Hallo,
auf Wunsch einer netten Dame habe ich mal eine etwas andere Backrolle gedrechselt:
Ich bin gespannt, wie sie sich bewährt und was Ihr dazu meint.
Freundliche Grüße ins BLAUE
Helmut
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nudelholz
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2014, 20:37
- Name: Wolfgang Wörner
- Drechselbank: Miditec175, Löschner
Re: Nudelholz
Hallo Helmut,
sehr schön gemacht, gefällt mir gut. Auch sehr schönes Holz. Ölen ist bei einer Teigrolle auch nicht nötig. Einige Male einen Teig mit viel Fett gerollt und schon passt es.
Hast du noch Holz übrig? Dann drechsle doch noch eine einfache Rolle ohne die Griffe.
Deine Rolle funktioniert sehr gut, so lange der Teig auf der Arbeitsplatte liegt. Liegt er aber in einem tiefen, rechteckigen Backblech, zum Beispiel für einen Apfelkuchen, kommt Deine Frau besser in die Ecke.
Wirst großes Lob ernten
sehr schön gemacht, gefällt mir gut. Auch sehr schönes Holz. Ölen ist bei einer Teigrolle auch nicht nötig. Einige Male einen Teig mit viel Fett gerollt und schon passt es.
Hast du noch Holz übrig? Dann drechsle doch noch eine einfache Rolle ohne die Griffe.
Deine Rolle funktioniert sehr gut, so lange der Teig auf der Arbeitsplatte liegt. Liegt er aber in einem tiefen, rechteckigen Backblech, zum Beispiel für einen Apfelkuchen, kommt Deine Frau besser in die Ecke.
Wirst großes Lob ernten

Herzliche Grüße aus dem Breisgau
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl
Wolfgang
„Wir müssen oft neu anfangen, aber nur selten von vorne.“
E. Ferstl