Hallo miteinander,
nach der ganzen Fräs- und Schleifarbeit bei der Eibenblüte mußte ich mal wieder eine (fast) ehrliche Drechselsache machen.
Kantenlänge 24,5 cm, Höhe in der Mitte 3,6 cm, Höhe an der hochstehenden Ecke 5,8 cm, Oberfläche: Danish Oil.
Schönen Abend noch!
Gruß
Koschi
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Flügelschale aus gedämpfter Birne
Moderator: Harald
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Flügelschale aus gedämpfter Birne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Flügelschale aus gedämpfter Birne
Hi Koschi,
erstmal wieder ein dickes
für Dein Werk.
Ich glaube, die ersten Schalen dieser Art habe ich mal bei Jürgen gesehen. Ich glaube, er nannte sie Manta-Schalen. Die haben mir auch gefallen. Aber wie schafft ihr es, eine Ecke nach oben, und die anderen nach unten zu kriegen ??? Machst Du das Teil Nass und biegst es dann oder wie stellst Du das an ???
Gruß
Heinz-Josef
erstmal wieder ein dickes

Ich glaube, die ersten Schalen dieser Art habe ich mal bei Jürgen gesehen. Ich glaube, er nannte sie Manta-Schalen. Die haben mir auch gefallen. Aber wie schafft ihr es, eine Ecke nach oben, und die anderen nach unten zu kriegen ??? Machst Du das Teil Nass und biegst es dann oder wie stellst Du das an ???
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Flügelschale aus gedämpfter Birne
Hallo Heinz-Josef,
das ganze ist kein Geheimnis, es sei denn man macht daraus eins:
Du hinterdrehst deine Schale von beiden Seiten, und schleifst dann das überflüssige Holz an den Ecken in die entgegengesetzten Richtungen sauber ab. Deshalb habe ich auch geschrieben, daß es eine fast ehrliche Drechselarbeit ist
Gruß
Koschi
das ganze ist kein Geheimnis, es sei denn man macht daraus eins:
Du hinterdrehst deine Schale von beiden Seiten, und schleifst dann das überflüssige Holz an den Ecken in die entgegengesetzten Richtungen sauber ab. Deshalb habe ich auch geschrieben, daß es eine fast ehrliche Drechselarbeit ist
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !
Re: Flügelschale aus gedämpfter Birne
Sieht dann im Rohzustand!! so aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Flügelschale aus gedämpfter Birne
Ich habe mich mit dem Thema dieser "Manta"-Schalen aus bestimmten Gründen bisher nicht beschäftigt.
Aber ich hätte hier geglaubt, daß auch die Spitzen noch hätten ausgedreht werden können. Hätte ich jedenfalls versucht, schon um gleiche Vorlagen für das Schleifen zu bekommen.
dachte sich
Fritz so
Aber ich hätte hier geglaubt, daß auch die Spitzen noch hätten ausgedreht werden können. Hätte ich jedenfalls versucht, schon um gleiche Vorlagen für das Schleifen zu bekommen.
dachte sich
Fritz so