Hallo,
Unser Nachbar hat eine 35 Jahresringe zählende Zeder gekappt,
und gefragt ob ich Ihm als Erinnerung etwas daraus drechseln kann.
Habe zugestimmt.
Meine Frage wäre: Wie lässt sich Zeder drechseln?
Wie behandele ich es? Gibt es weitere Erfahrungen mit Zeder?
Scheint ja so weich wie Pappel zu sein.
Gruß Uli
Der vor lauter Schreinern fast keine Zeit mehr zum Drechseln hat.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zeder
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43
Zeder
Drechseln lernt man durch Drechseln!
(Cicero 106-43 v. Chr.)
(Cicero 106-43 v. Chr.)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Zeder
Hallo, Uli,
ein sehr gutmütiges Holz, das sich mit sehr scharfem Werkzeug exzellent bearbeiten läßt und, auch naß gedreht, gut steht.
35 Jahre sind für eine Zeder noch nicht viel. Je nachdem, wo sie steht/stand, können die Jahresringe recht breit oder auch schmal sein.
Ich habe hier eine Atlaszeder, Ø schätze ich auf min. 100 cm, die ist 130 Jahre alt
Gruß Fritz
ein sehr gutmütiges Holz, das sich mit sehr scharfem Werkzeug exzellent bearbeiten läßt und, auch naß gedreht, gut steht.
35 Jahre sind für eine Zeder noch nicht viel. Je nachdem, wo sie steht/stand, können die Jahresringe recht breit oder auch schmal sein.
Ich habe hier eine Atlaszeder, Ø schätze ich auf min. 100 cm, die ist 130 Jahre alt
Gruß Fritz
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43