3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hammer.....
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Hammer.....
.....für was???
Was hat man früher mal mit so einem Hammer gemacht??
Er sieht unbenutzt aus......vieleicht ein Fehlkauf......
Was hat man früher mal mit so einem Hammer gemacht??
Er sieht unbenutzt aus......vieleicht ein Fehlkauf......
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Hammer.....
Moin,
Pflasterhammer Berliner Form
Pflasterhammer Berliner Form
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2018, 12:24
- Name: Peter Gasczyk
- Drechselbank: Bernardo HCL 1200
- Wohnort: Hann.Münden
Re: Hammer.....
Moin Christine, ich erinnere mich, dass man so einen Hammer zum legen von Plastersteinen benutzt hat.
LG
Peter
LG
Peter
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Hammer.....

Das ging ja schnell.
Ist dann die gebogene Seite um die Steine raus zu machen
Oder nur zum anheben und ausrichten.
Ich denke natürlich an Natursteinpflaster...
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Hammer.....
die Finne zum behauen
die andere Seite zum versenken
geht bei Basalt sehr gut
die andere Seite zum versenken
geht bei Basalt sehr gut
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
-
- Beiträge: 2515
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Hammer.....
Hallo Christine
...benutzt man immer noch in gleicher Form.
Warum etwas ändern, was sich bewährt hat.
...benutzt man immer noch in gleicher Form.
Warum etwas ändern, was sich bewährt hat.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Hammer.....
Hallo Christine,
diese Pflasterhämmer für Klein- und Mittlpflaster (Naturstein) werden im Straßenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau nach wie vor benutzt. In aller Regel werden die Steine dabei nicht mehr behauen, da passend von der Naturstein-Industrie geliefert, aber die breite Seite wird benutzt, um das Pflasterbett für den einzelnen zu setzenden Stein vorzubereiten.
In Portugal sieht man das noch viel häufiger, da die meisten Bürgersteige und viele Straßen aus Marmor- und Granit-Klein- und Kleinstpflaster hergestellt werden im Sandbett. So eine Truppe von 4 Mann setzen dabei ca. 50qm Steine pro Tag bei einer durchschnittl. Pflastersteingröße von ca. 4-5cm. (größere Pflastersteine sind natürlich schneller gelegt)
Portugiesische Pflasterer sind auch bei deutschen Fachbetrieben sehr beliebt, aufgrund ihres Könnens und ihres Durchhaltevermögens. Und es werden derartige Hämmer für das Setzen jedes einzelnen Steines genommen.
Gruß Dieter
diese Pflasterhämmer für Klein- und Mittlpflaster (Naturstein) werden im Straßenbau sowie im Garten- und Landschaftsbau nach wie vor benutzt. In aller Regel werden die Steine dabei nicht mehr behauen, da passend von der Naturstein-Industrie geliefert, aber die breite Seite wird benutzt, um das Pflasterbett für den einzelnen zu setzenden Stein vorzubereiten.
In Portugal sieht man das noch viel häufiger, da die meisten Bürgersteige und viele Straßen aus Marmor- und Granit-Klein- und Kleinstpflaster hergestellt werden im Sandbett. So eine Truppe von 4 Mann setzen dabei ca. 50qm Steine pro Tag bei einer durchschnittl. Pflastersteingröße von ca. 4-5cm. (größere Pflastersteine sind natürlich schneller gelegt)
Portugiesische Pflasterer sind auch bei deutschen Fachbetrieben sehr beliebt, aufgrund ihres Könnens und ihres Durchhaltevermögens. Und es werden derartige Hämmer für das Setzen jedes einzelnen Steines genommen.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Hammer.....
Hallo Christine,
der Hammer wurde von meinen Vorgängern schon gut beschrieben
eines fehlt noch der kurze Stiehl.
Der kurze Stiehl ermöglicht ein langes Benutzen des Hammers für
ermüdungsfreies Arbeiten den Tag über.

der Hammer wurde von meinen Vorgängern schon gut beschrieben
eines fehlt noch der kurze Stiehl.
Der kurze Stiehl ermöglicht ein langes Benutzen des Hammers für
ermüdungsfreies Arbeiten den Tag über.

Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hammer.....
Was war die Ursprungsidee?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Hammer.....
Hallo Josch,
Das ist ein Dengelhammer zum Sensen dengeln.
Gruß Jens
Das ist ein Dengelhammer zum Sensen dengeln.
Gruß Jens
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hammer.....


Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Hammer.....
Hallo liebe ForumskollegInnen,
das ist ein Faden, ganz nach meinem Geschmack...
Wer sich für die Geschichte und spezielle Nutzung von Handwerkzeugen interessiert, dem empfehle ich einen Besuch im „Maison de l’Outil et de la Pensée ouvrière“, dem Haus der Werkzeuge und der Gedankenwelt des Handwerks – so die deutsche Übersetzung - in Troyes in Frankreich
https://www.bm-online.de/praxis-und-kol ... werkzeuge/
Wäre sicherlich einen Besuch während des nächsten Frankreich-Urlaubes wert
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
das ist ein Faden, ganz nach meinem Geschmack...
Wer sich für die Geschichte und spezielle Nutzung von Handwerkzeugen interessiert, dem empfehle ich einen Besuch im „Maison de l’Outil et de la Pensée ouvrière“, dem Haus der Werkzeuge und der Gedankenwelt des Handwerks – so die deutsche Übersetzung - in Troyes in Frankreich
https://www.bm-online.de/praxis-und-kol ... werkzeuge/
Wäre sicherlich einen Besuch während des nächsten Frankreich-Urlaubes wert
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Hammer.....
Korrektur...
andreasd hat mich dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass der Link in dem Beitrag zum Werkzeugmuseum in Troyes nicht mehr stimmt.
Der aktuelle lautet www.mopo3.com - ein Besuch lohnt sich!
Gruß
Heinz
andreasd hat mich dankenswerterweise darauf hingewiesen, dass der Link in dem Beitrag zum Werkzeugmuseum in Troyes nicht mehr stimmt.
Der aktuelle lautet www.mopo3.com - ein Besuch lohnt sich!
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!