Durchdringung... Teil 2
Verfasst: Freitag 4. September 2020, 15:53
Servus zusammen,
nachdem ich beim letzten Mal meine Versuche mit der Vakuumkammer und Eisenacetat (Eisen-Essig) gemacht hatte, habe ich diesmal Ammoniak und Druckkammer verwendet.
Diverse Kanteln habe ich 1 Woche unter Druck geräuchert und dann aufgesägt, um die Durchdringung zu sehen.
Neben Hölzern die sich bekanntermaßen gut zum Räuchern eignen, habe ich auch welche genommen, die normal ungeeignet sind, bzw. von denen ich nicht wusste, wie sie reagieren werden.
Gleich vorne weg. Wenig verändert, bzw. nur unwesentlich dunkler geworden sind: gestockte Nuss, Kirsche, Buche, Birne und Esche.
Robinie, Rüster und Oliven Splintholz sind so lá lá geworden.
Richtig toll und voll durch geräuchert wurde, wie erwartet, die Eiche (Fassdaube).
Besonders spannend finde ich das Ergebnis bei Essigbaum und Goldregen. Der Splint ist hell geblieben, das Stammholz wurde sehr dunkel, bis schwarz, bei sehr gut erkennbaren Jahresringen. Das dürfte sich gestalterisch bestimmt gut einsetzen lassen.
Damit ein frohes Schaffen!
Paul
nachdem ich beim letzten Mal meine Versuche mit der Vakuumkammer und Eisenacetat (Eisen-Essig) gemacht hatte, habe ich diesmal Ammoniak und Druckkammer verwendet.
Diverse Kanteln habe ich 1 Woche unter Druck geräuchert und dann aufgesägt, um die Durchdringung zu sehen.
Neben Hölzern die sich bekanntermaßen gut zum Räuchern eignen, habe ich auch welche genommen, die normal ungeeignet sind, bzw. von denen ich nicht wusste, wie sie reagieren werden.
Gleich vorne weg. Wenig verändert, bzw. nur unwesentlich dunkler geworden sind: gestockte Nuss, Kirsche, Buche, Birne und Esche.
Robinie, Rüster und Oliven Splintholz sind so lá lá geworden.
Richtig toll und voll durch geräuchert wurde, wie erwartet, die Eiche (Fassdaube).
Besonders spannend finde ich das Ergebnis bei Essigbaum und Goldregen. Der Splint ist hell geblieben, das Stammholz wurde sehr dunkel, bis schwarz, bei sehr gut erkennbaren Jahresringen. Das dürfte sich gestalterisch bestimmt gut einsetzen lassen.
Damit ein frohes Schaffen!
Paul