Hallo zusammen,
für einen Freund habe ich eine Mehlschaufel gedrechselt:
Zuerst habe ich die Kantel rund gedrechselt, und ein Futter gespannt, aufgebohrt und mit dem Haken nachgearbeitet. Dann von außen in Form gebracht. Dabei habe ich mit der Körnespitze und einer passenden Rundholzscheibe abgestürzt. Zur Verzierung noch ein paar Brandringe angebracht. Im Anschluss innen und außen fein geschliffen, den Stiel gedreht und dann die Schaufel oben abgesägt und plan geschliffen.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eberesche
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Eberesche
Hallo Helmut,
deine Mehlschaufel ist klassisch schön, weil auch funktional. Sie könnte noch ein wenig leichter sein, mit dem Haken hättest du noch ein wenig weiter abtragen sollen.
Grüße von Peter Gwiasda
deine Mehlschaufel ist klassisch schön, weil auch funktional. Sie könnte noch ein wenig leichter sein, mit dem Haken hättest du noch ein wenig weiter abtragen sollen.
Grüße von Peter Gwiasda
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Eberesche
Helmut,
die Form und Ausführung ist dir gelungen. Wie Peter schreibt noch etwas dünner und die ist

die Form und Ausführung ist dir gelungen. Wie Peter schreibt noch etwas dünner und die ist


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel