3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Untersetzer für Gewürzmühlen
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Untersetzer für Gewürzmühlen
Hallo zusammen,
in diesen ruhigen letzten Monaten habe ich auf Wunsch vieler Freunde etc eine große Zahl an Pfeffer-, Salz- und Muskatmühlen hergestellt. Da ja selbst die besten Mahlwerke gern mal nach unten krümeln, liefere ich dann auch einen passenden Untersetzer dazu. Früher hab ich die Öffnungen mühsam ausgebohrt oder gefräst, seit einiger Zeit nutze ich sehr zufrieden ein Hilfsmittel für die Drechselbank. Zur Herstellung habe ich in eine rund gedrehte Multiplexplatte ein Rechteck gesägt ( Dekupiersäge) - und zwar so, dass der zukünftige Mittelpunkt der einen Mühlenöffnung identisch ist mit dem Mittelpunkt der Scheibe und später dann mit dem Drehpunkt der Drechselbank. Diese "Lochplatte" habe ich dann auf eine identische Multiplexscheibe geleimt, die auf der Rückseite eine Aufnahmevorrichtung für das Drechselfutter besitzt. Wenn ich dann in die Aussparung ein passendes Holz "einklebe" (doppeltes Klebeband) kann ich von diesem Mittelpunkt aus jede gewünschte Öffnung ausdrechslen. Danach drücke ich das Holz von hinten aus (Bohrung ist ganz wichtig!!!s. Foto) und klebe es um 90 Grad gedreht ein. Dann kann ich wiederum vom bekannten Mittelpunkt aus meine zweite Öffnung ausdrechseln...
Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag behilflich sein...
Euch allen schöne Festtage und bleibt gesund!
Alfred aus dem Sauerland
in diesen ruhigen letzten Monaten habe ich auf Wunsch vieler Freunde etc eine große Zahl an Pfeffer-, Salz- und Muskatmühlen hergestellt. Da ja selbst die besten Mahlwerke gern mal nach unten krümeln, liefere ich dann auch einen passenden Untersetzer dazu. Früher hab ich die Öffnungen mühsam ausgebohrt oder gefräst, seit einiger Zeit nutze ich sehr zufrieden ein Hilfsmittel für die Drechselbank. Zur Herstellung habe ich in eine rund gedrehte Multiplexplatte ein Rechteck gesägt ( Dekupiersäge) - und zwar so, dass der zukünftige Mittelpunkt der einen Mühlenöffnung identisch ist mit dem Mittelpunkt der Scheibe und später dann mit dem Drehpunkt der Drechselbank. Diese "Lochplatte" habe ich dann auf eine identische Multiplexscheibe geleimt, die auf der Rückseite eine Aufnahmevorrichtung für das Drechselfutter besitzt. Wenn ich dann in die Aussparung ein passendes Holz "einklebe" (doppeltes Klebeband) kann ich von diesem Mittelpunkt aus jede gewünschte Öffnung ausdrechslen. Danach drücke ich das Holz von hinten aus (Bohrung ist ganz wichtig!!!s. Foto) und klebe es um 90 Grad gedreht ein. Dann kann ich wiederum vom bekannten Mittelpunkt aus meine zweite Öffnung ausdrechseln...
Vielleicht kann ich mit diesem Beitrag behilflich sein...
Euch allen schöne Festtage und bleibt gesund!
Alfred aus dem Sauerland
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Untersetzer für Gewürzmühlen
Elegant gelöst. Und wenn jemand eine ovale Unterlage möchte?
Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
- Ritschi
- Beiträge: 1255
- Registriert: Montag 9. Mai 2011, 22:04
- Name: Richard
- Drechselbank: Eigenbau und kl.Jet
- Wohnort: Bürgstadt
- Kontaktdaten:
Re: Untersetzer für Gewürzmühlen
Hallo Alfred,
super Idee, finde ich so gut, dass ich es sicherlich nachmachen werde.
Unglaublich, ich habe bisher auch immer gebohrt!
Danke für`s zeigen,
Gruß ritschi
super Idee, finde ich so gut, dass ich es sicherlich nachmachen werde.
Unglaublich, ich habe bisher auch immer gebohrt!
Danke für`s zeigen,
Gruß ritschi
Gruß ritschi
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
Wer sich nicht bewegt, kann nichts bewegen…..!
- c.w.
- Beiträge: 3671
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Untersetzer für Gewürzmühlen
Danke Alfred 

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: Untersetzer für Gewürzmühlen
Hallo zusammen, aus einem Zweier musste ein Dreier-Mühlenuntersetzer werden. Das funktioniert mit der Segmentscheibe für das Universalfutter richtig gut. Wichtig ist, dass man in der jeweiligen Mitte der gewünschten „Bohrung“ einen Holzstift einsetzt, den die Segmente beim Zusammenschieben dann festsetzen. Danach muss man eigentlich nur noch ein paar Feststeller passend und unter Spannung einschrauben. Ich mache den Dreier einmal aus 9 mm Multiplex, das ich nach dem Herstellen der Öffnungen verleimt dopple, andererseits aus Massivholz.
Vielleicht ist das so noch nicht bekannt. Viele Grüße aus dem stets sonnigen Sauerland. Alfred
Vielleicht ist das so noch nicht bekannt. Viele Grüße aus dem stets sonnigen Sauerland. Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Untersetzer für Gewürzmühlen
Hallo Alfred,
Klasse Idee und perfekt umgesetzt.
fürs zeigen.
Gruß
Andreas
Klasse Idee und perfekt umgesetzt.

Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Untersetzer für Gewürzmühlen
Hallo Alfred,
prima Idee.
Ich habe mal einige Bilder gedreht, welche bei mir auf der Seite lagen.
für´s Inspirieren
prima Idee.
Ich habe mal einige Bilder gedreht, welche bei mir auf der Seite lagen.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann