3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Adventskalender 2020-2
- Burgberger
- Beiträge: 2150
- Registriert: Samstag 28. Juli 2018, 15:03
- Name: Dieter
- Drechselbank: Twister 180
- Wohnort: Burgberg
Adventskalender 2020-2
Liebe "Blaue",
als zweites Kalendertürchen möchte ich euch die Herstellung einer Spieluhr vorstellen. Für die erfahrenen "alten Hasen" sicher nichts aufregend Neues, aber vielleicht kann der eine oder andere mit der Anleitung was anfangen.
Wenn es in meiner Kellerwerkstatt kalt ist oder die Drechselspäne fliegen -> Weste anziehen!
Der Rohling für die Dose -> eine Kirsche, geschlagen vor 4 Jahren, Größe ca. 13 x 8 cm
Einen "kleinen Helfer" aufschrauben, damit kann auf der Bandsäge der Rohling gut zugesägt werden
Den Rohling zwischen Mitnehmer und Reitstock einspannen und rund machen
Auf ca. 12 cm Durchmesser abdrehen, damit das Teil in meine größten Spannbacken passt
passt
die künftige Unterseite ausformen und einen Rezess anbringen
Am Musikwerk genau ausmessen, wie stark der Boden sein muss -> bei mir beträgt der Abstand zwischen Drechschlüssel und Werk ca. 1,1 cm, unter Berücksichtigung von 2-3 mm Spiel muss der Boden der Dose noch ca. 0,8 mm stark sein.
Nun die Dose aushöhlen - ausmessen, dass das Spielwerk auch reinpasst. Mit einem Bohrer der den selben Durchmesser hat, wie die Spindel des Uhrwerks (hier ca. 3,25 mm) auf der Bank den Boden durchbohren. Achtung: das Bohrloch nur so groß, dass das Gewinde der Spieluhr genau passt.
Dann kannst Du das Spielwerk genau mittig anbringen. Wenns genau passt, Spielwerk wieder herausschrauben und das Loch vergrößern -> der Schlüssel zum Aufziehen muss durchpassen!
Deckel der Spieluhr rund machen (erster Versuch war glaube ich Ahorn -> hat mir nicht gefallen, daher dann Kirschbaumdeckel) und auf der Unterseite eine für die Aufnahme des Drehtellers der Spieluhr passgenaue Vertiefung einarbeiten (ca. 1-2 mm)
Die Höhe des Sockels am Deckel richtet sich nach der Höhe der Dose, der Drehteller wird mit einer kleinen Leiste an den Deckel geschraubt.
In Höhe der Unruh des Spielwerks ein Loch in die Dose bohren und einen Stopper anpassen. Ich habe ein kurzes Rundholz (Durchmesser ca. 3 mm) mit zwei fertigen Holzkugel eingebaut
Einzelteile und Dose fertig zur Endbehandlung
Und hier das fertige Objekt:
Als Musik habe ich "Oh Tannenbaum" eingebaut. Die Spielwerke gibts bei www./erzgebirgsversand.com (Designwood Gruner). Das Rollbäumchen kommt aus meiner Werkstatt, sonstiges "Gedöns" (Nikolaus, Engel, usw.) gibts auch bei Gruner.
Für das 5. Türchen darf ich "Natres" benennen. Er (=Thomas aus Gränichen in der Schweiz) hat im Sommer zum Thema "Einträge von Neulingen" mal geschrieben:
Danke Josch, für deine Aufmunterung. Auch ich gehöre zu den Angesprochenen und bin auf dem Weg der Besserung, denn es macht echt Spass hier im Blauen.
-> also Thomas dann los!
Ich wünsche euch allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins 2021 und natürlich viel Gesundheit allezeit!
Dieter
als zweites Kalendertürchen möchte ich euch die Herstellung einer Spieluhr vorstellen. Für die erfahrenen "alten Hasen" sicher nichts aufregend Neues, aber vielleicht kann der eine oder andere mit der Anleitung was anfangen.
Wenn es in meiner Kellerwerkstatt kalt ist oder die Drechselspäne fliegen -> Weste anziehen!
Der Rohling für die Dose -> eine Kirsche, geschlagen vor 4 Jahren, Größe ca. 13 x 8 cm
Einen "kleinen Helfer" aufschrauben, damit kann auf der Bandsäge der Rohling gut zugesägt werden
Den Rohling zwischen Mitnehmer und Reitstock einspannen und rund machen
Auf ca. 12 cm Durchmesser abdrehen, damit das Teil in meine größten Spannbacken passt
passt
die künftige Unterseite ausformen und einen Rezess anbringen
Am Musikwerk genau ausmessen, wie stark der Boden sein muss -> bei mir beträgt der Abstand zwischen Drechschlüssel und Werk ca. 1,1 cm, unter Berücksichtigung von 2-3 mm Spiel muss der Boden der Dose noch ca. 0,8 mm stark sein.
Nun die Dose aushöhlen - ausmessen, dass das Spielwerk auch reinpasst. Mit einem Bohrer der den selben Durchmesser hat, wie die Spindel des Uhrwerks (hier ca. 3,25 mm) auf der Bank den Boden durchbohren. Achtung: das Bohrloch nur so groß, dass das Gewinde der Spieluhr genau passt.
Dann kannst Du das Spielwerk genau mittig anbringen. Wenns genau passt, Spielwerk wieder herausschrauben und das Loch vergrößern -> der Schlüssel zum Aufziehen muss durchpassen!
Deckel der Spieluhr rund machen (erster Versuch war glaube ich Ahorn -> hat mir nicht gefallen, daher dann Kirschbaumdeckel) und auf der Unterseite eine für die Aufnahme des Drehtellers der Spieluhr passgenaue Vertiefung einarbeiten (ca. 1-2 mm)
Die Höhe des Sockels am Deckel richtet sich nach der Höhe der Dose, der Drehteller wird mit einer kleinen Leiste an den Deckel geschraubt.
In Höhe der Unruh des Spielwerks ein Loch in die Dose bohren und einen Stopper anpassen. Ich habe ein kurzes Rundholz (Durchmesser ca. 3 mm) mit zwei fertigen Holzkugel eingebaut
Einzelteile und Dose fertig zur Endbehandlung
Und hier das fertige Objekt:
Als Musik habe ich "Oh Tannenbaum" eingebaut. Die Spielwerke gibts bei www./erzgebirgsversand.com (Designwood Gruner). Das Rollbäumchen kommt aus meiner Werkstatt, sonstiges "Gedöns" (Nikolaus, Engel, usw.) gibts auch bei Gruner.
Für das 5. Türchen darf ich "Natres" benennen. Er (=Thomas aus Gränichen in der Schweiz) hat im Sommer zum Thema "Einträge von Neulingen" mal geschrieben:
Danke Josch, für deine Aufmunterung. Auch ich gehöre zu den Angesprochenen und bin auf dem Weg der Besserung, denn es macht echt Spass hier im Blauen.
-> also Thomas dann los!
Ich wünsche euch allen eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten, einen guten Rutsch ins 2021 und natürlich viel Gesundheit allezeit!
Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Aus dem schönen Allgäu wünsche ich allen das Beste!
- Josch
- Beiträge: 4034
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2020-2

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Adventskalender 2020-2
Ich höre nix
Schöne Idee und ein guter Werkbericht

Schöne Idee und ein guter Werkbericht

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2020-2
Hallo Dieter,
danke dir für den Bericht im 2. Törchen.
danke dir für den Bericht im 2. Törchen.

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- chrillu
- Beiträge: 494
- Registriert: Montag 23. Dezember 2013, 05:54
- Name: Christian Luksch
- Zur Person: www.cln.at
- Drechselbank: 5 alte restaurierte
- Wohnort: Kottingbrunn
- Kontaktdaten:
Re: Adventskalender 2020-2
Servus
Deine Spieluhr ist eine Schöne Idee
Deine Spieluhr ist eine Schöne Idee
Mit lieben Grüßen
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
Christian
__________________________________________________ __________
Drechselkurse: https://cln.at
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Adventskalender 2020-2
Hallo Dieter
Hier hast du dein Türchen mit einem interessanten Bericht gefüllte. Schöne Spieluhr zeigst du uns.

Hier hast du dein Türchen mit einem interessanten Bericht gefüllte. Schöne Spieluhr zeigst du uns.

Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
-
- Beiträge: 2513
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Adventskalender 2020-2
Hallo Dieter
Eine hübsche Spieluhr hast Du da geschaffen.
für den ausführlichen Bericht.
Gruß aus der Wersestadt
Eine hübsche Spieluhr hast Du da geschaffen.

Gruß aus der Wersestadt
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)