Seite 1 von 1

Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:07
von c.w.
.....für was???
Was hat man früher mal mit so einem Hammer gemacht??
Er sieht unbenutzt aus......vieleicht ein Fehlkauf......
20210116_105755.jpg

Re: Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:09
von stefan
Moin,

Pflasterhammer Berliner Form

Re: Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:10
von pgasczyk
Moin Christine, ich erinnere mich, dass man so einen Hammer zum legen von Plastersteinen benutzt hat.

LG

Peter

Re: Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:14
von c.w.
:danke:
Das ging ja schnell.
Ist dann die gebogene Seite um die Steine raus zu machen
Oder nur zum anheben und ausrichten.
Ich denke natürlich an Natursteinpflaster...

Re: Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:25
von stefan
die Finne zum behauen
die andere Seite zum versenken

geht bei Basalt sehr gut

Re: Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 11:54
von c.w.
:danke:

Re: Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 12:14
von maserknollen
Hallo Christine
...benutzt man immer noch in gleicher Form.
Warum etwas ändern, was sich bewährt hat.

Re: Hammer.....

Verfasst: Samstag 16. Januar 2021, 14:48
von Joaquim
Hallo Christine,
diese Pflasterhämmer für Klein- und Mittlpflaster (Naturstein) werden im Straßenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau nach wie vor benutzt. In aller Regel werden die Steine dabei nicht mehr behauen, da passend von der Naturstein-Industrie geliefert, aber die breite Seite wird benutzt, um das Pflasterbett für den einzelnen zu setzenden Stein vorzubereiten.
In Portugal sieht man das noch viel häufiger, da die meisten Bürgersteige und viele Straßen aus Marmor- und Granit-Klein- und Kleinstpflaster hergestellt werden im Sandbett. So eine Truppe von 4 Mann setzen dabei ca. 50qm Steine pro Tag bei einer durchschnittl. Pflastersteingröße von ca. 4-5cm. (größere Pflastersteine sind natürlich schneller gelegt)

Portugiesische Pflasterer sind auch bei deutschen Fachbetrieben sehr beliebt, aufgrund ihres Könnens und ihres Durchhaltevermögens. Und es werden derartige Hämmer für das Setzen jedes einzelnen Steines genommen.

Gruß Dieter

Re: Hammer.....

Verfasst: Sonntag 17. Januar 2021, 12:08
von drechselede
Hallo Christine,

der Hammer wurde von meinen Vorgängern schon gut beschrieben
eines fehlt noch der kurze Stiehl.
Der kurze Stiehl ermöglicht ein langes Benutzen des Hammers für
ermüdungsfreies Arbeiten den Tag über.
:kloppe:

Re: Hammer.....

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 18:17
von Josch
20210119_181442_copy_1548x2064.jpg
Ich hab da so was ähnliches, nehme ich zum Putz abklopfen und Ziegelsteine zuhauen.
Was war die Ursprungsidee?

Re: Hammer.....

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 18:56
von jesse
Hallo Josch,

Das ist ein Dengelhammer zum Sensen dengeln.

Gruß Jens

Re: Hammer.....

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 18:58
von Josch
:.: Hallo Jens, ja das passt. Ich hab auch noch einen Eichenklotz mit dem Gegenstück drin. :danke:

Re: Hammer.....

Verfasst: Dienstag 19. Januar 2021, 22:48
von dalbergia_63
Hallo liebe ForumskollegInnen,

das ist ein Faden, ganz nach meinem Geschmack...

Wer sich für die Geschichte und spezielle Nutzung von Handwerkzeugen interessiert, dem empfehle ich einen Besuch im „Maison de l’Outil et de la Pensée ouvrière“, dem Haus der Werkzeuge und der Gedankenwelt des Handwerks – so die deutsche Übersetzung - in Troyes in Frankreich

https://www.bm-online.de/praxis-und-kol ... werkzeuge/

Wäre sicherlich einen Besuch während des nächsten Frankreich-Urlaubes wert

Mit handwerklich-kollegialen Grüßen

Heinz

Re: Hammer.....

Verfasst: Mittwoch 20. Januar 2021, 17:13
von dalbergia_63
Korrektur...

andreasd hat mich dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass der Link in dem Beitrag zum Werkzeugmuseum in Troyes nicht mehr stimmt.

Der aktuelle lautet www.mopo3.com - ein Besuch lohnt sich!

Gruß
Heinz