Hallo und einen Guten Tag,
es sind nur kleine Teile aber auch diese machen Freude
bei der Fertigung aus 25 mm Silberstahl Rundmaterial.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ringe in eigner Fertigung
Moderator: Rainer Bucken
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Ringe in eigner Fertigung
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Ringe in eigner Fertigung
Hallo.
Schöne Ringe.Toll geworden!
Schöne Ringe.Toll geworden!
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Samstag 12. September 2020, 22:27
- Name: -----
- Drechselbank: -----
Re: Ringe in eigner Fertigung
Guten Tag Edgar,
sehr schöne Ringe zeigst Du hier. Vielen Dank dafür.
Leider dürften die Ringe zum tragen weniger geeignet sein, da Silberstahl nicht besonders Korrosionsbeständig ist
und mit Feuchtigkeit durch schwitzen und den dabei austretenden Salzen leicht zum rosten neigt.
Freundlicher Gruß
Manfred
sehr schöne Ringe zeigst Du hier. Vielen Dank dafür.
Leider dürften die Ringe zum tragen weniger geeignet sein, da Silberstahl nicht besonders Korrosionsbeständig ist
und mit Feuchtigkeit durch schwitzen und den dabei austretenden Salzen leicht zum rosten neigt.
Freundlicher Gruß
Manfred
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Freitag 9. Oktober 2020, 15:07
- Name: Rudi Becker
- Drechselbank: Kreher
Re: Ringe in eigner Fertigung
Hallo Edgar das verwendete Metall an den Ringen ist kein Silberstahl ,sondern Neusilber da bin ich mir sicher
Silberstahl wird ausschließlich zum anlassen (härten) verwendet.Die gezeigten Ringe sind Dir sehr gut gelungen.
Die Kombination Metall und Holz alles passt.
Viele Grüße der Drechselchaot.
Silberstahl wird ausschließlich zum anlassen (härten) verwendet.Die gezeigten Ringe sind Dir sehr gut gelungen.
Die Kombination Metall und Holz alles passt.
Viele Grüße der Drechselchaot.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ringe in eigner Fertigung
Herr der Ringe !!! Hübsch !!!
Besonders schön präsentiert.

Besonders schön präsentiert.



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Christian
- Beiträge: 133
- Registriert: Dienstag 25. März 2014, 09:26
- Name: Christian
- Zur Person: ...ich hab noch ´n anderes Hobby...
- Drechselbank: Braatz/MIDI II
- Wohnort: Meckingsen
Re: Ringe in eigner Fertigung
Sehr schöne Ringe !!!
Hast Du die Ringrohlinge selber angefertigt ? Mit Gewinde drauf und dann nach dem Holzaufbringen zusammenzuschrauben ? Ich hoffe mal das es kein "Silberstahl" ist und auch kein Neusilber sondern ein hochlegierter Chrom-Nickel-Stahl ( mind. 1.4301 oder besser 1.4404 ) .....

Hast Du die Ringrohlinge selber angefertigt ? Mit Gewinde drauf und dann nach dem Holzaufbringen zusammenzuschrauben ? Ich hoffe mal das es kein "Silberstahl" ist und auch kein Neusilber sondern ein hochlegierter Chrom-Nickel-Stahl ( mind. 1.4301 oder besser 1.4404 ) .....
Gruß
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....
Christian
Also Mädels, wenn euer Mann sagt er macht das fertig, muss man ihn doch nicht jedes Jahr daran erinnern .....