3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hirnholz - Schneidbrett
Moderator: Harald
- Ritschi
- Beiträge: 1256
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Hirnholz - Schneidbrett
Hallo zusammen,
ich hab mal wieder was ganz anderes gemacht - nichts gedrechseltes!
Ein Hirnholz - Schneidbrett für die neue Küche meiner Freundin, sollte es noch untern Weihnachtsbaum schaffen.
Also hab ich Leisten aus Ahorn zurechtgeschnitten und gehobelt, das dunkle ist Morado Holz, Rosenholz aus Bolivien, natürlich mit FSC Zertificat. Habe davon ein paar Stücke von einem Freund bekommen.
Das fertige Brett hat die Abmessung von 26,5 x 17cm und ist 4,4cm stark. Es sind 144 Teilchen die zu verleimen waren.
Geschliffen habe ich bis 320. Anschließend mit Leinöl eingelassen.
Kommentare sind natürlich wie immer erwünscht.
Und nun noch einen schönen Advents-Abend
Gruß
ritschi
ich hab mal wieder was ganz anderes gemacht - nichts gedrechseltes!
Ein Hirnholz - Schneidbrett für die neue Küche meiner Freundin, sollte es noch untern Weihnachtsbaum schaffen.
Also hab ich Leisten aus Ahorn zurechtgeschnitten und gehobelt, das dunkle ist Morado Holz, Rosenholz aus Bolivien, natürlich mit FSC Zertificat. Habe davon ein paar Stücke von einem Freund bekommen.
Das fertige Brett hat die Abmessung von 26,5 x 17cm und ist 4,4cm stark. Es sind 144 Teilchen die zu verleimen waren.
Geschliffen habe ich bis 320. Anschließend mit Leinöl eingelassen.
Kommentare sind natürlich wie immer erwünscht.
Und nun noch einen schönen Advents-Abend
Gruß
ritschi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Montag 27. Juli 2020, 16:26
- Name: Ralf Deppe
- Drechselbank: Scheppach DMT 450
Re: Hirnholz - Schneidbrett
Hallo Ritschi,
Das sieht sehr ordentlich aus. Mehr als 4cm Dicke ist schon ne Ansage, fast ein Fleischerblock. Spaltet ihr Großtiere?
Womit schneidest du die Klötzchen?
Grüße aus Hannover
Ralf
Das sieht sehr ordentlich aus. Mehr als 4cm Dicke ist schon ne Ansage, fast ein Fleischerblock. Spaltet ihr Großtiere?
Womit schneidest du die Klötzchen?
Grüße aus Hannover
Ralf
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Reinhue
- Beiträge: 289
- Registriert: Dienstag 13. Januar 2015, 19:28
- Name: Reinhard Hülsmann
- Drechselbank: Wivamac DB1000
Re: Hirnholz - Schneidbrett
Moin ein schönes Schneidebrett. Oft weiß der Beschenkt e nicht wie viel Arbeit da drin steckt. 
LG
Reinhard

LG
Reinhard
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Hirnholz - Schneidbrett
Ritschi,
da steckt viel Arbeit drin und Fehler im Winkel der einzelnen Stücke oder ein verrutschen der Stücke gegeneinander sieht man direkt.
Tolles Brett
Viele Grüße
Uli
da steckt viel Arbeit drin und Fehler im Winkel der einzelnen Stücke oder ein verrutschen der Stücke gegeneinander sieht man direkt.
Tolles Brett
Viele Grüße
Uli
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Hirnholz - Schneidbrett
Hallo Ritschi
Das ist ein schönes Schneidbrett . Die ordentliche Dicke von 4 cm schützt auch noch besser vorm Verziehen.
Ich lasse mir meine Kantelrohlinge bei einem befreundeten Schreiner durch den 4 Seiter schieben.
So habe ich die Rechtwinkligkeit garantiert.
Nur dann mit dem Ablängen und verleimen nicht zu lange warten,sonst kann schon wieder was reinstecken.
Das ist ein schönes Schneidbrett . Die ordentliche Dicke von 4 cm schützt auch noch besser vorm Verziehen.
Ich lasse mir meine Kantelrohlinge bei einem befreundeten Schreiner durch den 4 Seiter schieben.
So habe ich die Rechtwinkligkeit garantiert.
Nur dann mit dem Ablängen und verleimen nicht zu lange warten,sonst kann schon wieder was reinstecken.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
-
- Beiträge: 513
- Registriert: Donnerstag 19. Januar 2017, 20:28
- Name: Josef
- Drechselbank: Record Power Regent
- Wohnort: Dalheim
Re: Hirnholz - Schneidbrett
Hallo Ritschi,
sehr schönes Schneidebrett, die Stärke finde ich auch
gut wegen dem verziehen. Tolle Arbeit.
Schöne Grüße aus Rheinhessen.
Josef
sehr schönes Schneidebrett, die Stärke finde ich auch
gut wegen dem verziehen. Tolle Arbeit.



Schöne Grüße aus Rheinhessen.
Josef