3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Da hab ich was angefangen....
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Da hab ich was angefangen....
...mit den Messern!
Hier die nächste Auftragsarbeit:
Einzelteile groß vorgefertigt. Ebenholz & Wüsteneisenholz Griffe soweit fertig. Oberfläche wie immer Schellack Hochzeit mit der Klinge! ich setze sie jetzt immer mit Harz ein Gruß zum Nikolaus
Hier die nächste Auftragsarbeit:
Einzelteile groß vorgefertigt. Ebenholz & Wüsteneisenholz Griffe soweit fertig. Oberfläche wie immer Schellack Hochzeit mit der Klinge! ich setze sie jetzt immer mit Harz ein Gruß zum Nikolaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Da hab ich was angefangen....
Die sehen sehr edel aus.
Bin auf die Fotos der fertigen Messer gespannt.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....


Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Re: Da hab ich was angefangen....
Moin Lutz,
...das ist ja mal wieder ganz große Klasse !!
Gruß Fritz
...das ist ja mal wieder ganz große Klasse !!

Gruß Fritz
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Da hab ich was angefangen....
hallo Lutz,
die sehen sehr gut aus.
Welche Erfahrung hast du mit der Schellackoberfläche gemacht??
Greift die sich ab bei intensiver Benutzung??
Gruß
drachenspan
stefan
die sehen sehr gut aus.
Welche Erfahrung hast du mit der Schellackoberfläche gemacht??
Greift die sich ab bei intensiver Benutzung??
Gruß
drachenspan
stefan
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
@Stefan
ja die Oberfläche greift sich langsam ab und es bildet sich eine individuelle Patina.
Das macht das Messer dann zu einem wirklichen Unikat.
Das ist aber auch gewollt, genau so wie die Klinge die Fertigungsspuren haben soll.
Im Neuzustand ist der Griff eigentlich zu perfekt.
Das erkläre ich natürlich auch meinen Kunden, genauso das die Klingen auch rosten können.
Ja so ein Messer will gepflegt werden, das ist nur etwas für Liebhaber und nicht für die schnelle Küche
ja die Oberfläche greift sich langsam ab und es bildet sich eine individuelle Patina.
Das macht das Messer dann zu einem wirklichen Unikat.
Das ist aber auch gewollt, genau so wie die Klinge die Fertigungsspuren haben soll.
Im Neuzustand ist der Griff eigentlich zu perfekt.
Das erkläre ich natürlich auch meinen Kunden, genauso das die Klingen auch rosten können.
Ja so ein Messer will gepflegt werden, das ist nur etwas für Liebhaber und nicht für die schnelle Küche

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Drechselwurm
- Beiträge: 1779
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Da hab ich was angefangen....
Lutz,
Kochst Du selber und wenn ja,wie oft ?
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
Da ich wieder mehr Zeit habe, jeden 2. Tag!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
Servus Lutz,
sehr, sehr schöne Messer!
Da will ich mich seit Jahrzehnetn auch mal ran machen...
Sind die Messer wieder von Dictum?
Danke fürs Zeigen!
sehr, sehr schöne Messer!
Da will ich mich seit Jahrzehnetn auch mal ran machen...
Sind die Messer wieder von Dictum?
Danke fürs Zeigen!
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
@Markus
Ja sie sind wieder von Dictum, bin sehr zufrieden.
Hier noch die fertigen Messer, eben verpackt!
Ja sie sind wieder von Dictum, bin sehr zufrieden.
Hier noch die fertigen Messer, eben verpackt!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Da hab ich was angefangen....
Hallo Lutz,
das sind wieder zwei sehr schöne Messer geworden, ein großes Lob!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
das sind wieder zwei sehr schöne Messer geworden, ein großes Lob!
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Da hab ich was angefangen....
Guten Tag Lutz,
kurz und bündig einfach Wunderbar.
kurz und bündig einfach Wunderbar.
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 1176
- Registriert: Donnerstag 7. Juli 2016, 08:10
- Name: Dirk Meier
- Zur Person: Vor langer Zeit habe ich mal Modelltischler gelernt.
Direkt neben meiner Werkbank stand damals eine alte Drechselbank (ich tippe mal auf eine Geiger)auf der ich noch unter Aufsicht die ersten Schritte gemacht habe.
Nun habe ich meine eigene Werkstatt im Haus und suche beständig nach Möglichkeiten der Erweiterung bzw. Annektierung angrenzender Räumlichkeiten. - Drechselbank: StratosXLFu230MIDI 2
- Wohnort: Brühl
- Kontaktdaten:
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Da hab ich was angefangen....
Lutz,
die hast Du sehr ansehnlich gemacht!

die hast Du sehr ansehnlich gemacht!

Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Dreispan
- Beiträge: 209
- Registriert: Dienstag 3. November 2015, 21:29
- Name: Jochen
- Drechselbank: Midi 350 Twister200
- Wohnort: Halle Westf
Re: Da hab ich was angefangen....
Hallo Lutz
Welches Harz hast du denn für das Einkleben benutzt? Bei den neuen Griffen für die Fahrtenmesser habe ich PU Kleber verwendet, hat aber den Nachteil, daß es aufquillt und an der Zwinge austritt. Da muß man anschließend viel abschneiden und wieder schleifen. Gruß Jochen
Welches Harz hast du denn für das Einkleben benutzt? Bei den neuen Griffen für die Fahrtenmesser habe ich PU Kleber verwendet, hat aber den Nachteil, daß es aufquillt und an der Zwinge austritt. Da muß man anschließend viel abschneiden und wieder schleifen. Gruß Jochen
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 09:15
- Name: Meinrad
- Zur Person: ...meine beiden sind zwar nur kleinere, aber sie laufen und laufen... - ich meine natürlich meine Drechselbänke :-)
- Drechselbank: NOVA, MidiPro, Jet
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
Hallo Jochen,
Wie gehe ich vor bei Verklebungen, an die Wasser kommt.
- Holzteile mit Wachs behandeln (auf dem Wachs hält das epoxy nicht)
- die Metallteile klebe ich gut mit Krepp ab
- ich fülle das erl-loch im Griff gut mit epoxy(5 min. Epoxy)
- teile zusammenfügen und verspannen
- dann für ca. 20min auf den Kopf stellen
Klar, es tritt Kleber aus - soll es auch, durch das Krepp bleibt aber nix an der Klinge hängen. Das epoxy bildet aber einen guten Verschluss am Übergang von Klinge zu Griff.
Wenn nach ca. 20min. der Kleber schon leicht angezogen hat, kommt das Krepp weg und der Rest kann sauber aushärten.
Pu-leim ist aus meiner Sicht ungeeignet, bei der Aufschäumung entstehen kleine Luftbläschen, die dann zu Löchern werden können. Und Wasser im Griff ist nicht gut.
Bin Mal gespannt, wie Lutz oder die anderen das machen.
Gruss, Meinrad
Wie gehe ich vor bei Verklebungen, an die Wasser kommt.
- Holzteile mit Wachs behandeln (auf dem Wachs hält das epoxy nicht)
- die Metallteile klebe ich gut mit Krepp ab
- ich fülle das erl-loch im Griff gut mit epoxy(5 min. Epoxy)
- teile zusammenfügen und verspannen
- dann für ca. 20min auf den Kopf stellen
Klar, es tritt Kleber aus - soll es auch, durch das Krepp bleibt aber nix an der Klinge hängen. Das epoxy bildet aber einen guten Verschluss am Übergang von Klinge zu Griff.
Wenn nach ca. 20min. der Kleber schon leicht angezogen hat, kommt das Krepp weg und der Rest kann sauber aushärten.
Pu-leim ist aus meiner Sicht ungeeignet, bei der Aufschäumung entstehen kleine Luftbläschen, die dann zu Löchern werden können. Und Wasser im Griff ist nicht gut.
Bin Mal gespannt, wie Lutz oder die anderen das machen.
Gruss, Meinrad
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Da hab ich was angefangen....
Hallo Meinrad,
die Frage solltest Du eher Lutz als Jochen stellen, der hat ja auch nur gefragt, wie es Lutz gemacht hat... oder hab ich da was falsch verstanden?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
die Frage solltest Du eher Lutz als Jochen stellen, der hat ja auch nur gefragt, wie es Lutz gemacht hat... oder hab ich da was falsch verstanden?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 09:15
- Name: Meinrad
- Zur Person: ...meine beiden sind zwar nur kleinere, aber sie laufen und laufen... - ich meine natürlich meine Drechselbänke :-)
- Drechselbank: NOVA, MidiPro, Jet
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
Hallo Heinz,dalbergia_63 hat geschrieben: ↑Montag 7. Dezember 2020, 23:24 Hallo Meinrad,
die Frage solltest Du eher Lutz als Jochen stellen, der hat ja auch nur gefragt, wie es Lutz gemacht hat... oder hab ich da was falsch verstanden?
Mit handwerklich-kollegialen Grüßen
Heinz
hm...bin noch auf der Suche nach meiner Frage...

Ich dachte nur, mich an der Diskussion zu beteiligen macht Sinn, weil ich eigene Erfahrungen habe und sehr gespannt bin, wer noch seine Vorgehensweise beschreibt - so nach dem Motto: voneinander lernen


@lutz: wollte dich schon direkt anschreiben, bin sehr an deinen verklebeerfahrungen interessiert.
Gruss, meinrad
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
Danke für die Rückmeldungen an alle!
@ Jochen und alle anderen die es interessiert
Ich habe das erste auch geklebt, war mir auch hinterher zu viel Nacharbeit.
Jetzt verwende ich ein 2K Epoxidharz wa nach 24 Stunden ausgehärtet ist.
Ich habe kleine Einwegspritzen, damit fülle ich es ein, aber nur so viel das es oben nicht raus kommt
wenn ich die Klinge einsetze. Also etwas einfüllen dann Klinge vorsichtig rein bis der Füllstand stimmt.
Geht schnell und ist einfach zu machen auch wenn ich es hier ohne Bilder nicht so gut wiedergeben kann.
Also werde ich beim nächsten nochmal mehr Bilder machen
Allen eine gute Woche und bleibt gesund
@ Jochen und alle anderen die es interessiert
Ich habe das erste auch geklebt, war mir auch hinterher zu viel Nacharbeit.
Jetzt verwende ich ein 2K Epoxidharz wa nach 24 Stunden ausgehärtet ist.
Ich habe kleine Einwegspritzen, damit fülle ich es ein, aber nur so viel das es oben nicht raus kommt
wenn ich die Klinge einsetze. Also etwas einfüllen dann Klinge vorsichtig rein bis der Füllstand stimmt.
Geht schnell und ist einfach zu machen auch wenn ich es hier ohne Bilder nicht so gut wiedergeben kann.
Also werde ich beim nächsten nochmal mehr Bilder machen

Allen eine gute Woche und bleibt gesund
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Da hab ich was angefangen....
Hallo Lutz
Schicke Messergriffe stellst du her.
Danke auch für den Bericht wie du sie verklebst.

Schicke Messergriffe stellst du her.
Danke auch für den Bericht wie du sie verklebst.

Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Mittwoch 12. November 2014, 09:15
- Name: Meinrad
- Zur Person: ...meine beiden sind zwar nur kleinere, aber sie laufen und laufen... - ich meine natürlich meine Drechselbänke :-)
- Drechselbank: NOVA, MidiPro, Jet
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
Hallo Lutz,Mr. Wood hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Dezember 2020, 07:18 Danke für die Rückmeldungen an alle!
@ Jochen und alle anderen die es interessiert
Ich habe das erste auch geklebt, war mir auch hinterher zu viel Nacharbeit.
Jetzt verwende ich ein 2K Epoxidharz wa nach 24 Stunden ausgehärtet ist.
Ich habe kleine Einwegspritzen, damit fülle ich es ein, aber nur so viel das es oben nicht raus kommt
wenn ich die Klinge einsetze. Also etwas einfüllen dann Klinge vorsichtig rein bis der Füllstand stimmt.
Geht schnell und ist einfach zu machen auch wenn ich es hier ohne Bilder nicht so gut wiedergeben kann.
Also werde ich beim nächsten nochmal mehr Bilder machen![]()
Allen eine gute Woche und bleibt gesund
Ist bei deiner Verklebung auch sichergestellt, dass das Loch vollständig verschlossen ist und kein Wasser eindringen kann ?
Muss ich wohl so auch Mal probieren. Das einzige was mich stört, sind die Einwegspritzen

Danke für die Erläuterung deiner Vorgehensweise.
Gruss, Meinrad
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Da hab ich was angefangen....
Servus miteinander,
das Christkindl hat sich nicht lumpen lassen,
jetzt muß ich wohl auch ran....
@Mr.Wood,
hat die Zwinge aus Ebenholz eigentlich ne technische Eigenschaft,
oder dient sie nur der Zierde?
Gibts ne Norm für die Grifflänge und den Durchmesser?
das Christkindl hat sich nicht lumpen lassen,
jetzt muß ich wohl auch ran....


@Mr.Wood,
hat die Zwinge aus Ebenholz eigentlich ne technische Eigenschaft,
oder dient sie nur der Zierde?
Gibts ne Norm für die Grifflänge und den Durchmesser?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Da hab ich was angefangen....
Ich benötige die Zwinge um einen schönen, bündigen Abschluss zur Angel zu bekommen.
Das Griffstück bohre ich großzügig aus für die Angel, die Zwinge mach ich dann
passgenau mit minimalem Übermaß.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel