... interessant finde ich auch seine Vorrichtung um Stammabschnitte aufzutrennen.
Viele Grüße
Uli
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
....es geht auch ohne Drechselbank
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
- Bernd H.
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 09:47
- Drechselbank: JWL1014, Hager HDE59
Re: ....es geht auch ohne Drechselbank
Hallo Uli,
danke für's Zeigen.
Das ist Handwerkskunst!
In der Werkstatt könnte ich mich wohlfühlen und dem Meister über die Schulter schauen.
Gruß
Bernd
danke für's Zeigen.

Das ist Handwerkskunst!
In der Werkstatt könnte ich mich wohlfühlen und dem Meister über die Schulter schauen.
Gruß
Bernd
- dalbergia_63
- Beiträge: 724
- Registriert: Donnerstag 28. Mai 2020, 18:08
- Name: Heinz Fink
- Zur Person: Drechselnder Schreiner und Gestalter
- Drechselbank: Hapfo 3000
- Wohnort: Kornwestheim
Re: ....es geht auch ohne Drechselbank
Hallo Uli,
ein sehr schönes Video und ein sympathischer Mensch! Hab Dank dafür!
Was mir allerdings, wie so oft bei amerikanischen Videos nicht behagt, dass er ohne Spaltkeil schneidet ...
Im "Gelben" habe ich zu einem Unfall von bioschreiner (der zwar mit Spaltkeil, aber ohne obere Sägeblattabdeckung gesägt hat...) über folgende Geschichte berichtet:
Hallo Uwe,
ich hatte im Maschinenkurs einen Ausbilder, der den Azubis die "Wucht des Rückschlages" plastisch vor Augen geführt hat:
Am ersten Tag der Unterweisung hat er bei laufender Formatkreissäge locker flockig kleine Holzwürfel in Richtung Kreissägeblatt geworfen die anschließend mit gut 250 km/h quer durch den Maschinenraum geschossen sind - mit der Folge, dass alle Azubis hinter den Hobelbänken in Deckung gingen - eine Szene, die mich seit 30 Jahren begleitet, wenn ich die Kreissäge einschalte...
Eine andere Bewusstwerdung dessen was, das Thema "Rückschlag" bedeutet habe ich noch vor meiner Ausbildung zum Schreiner erlebt. Während eines Aufenthaltes in den USA habe ich eine Frau kennengelernt, deren Vater - Südstaaten-Großgrundbesitzer, Bauunternehmer und erfahrener Hobbyschreiner und Möbelrestaurator - gerade ein halbes Jahr vorher einen Arbeitsunfall in seiner Werkstatt erlitten hatte:
Beim Sägen ohne Spaltkeil hatte sich das schlanke Werkstück zwischen Parallelanschlag und Sägeblatt verklemmt und wurde mit besagter Geschwindigkeit nach hinten herausgeschossen und traf den alten Herren im Bereich der Leber - bis der Notarzt kam war er verblutet...
Ich selber habe in meiner Schreinerlaufbahn auch schon einige kritische Situationen erlebt und selber erzeugt...
Auch gilt hier der alte Spruch: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Gruß
Heinz
ein sehr schönes Video und ein sympathischer Mensch! Hab Dank dafür!
Was mir allerdings, wie so oft bei amerikanischen Videos nicht behagt, dass er ohne Spaltkeil schneidet ...
Im "Gelben" habe ich zu einem Unfall von bioschreiner (der zwar mit Spaltkeil, aber ohne obere Sägeblattabdeckung gesägt hat...) über folgende Geschichte berichtet:
Hallo Uwe,
ich hatte im Maschinenkurs einen Ausbilder, der den Azubis die "Wucht des Rückschlages" plastisch vor Augen geführt hat:
Am ersten Tag der Unterweisung hat er bei laufender Formatkreissäge locker flockig kleine Holzwürfel in Richtung Kreissägeblatt geworfen die anschließend mit gut 250 km/h quer durch den Maschinenraum geschossen sind - mit der Folge, dass alle Azubis hinter den Hobelbänken in Deckung gingen - eine Szene, die mich seit 30 Jahren begleitet, wenn ich die Kreissäge einschalte...
Eine andere Bewusstwerdung dessen was, das Thema "Rückschlag" bedeutet habe ich noch vor meiner Ausbildung zum Schreiner erlebt. Während eines Aufenthaltes in den USA habe ich eine Frau kennengelernt, deren Vater - Südstaaten-Großgrundbesitzer, Bauunternehmer und erfahrener Hobbyschreiner und Möbelrestaurator - gerade ein halbes Jahr vorher einen Arbeitsunfall in seiner Werkstatt erlitten hatte:
Beim Sägen ohne Spaltkeil hatte sich das schlanke Werkstück zwischen Parallelanschlag und Sägeblatt verklemmt und wurde mit besagter Geschwindigkeit nach hinten herausgeschossen und traf den alten Herren im Bereich der Leber - bis der Notarzt kam war er verblutet...
Ich selber habe in meiner Schreinerlaufbahn auch schon einige kritische Situationen erlebt und selber erzeugt...
Auch gilt hier der alte Spruch: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt!
Gruß
Heinz
"To everything (turn, turn, turn)
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
There is a season (turn, turn, turn)
And a time to every purpose, under heaven"
Pete Seeger
... welch ein Lied für einen drechselnden Musiker!
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: ....es geht auch ohne Drechselbank
hi,
also tischlern kann er..
aber ich würde nicht zum bäume fällen mitgehen,
so einen Trumm fällt man nur mit Keil. Der Fällschnitt muss waagerecht verlaufen und es sollte ein Abstand zwischen dem Kerb und dem fällschnitt -das Schloß- sein
So wie gezeigt geht das 100 mal gut und der nächste Baum dreht sich unkontrolliert weg... so schnell kannst gar nicht springen,
Ach ja, ist Helm tragen eigentlich uncool??
Wie Sagt Obelix immer: Die sp.... die Römer
Gruß
Drachenspan
Stefan
also tischlern kann er..
aber ich würde nicht zum bäume fällen mitgehen,
so einen Trumm fällt man nur mit Keil. Der Fällschnitt muss waagerecht verlaufen und es sollte ein Abstand zwischen dem Kerb und dem fällschnitt -das Schloß- sein
So wie gezeigt geht das 100 mal gut und der nächste Baum dreht sich unkontrolliert weg... so schnell kannst gar nicht springen,
Ach ja, ist Helm tragen eigentlich uncool??
Wie Sagt Obelix immer: Die sp.... die Römer
Gruß
Drachenspan
Stefan
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: ....es geht auch ohne Drechselbank
Hallo Uli,
schönes Video, ich habe es mir gerade angesehen.
Nette Musik dazu.
Ist schon hohe Kunst.
Schade, daß die Sitzfläche nicht gezeigt wurde.
Ich frage mich gerade, was so ein Stuhl wohl kosten würde?
Der hechelnde Hund schaute Herrchen oft zu, aber am Ende brauchte der keinen Stuhl.
für den Filmtipp.
schönes Video, ich habe es mir gerade angesehen.
Nette Musik dazu.
Ist schon hohe Kunst.
Schade, daß die Sitzfläche nicht gezeigt wurde.
Ich frage mich gerade, was so ein Stuhl wohl kosten würde?
Der hechelnde Hund schaute Herrchen oft zu, aber am Ende brauchte der keinen Stuhl.

Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann