3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Futter für Fabians Säge
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Futter für Fabians Säge
Da hatten wir uns gestern doch mächtig was vorgenommen. Mit Dieters Korkeiche kann das nicht mithalten, aber dafür durch und durch regional.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Futter für Fabians Säge
Jungs tolle Aktion,
Sieht doch schon richtig professionell aus. HOLZ hat auch eine schöne Maserung. Habt ihr aber viel zu drechseln
Gruß Hubert
Sieht doch schon richtig professionell aus. HOLZ hat auch eine schöne Maserung. Habt ihr aber viel zu drechseln
Gruß Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Futter für Fabians Säge
Hallo Joachim,
super, wie Ihr den Stamm zerlegt habt zu großen "handlichen" Stücken. Auf diese Weise kann man auch Stämme vor Ort im Wald oder abseits von Wegen in tragbare Stücke wandeln!
Noch eine Frage aus Neugierde: Wieviel Sprit brauchtet Ihr ungefähr dabei? Meine Säge mit 105er Schwert hat nach meiner Beobachtung jedenfalls bei der Arbeit einen gesunden Appetit, da ich aber nur wenige Schnitte zum Verkürzen von Stämmen damit mache, habe ich keine Werte. Auch mache ich keine Längsschnitte.
Gruß Dieter
super, wie Ihr den Stamm zerlegt habt zu großen "handlichen" Stücken. Auf diese Weise kann man auch Stämme vor Ort im Wald oder abseits von Wegen in tragbare Stücke wandeln!
Noch eine Frage aus Neugierde: Wieviel Sprit brauchtet Ihr ungefähr dabei? Meine Säge mit 105er Schwert hat nach meiner Beobachtung jedenfalls bei der Arbeit einen gesunden Appetit, da ich aber nur wenige Schnitte zum Verkürzen von Stämmen damit mache, habe ich keine Werte. Auch mache ich keine Längsschnitte.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- greti
- Beiträge: 209
- Registriert: Montag 12. Januar 2015, 21:31
- Name: Fabian Gretenkort
- Drechselbank: Geiger G25 und G 30
- Wohnort: Rheda-Wiedenbrück
Re: Futter für Fabians Säge
Ihr seid ja neugierig...
Mit Dieters Korkeiche kann sie nicht mithalten weil es nur ne deutsche normale Eiche ist.
Spritverbrauch lag bei meiner Säge so bei 3-4 Litern und Anderthalb Liter Öl, wobei Josch auch ein bisschen mit seiner Säge gesägt hat, um den Stamm auf 83 cm zu bringen, damit ich ihn schneiden kann.
Jetzt gleich darf ich erstmal mit dem Muskelkater noch die Kette feilen damit es weitergehen kann
Da Josch nur Drechseln will, haben wir den Stamm in 11cm dicke Platten geschnitten und diese nach dem Sägen geteilt, um sie überhaupt heben zu können.
Eine Platte haben wir für Vasen in 17 cm geschnitten, hier ein paar Bilder von Josch am Sägen
Mit Dieters Korkeiche kann sie nicht mithalten weil es nur ne deutsche normale Eiche ist.
Spritverbrauch lag bei meiner Säge so bei 3-4 Litern und Anderthalb Liter Öl, wobei Josch auch ein bisschen mit seiner Säge gesägt hat, um den Stamm auf 83 cm zu bringen, damit ich ihn schneiden kann.
Jetzt gleich darf ich erstmal mit dem Muskelkater noch die Kette feilen damit es weitergehen kann

Da Josch nur Drechseln will, haben wir den Stamm in 11cm dicke Platten geschnitten und diese nach dem Sägen geteilt, um sie überhaupt heben zu können.
Eine Platte haben wir für Vasen in 17 cm geschnitten, hier ein paar Bilder von Josch am Sägen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Futter für Fabians Säge
Deutsche Eiche sieht doch auch ganz schön aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Futter für Fabians Säge
Hallo Ihr Zwei,
tolle Aktion und am Ende ein voller Anhänge mit Eichenholz oder zwei?
Wie lange lag die Eiche denn wohl schon, auf dem ersten Bild hat sie schon keine Rinde mehr.
Viele Grüße
Jens
tolle Aktion und am Ende ein voller Anhänge mit Eichenholz oder zwei?
Wie lange lag die Eiche denn wohl schon, auf dem ersten Bild hat sie schon keine Rinde mehr.
Viele Grüße
Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Futter für Fabians Säge
Hallo Jens, geschätzt 2-3 Jahre. Die Rinde war lose und gut bewohnt. Vor dem Sägen hatten wir sie komplett entfernt. Die Stücke liegen noch auf dem Wagen, weil ich noch keinen Lagerplatz festgelegt habe und ich bin ein wenig ratlos wie ich das abgeladen bekomme, denn starke Helfer habe ich hier keine mehr... runter geht fast alleine, aber dann?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- VeKiBoe
- Beiträge: 279
- Registriert: Samstag 10. November 2018, 18:20
- Name: Vera Kirchhoff-Bödecker
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Hameln
- Kontaktdaten:
Re: Futter für Fabians Säge
Lieber Joachim,
eine tolle Aktion, die ihr da gestartet habt und die mit wunderschönem Holz belohnt wird.
Wahrscheinlich drechselst du jetzt alle Rohlinge vor?
Oder wirst du es drauf ankommen und die Schärfmaschine(n) nebenher heißlaufen lassen, wenn du die Eiche in einigen Jahren trocken drechselst
?
Herzliche Grüße
Vera
Nachtrag: Gerade habe ich im „Gelben“ einen Beitrag über die Verarbeitung von Holz gelesen, das seit 35 Jahren eingegraben war; unter anderen Sorten auch Eiche
Vielleicht ist das eine „neue“ Möglichkeit der Konservierung
?
eine tolle Aktion, die ihr da gestartet habt und die mit wunderschönem Holz belohnt wird.
Wahrscheinlich drechselst du jetzt alle Rohlinge vor?
Oder wirst du es drauf ankommen und die Schärfmaschine(n) nebenher heißlaufen lassen, wenn du die Eiche in einigen Jahren trocken drechselst

Herzliche Grüße
Vera
Nachtrag: Gerade habe ich im „Gelben“ einen Beitrag über die Verarbeitung von Holz gelesen, das seit 35 Jahren eingegraben war; unter anderen Sorten auch Eiche

Vielleicht ist das eine „neue“ Möglichkeit der Konservierung

Gib jedem Stück Holz die Chance, das schönste deines Wirkens zu werden...
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Futter für Fabians Säge
Hallo Josch,
mal noch ein Foto von heimischer Eiche: Der Baum stand bei mir im Garten und das Stück Holz (ca. 100x140cm) kommt aus ca. 10m Höhe, unten hatte der Stamm deutlich mehr Durchmesser (ca. 160cm).
Auch Deutsche Eiche kann toll sein:
Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vamos viver no campo!
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Futter für Fabians Säge
Also das ist ein tolles Holzbild. Hast du das Holz noch oder ist es verarbeitet?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Futter für Fabians Säge
Hallo Josch,
das gezeigte Stück habe ich kleiner geschnitten und zu einem kleinen Beistelltisch ca. 80x125cm verarbeitet.
Habe aber noch ein paar Bohlen vom ident. Stammstück mit entspr. Maserung mit Maßen von ca. 110 x 180cm, die meisten auf 8cm Dicke geschnitten, nur noch 2 Stück auf 6cm.
Gruß Dieter
das gezeigte Stück habe ich kleiner geschnitten und zu einem kleinen Beistelltisch ca. 80x125cm verarbeitet.
Habe aber noch ein paar Bohlen vom ident. Stammstück mit entspr. Maserung mit Maßen von ca. 110 x 180cm, die meisten auf 8cm Dicke geschnitten, nur noch 2 Stück auf 6cm.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
-
- Beiträge: 1178
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
Re: Futter für Fabians Säge
Hallo Joachim,
Das abladen bzw. Der Weitertransport könnte mit einer Sackkarre funktionieren.
Schöne Aktion!
Sowas machen wir viel zu selten!
Grüße aus Brühl
Dirk
Das abladen bzw. Der Weitertransport könnte mit einer Sackkarre funktionieren.
Schöne Aktion!
Sowas machen wir viel zu selten!
Grüße aus Brühl
Dirk
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Futter für Fabians Säge
Hallo Dirk, ja, gute Idee. Erst Lagerort finden, dann gut nachdenken und dann stapeln. Jetzt fehlt der Baumarkt für die Überdachung.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Maggus
- Beiträge: 336
- Registriert: Freitag 8. Januar 2021, 22:08
- Name: Markus
- Drechselbank: 3520B
- Wohnort: Hoitlingen
- Kontaktdaten:
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Futter für Fabians Säge
Moin Joachim,
da schmerzt schon vom zuschauen der Rücken...
aber eine schöne Aktion.
Gruß
Alois
da schmerzt schon vom zuschauen der Rücken...
aber eine schöne Aktion.


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...