3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holz für Babys
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Holz für Babys
Hallo Freunde,
meine Daniela und ich sind in froher Erwartung. Wollte mich mal an Baby Rasseln, Greifringen o.ä. vergreifen.
Welches Holz ist halbwegs unbedenklich und welche Lasur / öl kann / darf ich verwenden?
Ich habe den Fehler gemacht und meinen selbst gebauten Wickeltisch mit Walnussöl einzureiben...das ganze Zimmer stinkt wie die Pest.
SonnenblumenÖl dagegen muffelt überhaupt nicht
Habt Ihr Tips für mich?
Habt vielen Dank
LG
Ingo
meine Daniela und ich sind in froher Erwartung. Wollte mich mal an Baby Rasseln, Greifringen o.ä. vergreifen.
Welches Holz ist halbwegs unbedenklich und welche Lasur / öl kann / darf ich verwenden?
Ich habe den Fehler gemacht und meinen selbst gebauten Wickeltisch mit Walnussöl einzureiben...das ganze Zimmer stinkt wie die Pest.
SonnenblumenÖl dagegen muffelt überhaupt nicht
Habt Ihr Tips für mich?
Habt vielen Dank
LG
Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
- schwedendreher
- Beiträge: 41
- Registriert: Dienstag 19. August 2008, 12:25
Re: Holz für Babys
Hallo Ingo
Ich verwende für alles was mit Lebensmitteln in Verbindung kommt Parafinöl, da es - laut Informationen - absolut unschädlich sei. Wir haben Katzen, die gerne mit meinen Kreiseln spielen und auch da verwende ich Parpfinöl.
Ich verwende für alles was mit Lebensmitteln in Verbindung kommt Parafinöl, da es - laut Informationen - absolut unschädlich sei. Wir haben Katzen, die gerne mit meinen Kreiseln spielen und auch da verwende ich Parpfinöl.
Gruss
Stephan
Ein Versuch ist nichts, es zählt das Ergebnis.
Stephan
Ein Versuch ist nichts, es zählt das Ergebnis.
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Holz für Babys
Hallo Ingo,
dabei wäre meine Wahl
http://www.auro.de
weil alles Öko ... da gibts auch Wandfabe in Öko für den Fall dass Du noch ein Zimmer streichen musst :)
Gruß
Bernd
dabei wäre meine Wahl
http://www.auro.de
weil alles Öko ... da gibts auch Wandfabe in Öko für den Fall dass Du noch ein Zimmer streichen musst :)
Gruß
Bernd
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holz für Babys
und trocknet wesentlich schlechter als Walnußöl.Rüsselfant hat geschrieben:Hallo Freunde,
SonnenblumenÖl dagegen muffelt überhaupt nicht
Ingo
Es gibt unendlich viele Möglichkeiten für Holzoberflächenbehandlungen.
Ich habe mich auf Danish-Oil eingeschossen, weil es durch den rel. hohen Tungölgehalt sehr schnell trocknet und sehr einfach handhabbar ist.
Es stinkt am Anfang auch, am nächsten Tag aber schon nicht mehr.
Viele Bio-Öle sind mit Orangenöl duftig geschönt. Ob Du das brauchst, mußt Du selbst entscheiden.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Holz für Babys
Hallo Fritz,Fritz-RS hat geschrieben:Viele Bio-Öle sind mit Orangenöl duftig geschönt.
Das Orangenschalenöl wird in den Produkten von Auro als Verünnung eingesetzt und man kann es auch in reiner Form dort als Verdünnung kaufen
Bernd, der den Geruch von Orangenschalenöl und Leinöl mag :)
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Holz für Babys
Danish Oil ist nichts für Kinder, Parraffinöl härtet nicht aus.....
Warum willst Du für das Kleine denn überhaupt einen oberflächlichen Geschmacksverstärker aufbringen ?
olaf
Warum willst Du für das Kleine denn überhaupt einen oberflächlichen Geschmacksverstärker aufbringen ?
olaf
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Holz für Babys
Hallo OLaf
Danish Öl hat sogar ein Konformitätszeugniss für Kinderspielzeug.
Gruß Tom
Danish Öl hat sogar ein Konformitätszeugniss für Kinderspielzeug.
Gruß Tom
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Holz für Babys
Hallo Ingo
Erst mal meinen Glückwunsch zur kommenden Vaterschaft !
Ein ideales Holz für Rasseln usw. ist Ahorn.
Ich würde auf keinen Fall irgendein Oberflächenmittel verwenden.
Das Ahornholz bekommt im Gebrauch mit der Zeit eine natürliche Patina.
Gruß Erick
Erst mal meinen Glückwunsch zur kommenden Vaterschaft !
Ein ideales Holz für Rasseln usw. ist Ahorn.
Ich würde auf keinen Fall irgendein Oberflächenmittel verwenden.
Das Ahornholz bekommt im Gebrauch mit der Zeit eine natürliche Patina.
Gruß Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Holz für Babys
Ingo,
ich werde Opa!
Sollten wir zusammen mal was drechseln?
Gruß
Jürgen
ich werde Opa!
Sollten wir zusammen mal was drechseln?
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Holz für Babys
Hallo Ingo
ich seh nur alt aus und habe eine Tochter.Ich schließe mich auch Eriks Meinung mit dem Ahorn an.
Gruß Tom
ich seh nur alt aus und habe eine Tochter.Ich schließe mich auch Eriks Meinung mit dem Ahorn an.
Gruß Tom
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: Holz für Babys
Hallo Ingo,
neben Ahorn dürften auch Apfel und Birne unproblematisch sein.
Die Rasseln, die ich vor einigen Jahren für meine Kinder gemacht habe, hatte ich mit für Kinderspielzeug zugelassenem pasteusem Wachs behandelt und poliert. Ich würde es heute nicht mehr machen, und zwar noch nicht mal wegen gesundheitlicher Bedenken, sondern weil eine ständige Pflege (nachwachsen und polieren) erforderlich ist, will man den seidigen Glanz erhalten. Und das ist eigentlich bei handgemachtem Kinderspielzeug, das ständig genutzt wird, überflüssig. Deswegen lieber unbehandelt lassen und die von Erick genannte Patina entwickeln lassen! Es ist viel schöner und persönlicher, wenn sich in einigen Jahren das innige Verhältnis zwischen dem von dir selbst gebauten Spielzeug und eurem Kind auch an der Oberfläche ablesen lässt, so wie bei dem Lieblingsteddy mit nur noch einem Auge, angerissenem Ohr und herausquellender Holzwolle.
Gruß
Martin
neben Ahorn dürften auch Apfel und Birne unproblematisch sein.
Die Rasseln, die ich vor einigen Jahren für meine Kinder gemacht habe, hatte ich mit für Kinderspielzeug zugelassenem pasteusem Wachs behandelt und poliert. Ich würde es heute nicht mehr machen, und zwar noch nicht mal wegen gesundheitlicher Bedenken, sondern weil eine ständige Pflege (nachwachsen und polieren) erforderlich ist, will man den seidigen Glanz erhalten. Und das ist eigentlich bei handgemachtem Kinderspielzeug, das ständig genutzt wird, überflüssig. Deswegen lieber unbehandelt lassen und die von Erick genannte Patina entwickeln lassen! Es ist viel schöner und persönlicher, wenn sich in einigen Jahren das innige Verhältnis zwischen dem von dir selbst gebauten Spielzeug und eurem Kind auch an der Oberfläche ablesen lässt, so wie bei dem Lieblingsteddy mit nur noch einem Auge, angerissenem Ohr und herausquellender Holzwolle.
Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
Re: Holz für Babys
Erick hat geschrieben:Hallo Ingo
Erst mal meinen Glückwunsch zur kommenden Vaterschaft !
Ein ideales Holz für Rasseln usw. ist Ahorn.
Ich würde auf keinen Fall irgendein Oberflächenmittel verwenden.
Das Ahornholz bekommt im Gebrauch mit der Zeit eine natürliche Patina.
Gruß Erick
Ich schliesse mich Erick 100% an !
Und diese "Patina" stimuliert sogar das Immunsystem !
Und glaub ja nicht das du in der "Nestbauphase" ( ab 4.Monat) zum Drechseln kommst......da gibts viel wichtigeres zu tun

@Fritz Nachdem ich mal eine Flasche Tung-Öl bei einem "Händler mit Ahnung" (Dipl.Chemiker) erwarb und dann die 5 oder 6 "R-Ziffern" auf der Flasche zugeordnet hatte, stellte ich die Flasche ganz hinten unten ins Regal und ging nie mehr dran.
Und dieses Dänen-Öl enthält einen gewissen Teil Tung .
*Eigentlich eine gute Idee! Man sollte generell alle Vertreter,Verkäufer und Händler in 2 Gruppen einteilen.
Die einen fachlich kompetente Kräfte, kurz fkK`s
und dann die Hoa`s ( Herumirrende ohne Ahnung)
Aber ich schweife wieder ab ...............
Udo
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Re: Holz für Babys
Hallo Freunde,
also mit soviel Resonanz hätte ich nun nicht gerechnet. Vielen Dank für Eure Beiträge.
Habe auch schon dran gedacht es unbehandelt zu lassen...war aber zugegebenermaßen unsicher.
@ Schaber..ich komme gern drauf zurück...ich müsste aber vorher nen Abstecher nach Hobbyholz machen da ich weder Ahorn noch Birne oder Appel..habe...hab nur Plaume frisch geschlagen.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende
Ingo
also mit soviel Resonanz hätte ich nun nicht gerechnet. Vielen Dank für Eure Beiträge.
Habe auch schon dran gedacht es unbehandelt zu lassen...war aber zugegebenermaßen unsicher.
@ Schaber..ich komme gern drauf zurück...ich müsste aber vorher nen Abstecher nach Hobbyholz machen da ich weder Ahorn noch Birne oder Appel..habe...hab nur Plaume frisch geschlagen.
Viele Grüsse und ein schönes Wochenende
Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Holz für Babys
Auf dem Weg nach Soest kommst Du an Ense vorbei, und da kenn ich jemanden der vielleicht noch etwas Ahorn aber garantiert noch jede Menge Buche hat, die für den Zweck mit Sicherheit auch nicht die schlechteste Wahl wäre ... :)Rüsselfant hat geschrieben:@ Schaber..ich komme gern drauf zurück...ich müsste aber vorher nen Abstecher nach Hobbyholz machen da ich weder Ahorn noch Birne oder Appel..habe...hab nur Plaume frisch geschlagen.Ingo
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Holz für Babys
Hallo Ingo!
Auch von mir Glückwunsch und alles Gute.
Witten ist nicht weit, habe eine 3Jahre abgelagerte Birne und eine kleine die ich fällen muß, kannste gerne haben.
Gruß
Siggi
Auch von mir Glückwunsch und alles Gute.
Witten ist nicht weit, habe eine 3Jahre abgelagerte Birne und eine kleine die ich fällen muß, kannste gerne haben.
Gruß
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Re: Holz für Babys
Hi Siggi,
hört sich supi an..wann hasse denn mal zeit?
LG
Ingo
hört sich supi an..wann hasse denn mal zeit?
LG
Ingo
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Holz für Babys
Hallo Ingo!
Schick mir Deine Telnr. per PN, ich rufe Dich an.
Liebe Grüße
Siggi
Schick mir Deine Telnr. per PN, ich rufe Dich an.
Liebe Grüße
Siggi
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Re: Holz für Babys
Hoi Siggi,
hab nochmals vielen Dank für das Holz. Mal schauen was draus wird.
LG
Ingo
PS:
trink ma für mich einen mit heute Abend
und Gruss an Marco :)
hab nochmals vielen Dank für das Holz. Mal schauen was draus wird.
LG
Ingo
PS:
trink ma für mich einen mit heute Abend

Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.