verschenkt mann ja zum Einzug in ein neues Domizil, und das sollte es auch werden, ein einfacher Brotteller und getrennt davon ein Salzstreuer für einen Kollegen.
Aber: ZWETSCHGE!
Vorgedreht und gedämpft, rissfrei getrocknet. Ein Rindeneinschluss mit gefühlten 5 Litern CA stabilisiert, der natürlich trotzdem durch die Werkstatt fliegt und das so entstandene Loch noch schnell für einen bösen Ratscher sorgt, weshalb die ganze Sache dünner wird als geplant... Beim Spannzapfen abdrehen: der Lampenschirm-Effekt... Geblendet von der Schönheit des Holzes der unten sichtbare Versuch, das ganze irgendwie zu retten... Beim Einkleben des Fußes durfte die Zwetschge dann endlich tun, was sie am liebsten tut: REISSEN!
Und das Schöne ist: der Kollege hat sich gefreut - ich nicht so...
Gruß
Jürgen
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Brot und Salz...
Moderator: Harald
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Brot und Salz...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Brot und Salz...
hallo Jürgen,
Dein "ich nicht so" kann ich nachvollziehen.
Trotzdem. Erklär doch einmal, wie es denn geplant war.
Gehe ich recht in der Annahme,
dass die Konstruktion 2 Standflächen haben sollte: einmal der vergrößerte Keil und andermal die eigentlich runde Außenform der Schale?
In dem Fall wäre durch den Breitkeil der dritte Pseudo -Punkt der Standfestigkeit erreicht worden.
Ob ebenfalls mit eingefülltem Brot, kann ich nicht sagen.
Auf den Fotos geht die Schale aber gar nicht bis auf den Boden,
lediglich durch den nicht gedachten Fuß erhält sie Bodenkontakt.
Der Salzstreuer hat einzeln gesehen ein nettes besonderes Stilelement: die Außermittigkeit im Deckelbereich.
In Kombi mit der Schale/Keil wäre das nicht nötig gewesen.
Steht der Salzstreuer unten in einem Ring oder ist das ein Teil des Rettungsversuches?
Berichte doch noch ein wenig mehr über Dein Leid.
KG
Dein "ich nicht so" kann ich nachvollziehen.
Trotzdem. Erklär doch einmal, wie es denn geplant war.
Gehe ich recht in der Annahme,
dass die Konstruktion 2 Standflächen haben sollte: einmal der vergrößerte Keil und andermal die eigentlich runde Außenform der Schale?
In dem Fall wäre durch den Breitkeil der dritte Pseudo -Punkt der Standfestigkeit erreicht worden.
Ob ebenfalls mit eingefülltem Brot, kann ich nicht sagen.
Auf den Fotos geht die Schale aber gar nicht bis auf den Boden,
lediglich durch den nicht gedachten Fuß erhält sie Bodenkontakt.
Der Salzstreuer hat einzeln gesehen ein nettes besonderes Stilelement: die Außermittigkeit im Deckelbereich.
In Kombi mit der Schale/Keil wäre das nicht nötig gewesen.
Steht der Salzstreuer unten in einem Ring oder ist das ein Teil des Rettungsversuches?
Berichte doch noch ein wenig mehr über Dein Leid.
KG
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Brot und Salz...
Moin KG,
geplant war eine stinknormale Schale!
Nach dem Bodendurchbruch bin ich auf die Idee gekommen, mittels eines Fußes mit Streuer-Aufnahme (2tes Bild) diese Panne zu kaschieren - bis hierhin geht´s ja noch, ist schließlich nicht für mich - aber als beim Fuß-Einkleben ein Riß bis zum weggeflogenen Rindenanteil entstand, habe ich mir den Keil einfallen lassen, der lenkt vom Riß ab...
Interessant ist eher, dass ich dem Impuls, das Ganze weg zu schmeissen, nicht nachgegeben habe - der Westfale ist halt stur...
Eigentlich brauchen wir für sowas die Rubrik "Pleiten, Pech, Pannen und verunglückte Experimente"...
Gruß
Jürgen
geplant war eine stinknormale Schale!
Nach dem Bodendurchbruch bin ich auf die Idee gekommen, mittels eines Fußes mit Streuer-Aufnahme (2tes Bild) diese Panne zu kaschieren - bis hierhin geht´s ja noch, ist schließlich nicht für mich - aber als beim Fuß-Einkleben ein Riß bis zum weggeflogenen Rindenanteil entstand, habe ich mir den Keil einfallen lassen, der lenkt vom Riß ab...
Interessant ist eher, dass ich dem Impuls, das Ganze weg zu schmeissen, nicht nachgegeben habe - der Westfale ist halt stur...
Eigentlich brauchen wir für sowas die Rubrik "Pleiten, Pech, Pannen und verunglückte Experimente"...
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Brot und Salz...
Hallo Jürgen,
mit dem Objekt kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden, aber die Idee mit dem Keil der bis auf den Boden geht finde ich ausbaufähig.
Schale ohne Fuß in einer schlichten Maserung, mit einem farbig abgesetzten Keil .... ist das was mir so als estes durch den Kopf ging ....
Gruß
Bernd
... dem manchmal die merkwürdigsten Dinge duruch den Kopf gehen
mit dem Objekt kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden, aber die Idee mit dem Keil der bis auf den Boden geht finde ich ausbaufähig.
Schale ohne Fuß in einer schlichten Maserung, mit einem farbig abgesetzten Keil .... ist das was mir so als estes durch den Kopf ging ....
Gruß
Bernd
... dem manchmal die merkwürdigsten Dinge duruch den Kopf gehen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Brot und Salz...
Hallo, Jürgen,
Dein Teil hat unbedingt positive, aber auch kleine negative Aspekte:
Positiv ist der Gesamteindruck und die Idee, sowie, wie immer, Deine saubere Ausführung.
Nicht so sehr gefällt mir die Fußkombination aus eckig+rund. Ich hätte den eckigen Teil bis unter die ganze Schale geführt.
Die Exzentrik im Mittelteil ist für mich auch nicht begründet.
Aber der positive Eindruck überwiegt unbedingt.
Du wirst mit jedem Teil besser,
findet
Fritz
Dein Teil hat unbedingt positive, aber auch kleine negative Aspekte:
Positiv ist der Gesamteindruck und die Idee, sowie, wie immer, Deine saubere Ausführung.
Nicht so sehr gefällt mir die Fußkombination aus eckig+rund. Ich hätte den eckigen Teil bis unter die ganze Schale geführt.
Die Exzentrik im Mittelteil ist für mich auch nicht begründet.
Aber der positive Eindruck überwiegt unbedingt.
Du wirst mit jedem Teil besser,
findet
Fritz
Re: Brot und Salz...
Jürgen
meiner Meinung nach wäre die Schale in der geplanten Ausführung besser geworden.
Bei der Zwetschke ( hier sagt man übrigens "Pflaume"
) sieht der Kern schon toll aus; in der Kombination mit dem Splint ist sie traumhaft.
Hier war der Gedanke " ganz schlichte Form" genau richtig !!
Der Keil und der Fuß passen m.M.nach garnicht.
Schade dass der Riss alles ruiniert hat.
Dem muss man auf den Grund gehen
Wie lange hat sie denn seit dem Dämpfen gelagert? Und wie dick war der Rohling beim Dämpfen ? Sommerfällung ?
Vieleicht hätte "nass fertigdrehen und dann dämpfen" besser funktioniert.....
Trotzdem: der Plan war gut !
Udo
meiner Meinung nach wäre die Schale in der geplanten Ausführung besser geworden.
Bei der Zwetschke ( hier sagt man übrigens "Pflaume"

Hier war der Gedanke " ganz schlichte Form" genau richtig !!
Der Keil und der Fuß passen m.M.nach garnicht.
Schade dass der Riss alles ruiniert hat.
Dem muss man auf den Grund gehen
Wie lange hat sie denn seit dem Dämpfen gelagert? Und wie dick war der Rohling beim Dämpfen ? Sommerfällung ?
Vieleicht hätte "nass fertigdrehen und dann dämpfen" besser funktioniert.....
Trotzdem: der Plan war gut !
Udo