Trotz der Angaben bei unseren CA-Klebern, dass ab einer bestimmten Kleberviskosität
eine Verklebung von Holz oder z.B. Glas möglich ist,
habe ich Probleme, beide Stoffe mit einander zu verkleben.
Nach einer unbestimmten nicht wiederholbaren Zeitspanne,
löst sich das Holz vom Glas.
Der vormals aufgetragene Kleber haftet einzig am Holz.
Auf dem Glas bleiben keinerlei Rückstände.
(Das Glas wurde vor der Verklebung gereinigt/entfettet.)
Meint die Angabe: ...geeignet... dann nur die Verklebung gleichen Materials??
Habt Ihr andere Erfahrungen bzw. nehmt Ihr dazu anderen Kleber?
gelöste Grüße
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Frage an "Klebspezialisten"
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Frage an "Klebspezialisten"
KG
Da Holz und Glas ziemlich unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten (wow) haben, nimmst du besser einen Kleber, der elastisch bleibt.
Habe mal mit einem Kleber aus dem Automobilbereich Alu/Plexi/Holz erfolgreich verklebt.
Udo
Da Holz und Glas ziemlich unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten (wow) haben, nimmst du besser einen Kleber, der elastisch bleibt.
Habe mal mit einem Kleber aus dem Automobilbereich Alu/Plexi/Holz erfolgreich verklebt.
Udo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Frage an "Klebspezialisten"
Hallo, KG,
CA-Kleber nehme ich nur zum Flicken von Holz, und das wegen der Gaserei äußerst ungern.
Wenn etwas wirklich halten soll kommt Epoxi-Kleber zur Anwendung. Wenns sehr gut halten soll, UHU-Endfest 300 mit Aufheizung (wenns möglich ist) oder auch ein Epoxi-Schnellfest. Die haben nur den Nachteil, daß sie bei Hitze wieder weich werden. Einmal auf ca.100°aufgeheizt, werden sie allerdings weniger leicht weich.
Gruß KG
(Was machen die Kügelchen?)
CA-Kleber nehme ich nur zum Flicken von Holz, und das wegen der Gaserei äußerst ungern.
Wenn etwas wirklich halten soll kommt Epoxi-Kleber zur Anwendung. Wenns sehr gut halten soll, UHU-Endfest 300 mit Aufheizung (wenns möglich ist) oder auch ein Epoxi-Schnellfest. Die haben nur den Nachteil, daß sie bei Hitze wieder weich werden. Einmal auf ca.100°aufgeheizt, werden sie allerdings weniger leicht weich.
Gruß KG
(Was machen die Kügelchen?)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Frage an "Klebspezialisten"
Hallo Klaus Gerd
Ich habe um Glas und Holz zu verbinden, zu kleben immer transparentes Sillikon aus der Kartusche benutzt.
Hält und klebt super !
Gruß Erick
Ich habe um Glas und Holz zu verbinden, zu kleben immer transparentes Sillikon aus der Kartusche benutzt.
Hält und klebt super !
Gruß Erick