Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich mich in den Keller an die Drechselbank verdrückt und ein Stück Kirschbaum Maserholz in eine Dose verwandelt. Da es ein sehr ausdrucksstarkes Holzbild ist habe ich eine glatte Form gewählt und dem Deckel auch keinen Griff verpasst:
Am Deckel wollte ich etwas den Naturrand stehen lassen. Daraus ergibt sich die Spitze Form. Nach Feinschliff bis 400 und mit 0000-er Stahlwolle habe ich sie mit Hartwachsöl versehen.
Kritik und Hinweise sind wie immer willkommen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Maserkirsche
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Maserkirsche
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Maserkirsche
Hallo Helmut,
handwerklich wie immer in Top Qualität.
Mit dem Deckel kann ich mich nicht sowohl mit der Form wie auch der Holzauswahl anfreunden. Ich hätte hier einen Kontrast gut gefunden.
Viele Grüße
Uli
handwerklich wie immer in Top Qualität.
Mit dem Deckel kann ich mich nicht sowohl mit der Form wie auch der Holzauswahl anfreunden. Ich hätte hier einen Kontrast gut gefunden.
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 578
- Registriert: Dienstag 23. April 2013, 12:34
- Name: Andreas Dach
- Drechselbank: Vicmarc 300el
- Wohnort: Gremsdorf
Re: Maserkirsche
Hallo Helmut,
Bei so einem Holzbild wäre eine rechteckige Form d.h. keine Spitze sonder alles gerade. Man hätte vielleicht nur kleine Veränderungen machen können wie z.B. einen Ring aus schwarzen Holz, Ebenholz, Mooreiche oder Wenge anleimen können zwischen Dosenkörper und Dosendeckel. Mit einer Dicke von 2-4 mm. Denn das Auge des Betrachters wird dadurch abgelenkt und sieht den Übergang der Zeichnung des Holzes von Unterteil zum Oberteil übereinstimmend. Das ist meine persönliche Meinung und ich finde es schade um die sehr selten vorkommende so gemaserte Kirsche.
Andreas
Bei so einem Holzbild wäre eine rechteckige Form d.h. keine Spitze sonder alles gerade. Man hätte vielleicht nur kleine Veränderungen machen können wie z.B. einen Ring aus schwarzen Holz, Ebenholz, Mooreiche oder Wenge anleimen können zwischen Dosenkörper und Dosendeckel. Mit einer Dicke von 2-4 mm. Denn das Auge des Betrachters wird dadurch abgelenkt und sieht den Übergang der Zeichnung des Holzes von Unterteil zum Oberteil übereinstimmend. Das ist meine persönliche Meinung und ich finde es schade um die sehr selten vorkommende so gemaserte Kirsche.
Andreas
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Maserkirsche
Hallo Uli,
hallo Andreas,
vielen Dank für Eure kritischen Anmerkungen. Ich denke auch, dass ein dunkler Deckel der Dose gut stehen würde.
Um Euch zu zeigen, warum ich den Deckel so ausgearbeitet habe noch ein paar schärfere Fotos:
Viele Grüße
Helmut
hallo Andreas,
vielen Dank für Eure kritischen Anmerkungen. Ich denke auch, dass ein dunkler Deckel der Dose gut stehen würde.
Um Euch zu zeigen, warum ich den Deckel so ausgearbeitet habe noch ein paar schärfere Fotos:
Viele Grüße
Helmut
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.