3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kugelobjekt im Herbst
- buxus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 06:40
- Name: Raimund Ilg
- Zur Person: pensionierter Kunstlehrer, Holzbildhauer
- Drechselbank: Killinger 3100
- Wohnort: Deisslingen
Kugelobjekt im Herbst
Während der Corona-Auszeit von mir erstelltes plastisches Objekt:
Frei übers Kreuz gedrechselte Kugeln aus Fichte- Tanne- und Kiefernholz, unterste Kugel ca. 45 cm Durchmesser, oberste Kugel ca. 15 cm. Gesamthöhe mit Sockel ca. 3m.
Die Kugeln wurden von mir mit selbst hergestellter Farbe gefasst: verschiedenfarbige natürliche Erdpigmente aus Frankreich, Kalk-Kasein-Bindemittel mit Leinölzusatz.
Die zentrisch gebohrten Kugeln sind auf einem Eisenrohr aufgereiht.
Gruß buxus
Frei übers Kreuz gedrechselte Kugeln aus Fichte- Tanne- und Kiefernholz, unterste Kugel ca. 45 cm Durchmesser, oberste Kugel ca. 15 cm. Gesamthöhe mit Sockel ca. 3m.
Die Kugeln wurden von mir mit selbst hergestellter Farbe gefasst: verschiedenfarbige natürliche Erdpigmente aus Frankreich, Kalk-Kasein-Bindemittel mit Leinölzusatz.
Die zentrisch gebohrten Kugeln sind auf einem Eisenrohr aufgereiht.
Gruß buxus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Natres
- Beiträge: 102
- Registriert: Montag 21. Mai 2018, 08:53
- Name: Thomas
- Drechselbank: Killinger KM1500 SE
Re: Kugelobjekt im Herbst
Hallo Buxus
deine Skulptur gefällt mir gut. Der Farbverlauf passt ausgezeichnet zur herbstlichen Färbung der Blätter.
Gruss
Thomas

deine Skulptur gefällt mir gut. Der Farbverlauf passt ausgezeichnet zur herbstlichen Färbung der Blätter.
Gruss
Thomas
- joschone
- Beiträge: 7865
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Kugelobjekt im Herbst
Indian summer in Kugelform
Tolles Objekt
Viele Grüße
Uli
Tolles Objekt
Viele Grüße
Uli
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Kugelobjekt im Herbst
Moin Raimund,
dein Objekt gefällt mir sehr gut
Kugeln haben halt eine perfekte Form und der Farbverlauf ist super!
Aber die Größe kann man nur erahnen, das gibt das Bild nicht wieder.
Wie hoch ist denn das Gesamtgewicht?
dein Objekt gefällt mir sehr gut

Kugeln haben halt eine perfekte Form und der Farbverlauf ist super!
Aber die Größe kann man nur erahnen, das gibt das Bild nicht wieder.
Wie hoch ist denn das Gesamtgewicht?
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Kugelobjekt im Herbst
Ai Lutz, steht doch da... 3m mit Sockel... Oder wolltest doch das Gewicht

Gewicht fände ich da auch spannend... Hab gerade ne 32cm Kirsch Kugel gemacht, noch nicht ganz trocken, aber immer noch über 12kg... Hoffe der Durchmesser der Stange ist dick genug gewählt

Ansonsten sieht das in der Größe sicher in Natura noch eindrucksvoller aus... Tolle färben und schön abgestimmt.
Ich hab gerade im Garten 3 Stelen eingebuddelt, damit ich da ein bisschen vergängliche Kunst unterbringen kann... Befürchte es wird mehr vergänglich als Kunst


Danke fürs Zeigen und Grüße aus Rheinhessen
der Mario
- bernie
- Beiträge: 1733
- Registriert: Dienstag 15. Juli 2014, 14:23
- Name: Bernhard Nolte
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Großeneder
Re: Kugelobjekt im Herbst
Hallo raimund,
dein Objekt gefällt mir richtig gut.Soetwas würde bei mir auf dem hof auch gut aussehen.
Aber wie sieht es mit deiner selbst angefertigter farbe aus.Hast du da Erfahrung mit speziell im Aussenbereich oder sieht das Holz nach ca.3 Jahren schon verwittert aus?
dein Objekt gefällt mir richtig gut.Soetwas würde bei mir auf dem hof auch gut aussehen.
Aber wie sieht es mit deiner selbst angefertigter farbe aus.Hast du da Erfahrung mit speziell im Aussenbereich oder sieht das Holz nach ca.3 Jahren schon verwittert aus?
Bernhard
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
der aus der schönen Warburger Börde grüßt!
- buxus
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 27. Oktober 2019, 06:40
- Name: Raimund Ilg
- Zur Person: pensionierter Kunstlehrer, Holzbildhauer
- Drechselbank: Killinger 3100
- Wohnort: Deisslingen
Re: Kugelobjekt im Herbst
Hallo Berhard,
ich verwende die Kalk-kasein-farbe schon seit vielen Jahren - es ist ein uraltes Farbsystem aus Magerquark und gelöschtem Weißkalk. Kaseinfarbe ist ausreichend wetterfest und vor allem offenporig - was bei Holz sehr wichtig ist. Die UV-Strahlung der Sonne bewirkt allerdings, dass nach 2-3 Jahren die Bindekraft des Kaseinbinders nachlässt - man merkt dies am leichten "Abkreiden" der Pigmente. Diesen Vorgang kann man etwas aufhalten, indem man eine verdünnte frische Kaseinbinderlösung wieder aufträgt. Im Gegensatz zu anderen Farbsystemen blättert die Farbe nicht ab, sondern wird auf Dauer gesehen langsam durch die Witterung abgewaschen - man kann aber problemlos einen neuen Farbanstrich auf die alte Farbschicht anbringen - das wurde ganz früher auch schon so gemacht...
Gruß
buxus
ich verwende die Kalk-kasein-farbe schon seit vielen Jahren - es ist ein uraltes Farbsystem aus Magerquark und gelöschtem Weißkalk. Kaseinfarbe ist ausreichend wetterfest und vor allem offenporig - was bei Holz sehr wichtig ist. Die UV-Strahlung der Sonne bewirkt allerdings, dass nach 2-3 Jahren die Bindekraft des Kaseinbinders nachlässt - man merkt dies am leichten "Abkreiden" der Pigmente. Diesen Vorgang kann man etwas aufhalten, indem man eine verdünnte frische Kaseinbinderlösung wieder aufträgt. Im Gegensatz zu anderen Farbsystemen blättert die Farbe nicht ab, sondern wird auf Dauer gesehen langsam durch die Witterung abgewaschen - man kann aber problemlos einen neuen Farbanstrich auf die alte Farbschicht anbringen - das wurde ganz früher auch schon so gemacht...
Gruß
buxus
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Kugelobjekt im Herbst
Hallo Raimund,
dein Objekt gefällt mir sehr gut. Kugelform- und größe passen perfekt, ebenso der Farbenverlauf
.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
dein Objekt gefällt mir sehr gut. Kugelform- und größe passen perfekt, ebenso der Farbenverlauf

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kugelobjekt im Herbst
gefällt mir auch sehr gut. Schöne Farben 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Sonntag 23. August 2020, 18:14
- Name: Horst
- Drechselbank: Hapfo Performer 400
- Wohnort: Wittlich
Re: Kugelobjekt im Herbst
Hier muss ich auch mindestens einen
gehen .
Sehr schön .

Sehr schön .
Liebe Grüße Horst
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
Nicht jeder ist aus dem gleichen Holz geschnitzt
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: Kugelobjekt im Herbst
Tolle Arbeit.





Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich