Fagus sylvatica), ist aber eigentlich ein Verbundwerkstoff wie Birke-Multiplex und hat ja durchaus seine Berechtigung in der Drechslerei.
Vielleicht sollten wir neben der Rubrik Holzarten, eine zum Thema Werkstoffe eröffnen. Da kämen dann solche Sachen wie Pollmeier-Buche, Multiplex, Micarta, Kunstharzverbundwerkstoffe, Elforyn, etc. rein.
Dort könnten sich dann auch die entsprechenden Spezialisten zu Wort melden.
Nur so ein Vorschlag...
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Baubuche
Hallo Heinz,
besten Dank für deine Rückmeldung zur Baubuche.
Ich habe sehr wohl überlegt, ob mein Beitrag auf Interesse
stößt und wo er im Forum platziert werden kann.
Dein Vorschlag gefällt mir. Eine Gruppe "Werkstoffe" würde
Besonderheiten aufnehmen.
So z.B. Drechselwerke aus Spanplatte, OSB-Platte, Multiplex
und Parallam. Einen dicken Klotz Parallam werde ich gelegentlich
zu einer Schale bearbeiten.
Was halten andere von dem Vorschlag, eine Gruppe "Werkstoffe"
einzurichten?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Werratal
Der Karl
besten Dank für deine Rückmeldung zur Baubuche.
Ich habe sehr wohl überlegt, ob mein Beitrag auf Interesse
stößt und wo er im Forum platziert werden kann.
Dein Vorschlag gefällt mir. Eine Gruppe "Werkstoffe" würde
Besonderheiten aufnehmen.
So z.B. Drechselwerke aus Spanplatte, OSB-Platte, Multiplex
und Parallam. Einen dicken Klotz Parallam werde ich gelegentlich
zu einer Schale bearbeiten.
Was halten andere von dem Vorschlag, eine Gruppe "Werkstoffe"
einzurichten?
Mit freundlichen Grüßen aus dem Werratal
Der Karl
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Baubuche
Hallo Karl,
das könnte man machen.alleine schon weil ich den Stoff Parallam nicht kenne.
das könnte man machen.alleine schon weil ich den Stoff Parallam nicht kenne.
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Baubuche
Hallo Bernhard,
über Parallam könnte ich einen eigenen Beitrag schreiben,
dann können alle Interessierten mitlesen.
Mal sehen, ob es eine neue Rubrik gibt.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
über Parallam könnte ich einen eigenen Beitrag schreiben,
dann können alle Interessierten mitlesen.
Mal sehen, ob es eine neue Rubrik gibt.
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Baubuche
Servus Karl,
das finde ich eine sehr gute Idee
da wäre auch ein Platz für Epoxidharz, Thermoholz (Accoya), Eisbuche usw.
Beste Grüße
Paul
das finde ich eine sehr gute Idee

da wäre auch ein Platz für Epoxidharz, Thermoholz (Accoya), Eisbuche usw.
Beste Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Baubuche
Hallo Jungs,
ich habe diesen Beitrag in das neue Unterforum Andere Werkstoffe verschoben.
Und jetzt legt los und füllt das Unterforum

ich habe diesen Beitrag in das neue Unterforum Andere Werkstoffe verschoben.
Und jetzt legt los und füllt das Unterforum


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Baubuche
Hallo Frank,
das ging ja schnell. Danke!
Schreib dir bitte eine 2 auf.
Ich habe einen Beitrag im Kopf...........
Gruß aus dem Werratal
Der Karl
das ging ja schnell. Danke!
Schreib dir bitte eine 2 auf.
Ich habe einen Beitrag im Kopf...........
Gruß aus dem Werratal
Der Karl