Ich habe heute aufgeräumt.
Und zwar in den Drechselkisten mit all den Schätzen,
die sich in den letzten Jahren angesammelt haben.
Es sind die Teile,
die man im Laufe des wachsenden Könnens und Vermögens
als ganz toll angesehen hat
und sie auf Ausstellungen oder der Verwandtschaft zum Kauf angeboten hat.
Also die Teile,
die aus irgendwelchen Gründen nicht in die Gunst der Erwerber gefallen sind,
sondern in besagte Drechselkisten.
Hier habe ich ein paar Teile rausgesucht und "überarbeitet".
Eben als letzten Versuch.
Die Teile wurden neu überdreht und z.T. mit Farbe versehen.
Nächste Woche habe ich eine Wochenendausstellung.
Da werde ich sehen, wie reagiert wird.
Alles was dann nicht gewünscht wird,
wartet auf die Heizzeit.
Ich glaube, dass man seine Kisten einmal wirklich entrümpeln muss.
Sich auch trennen muss von Teilen,
die lediglich irgendwelcher Erinnerungen dienen.
Und solche Teile können dann für Umgestaltungen herhalten,
ohne dass es einem weh tut, kann man experimentieren.
Bei manchen Teilen schüttelt man über sich selbst schon den Kopf
und fragt sich, ob man wirklich der Schöpfer dieser Teil war.
Einige haben daher schon den Endgang angetreten.
Hier ein paar Bilder, eine Wertung ist nicht erforderlich.
Einen schönen Abend noch
Schale Esche, ca 35 cm, Rand zusätzlich neu gefärbt
Rand der Schale
Durchbruchsschale mit Stopfen geschlossen
Stopfen aus Keramik
Lindenschale, ca. 37 cm, neu: gefärbt, zum Rand auslaufend
Birnenschale, ca 25 cm, neu: innen mit Schlagmetall
Rand leicht gebeizt
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
mein letzter Versuch
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
mein letzter Versuch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: mein letzter Versuch
Hallo Klaus Gerd,
die blaue Lindenschale hat eine echt irre Farbe bekommen. die gefällt mir sehr gut.
Welche Farben hast Du verwendet?
Rettungsversuche mit Stöpseln bleiben meiner Meinung nach was sie sind, Versuche. Ich habe noch keinen gefunden der mir gefällt.
Die Birnenschale wird durch das Schlagmetall sehr aufgewertet.
Zu der Eschenschale sag ich nix, die spricht auch nicht mit mir.
schönen Sonntag noch
der Bioschreiner
uwe
die blaue Lindenschale hat eine echt irre Farbe bekommen. die gefällt mir sehr gut.
Welche Farben hast Du verwendet?
Rettungsversuche mit Stöpseln bleiben meiner Meinung nach was sie sind, Versuche. Ich habe noch keinen gefunden der mir gefällt.
Die Birnenschale wird durch das Schlagmetall sehr aufgewertet.
Zu der Eschenschale sag ich nix, die spricht auch nicht mit mir.
schönen Sonntag noch
der Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: mein letzter Versuch
Hallo, KG,
nachdem ich weiter gelesen habe, bin ich wieder beruhigt. Nach der Überschrift hatte ich schon Schlimmstes befürchtet.
Also: Ich mach mit Uwe mit.
Die Schlagmetallschale gefällt mir dagegen noch besser als Uwe.
Mit den anderen warte, bis Du Vakuum hast.
Da kannst Du wesentlich leichter aufspannen.
Gruß Fritz
nachdem ich weiter gelesen habe, bin ich wieder beruhigt. Nach der Überschrift hatte ich schon Schlimmstes befürchtet.
Also: Ich mach mit Uwe mit.
Die Schlagmetallschale gefällt mir dagegen noch besser als Uwe.
Mit den anderen warte, bis Du Vakuum hast.
Da kannst Du wesentlich leichter aufspannen.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: mein letzter Versuch
hallo Uwe,Welche Farben hast Du verwendet?
was ich so da hatte: Spraylacke aus dem Sonderangebot von Herrn Aldi von August, soweit ich mich erinnere.
Alles keine große Kunst.
Habe die Farbe Blau bei laufender Maschine von innen nach außen aufgesprüht,
nicht gleichmäßig dick deckend,
damit das Holz noch die Chance hat in einigen Bereichen den Farbton mit zu gestalten.
Dann mit Rot im zweiten Arbeitsgang. Allerdings nicht gesprayt, sondern "gespuckt",
also das Ventil ganz kurz immer nur soviel runter gedrückt,
dass die Farbe nicht vernebelt wird, sondern noch Tropfen bildet.
Dabei die Maschine noch langsamer laufen lassen,
damit die Tropfen beim Auftreffen auf dem Holz keine Flieh-Spuren ziehen.
So habe ich es zumindest gemacht.
Dem Saarbrücker Farbkünstler würden wahrscheinlich die Haare zu berge stehen.
Es war ein schöner verspielter Nachmittag.
Danach, nach dieser harten Arbeit, habe ich mich schön in einen Stuhl vor unseren Garten gesetzt,
mich von der Sonne wärmen lassen
und mir die Kehle mit gekühltem Weizenbier entspannt.
Entrümpeln macht Spaß und schafft Platz für Neues.
Schon jetzt zufrieden
KG
Re: mein letzter Versuch
Hallo KG
Stell dir mal die Schlagmetallschale mit schwarzem, strukturiertem Rand vor.
Unterhalb natürlich auch schwarz....
Oder das Schlagmetall durch Gold oder Silber ersetzt..........
Oder wie Olaf mal sagte: " Schwarz geht immer..."
Und wenn man sich mit seiner "Kunst" der letzten Jahre nicht mehr so recht identifizieren mag, ist es doch ein Zeichen für Weiterentwicklung, oder ...?
Udo
Stell dir mal die Schlagmetallschale mit schwarzem, strukturiertem Rand vor.
Unterhalb natürlich auch schwarz....
Oder das Schlagmetall durch Gold oder Silber ersetzt..........
Oder wie Olaf mal sagte: " Schwarz geht immer..."
Und wenn man sich mit seiner "Kunst" der letzten Jahre nicht mehr so recht identifizieren mag, ist es doch ein Zeichen für Weiterentwicklung, oder ...?
Udo
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: mein letzter Versuch
Danke Für die Info KG,
Versuch macht eben kluch.
Ich habe kürzlich auch ein paar alte Sachen überdrechselt und bin bei einer Schale im Rezess so dünn geworden, daß sie im Brennholz gelandet ist.
Mit Farbe habe ich auch schon experimentiert, bei einer echt langweiligen angestockten Birke, da war Alles eine Verbesserung.
Grüße vom Bioschreiner
uwe
Versuch macht eben kluch.
Ich habe kürzlich auch ein paar alte Sachen überdrechselt und bin bei einer Schale im Rezess so dünn geworden, daß sie im Brennholz gelandet ist.
Mit Farbe habe ich auch schon experimentiert, bei einer echt langweiligen angestockten Birke, da war Alles eine Verbesserung.
Grüße vom Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )