3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hohlkammerplatten sägen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Hohlkammerplatten sägen
Hallo zusammen,
wie säge ich am besten Holhlkammerplatten, auch Doppelstegplatten genannt?
Beim letzten Mal hat es mit der Handkreissäge ziemlich gesplittert. Hilft da Klebeband
auf der Schnittfläche?
Drehzahleinstellung? Sägeblatt?
Helft mir mal.
wie säge ich am besten Holhlkammerplatten, auch Doppelstegplatten genannt?
Beim letzten Mal hat es mit der Handkreissäge ziemlich gesplittert. Hilft da Klebeband
auf der Schnittfläche?
Drehzahleinstellung? Sägeblatt?
Helft mir mal.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Hohlkammerplatten sägen
Ich Säge die auf dem Pressspan oder OSB Untergrund und oben mit Führungsschiene und nem feinen Sägeblatt... funktioniert ganz gut. Durch die Schiene oben und dem Holz unten hab ich keine Ausrisse. 40 Zähne bei 160er Sägeblatt.
Grüße
Der Mario
Grüße
Der Mario
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Hohlkammerplatten sägen
Hallo Frank,
ich nehme dazu ein Metall-Sägeblatt und klebe zusätzlich ein Tesafilmstreifen auf die Rückseite. Bei niedriger Geschwindigkeit geht alles glatt.
Ist die Geschwindigkeit zu hoch, schmelzen die Sägespäne hinter dem Blatt wieder zusammen und alles hält fest, wie zuvor.
Liebe Grüße
Paul
ich nehme dazu ein Metall-Sägeblatt und klebe zusätzlich ein Tesafilmstreifen auf die Rückseite. Bei niedriger Geschwindigkeit geht alles glatt.
Ist die Geschwindigkeit zu hoch, schmelzen die Sägespäne hinter dem Blatt wieder zusammen und alles hält fest, wie zuvor.

Liebe Grüße
Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- samson1976
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 4. Februar 2019, 06:34
- Name: Frank
- Zur Person: Wohne im schönen Münsterland
arbeite seit 25 Jahren mit Menschen mit Behinderung und mit alten Menschen - Drechselbank: Twister 180 FU
- Kontaktdaten:
Re: Hohlkammerplatten sägen
Hallo.
Ich schneide diese mit einem Winkelschleifer und angebrachter Scheibe für Edelstahl, da diese sehr fein und dünn ist.
Gruß,
der Frank
Ich schneide diese mit einem Winkelschleifer und angebrachter Scheibe für Edelstahl, da diese sehr fein und dünn ist.
Gruß,
der Frank
www.franksdrechselarbeiten.de
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Hohlkammerplatten sägen
Hallo Frank
Wie Paul bereits schrieb nimmt man am besten ein Sägeblatt für Metall. Das heißt eins für Ne -
Buntmetalle . Diese Sägen haben eine spezielle Zahnform : die Zahnbrust ist flach und die Zahnrücken sind abwechselnd in Flach- und in Dachform angeschliffen. Außerdem ist der Schneidwinkel negativ (schabend). Für Polycarbonat und Acryl - Plexiglas nach meiner Erfahrung die beste Alternative . Im scharfen Zustand schneidet es nahezu ausreisefrei.
Gruß aus der Wersestadt
Wie Paul bereits schrieb nimmt man am besten ein Sägeblatt für Metall. Das heißt eins für Ne -
Buntmetalle . Diese Sägen haben eine spezielle Zahnform : die Zahnbrust ist flach und die Zahnrücken sind abwechselnd in Flach- und in Dachform angeschliffen. Außerdem ist der Schneidwinkel negativ (schabend). Für Polycarbonat und Acryl - Plexiglas nach meiner Erfahrung die beste Alternative . Im scharfen Zustand schneidet es nahezu ausreisefrei.
Gruß aus der Wersestadt
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
Jungs,
ich danke euch.
Ich will die Platten auf 130cm Länge durch sägen, am liebsten schön gerade. Also lieber
mit der Handkreissäge und Schiene als mit der Stichsäge.
Aber ich lese heraus, das Stichsäge mit NE-Metallblatt die bessere Lösung ist. Ich werde ausprobieren.
ich danke euch.
Ich will die Platten auf 130cm Länge durch sägen, am liebsten schön gerade. Also lieber
mit der Handkreissäge und Schiene als mit der Stichsäge.
Aber ich lese heraus, das Stichsäge mit NE-Metallblatt die bessere Lösung ist. Ich werde ausprobieren.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Re: Hohlkammerplatten sägen
Servus Frank,
eine Dachlatte mit 2 Schraubzwingen und schon hast du einen prima Anschlag für deine Stichsäge.
Let's fetz

Paul
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
-
- Beiträge: 2516
- Registriert: Montag 6. April 2015, 20:29
- Name: Ludger Steven
- Zur Person: Vom Dachstuhl bis zum Einbaumöbel -- Holzhandwerk ist Passion
Und... ich komm von Hoff - Drechselbank: 2 mit Faktor 25,4
- Wohnort: Steinhagen-Patthorst
Re: Hohlkammerplatten sägen
Wobei ich allerdings ein Kreissägeblatt meinte
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Ludger
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
Der krumme Baum lebt sein Leben.
Der gerade Baum wird zum Brett.
( aus China)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
Ludger,
für meine Handkreissäge habe ich so ein Blatt nicht. Also doch mit der Stichsäge und Anschlag arbeiten.
für meine Handkreissäge habe ich so ein Blatt nicht. Also doch mit der Stichsäge und Anschlag arbeiten.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Hohlkammerplatten sägen
Frank, wie wäre es,
wenn Du ein Sägeblatt mit Zähnen mit negativen Spanwinkel verwendest?
Ich würde in Deinem Fall ein Alu-Sägeblatt verwenden.
liebe Grüße Rudi
ZB:
wenn Du ein Sägeblatt mit Zähnen mit negativen Spanwinkel verwendest?
Ich würde in Deinem Fall ein Alu-Sägeblatt verwenden.
liebe Grüße Rudi
ZB:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
Rudi,
für zwei Schnitte ein bisschen teuer. Dann lieber Blätter für die Stichsäge kaufen, die sind billiger.
für zwei Schnitte ein bisschen teuer. Dann lieber Blätter für die Stichsäge kaufen, die sind billiger.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Hohlkammerplatten sägen
Je nach Material (Hersteller?) splittert das Zeug wie Teufel.
Ich hab es schon ein paarmal mit 125mm-Winkelschleifer und Diamantscheibe, wie für Fliesen gemacht. Eins mit durchgehend Metall, keins mit Lücken auf dem Umfang.
Vorher auf eine ebene Holzplatte auflegen, langsam arbeiten. Am besten noch ein Holz mit Zwingen anbringen, so dass du gerade daran lang schneidest (wie von Paul oben beschrieben). Nicht übermütig werden. Nicht verkanten. Dann geht es splitterfrei. Schmilzt sich halt teils durch, aber es geht recht gut. Da wo das Material etwas aufgehäuft ist, kann man es hinterher recht gut von Hand abbrechen.
Ich hab es schon ein paarmal mit 125mm-Winkelschleifer und Diamantscheibe, wie für Fliesen gemacht. Eins mit durchgehend Metall, keins mit Lücken auf dem Umfang.
Vorher auf eine ebene Holzplatte auflegen, langsam arbeiten. Am besten noch ein Holz mit Zwingen anbringen, so dass du gerade daran lang schneidest (wie von Paul oben beschrieben). Nicht übermütig werden. Nicht verkanten. Dann geht es splitterfrei. Schmilzt sich halt teils durch, aber es geht recht gut. Da wo das Material etwas aufgehäuft ist, kann man es hinterher recht gut von Hand abbrechen.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
Martin,
hört sich gut an. Frank hat den Tipp mit Winkelschleifer auch schon genannt.
Ich werde probieren und berichten.
hört sich gut an. Frank hat den Tipp mit Winkelschleifer auch schon genannt.
Ich werde probieren und berichten.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Hohlkammerplatten sägen
Stimmt. Wobei seine "Scheibe für Edelstahl" war für mich keine Diamantscheibe, sondern so eine dünne schwarze für metallische Werkstoffe. Vermutlich wird beides gehen, da es sich zu einem guten Teil einfach durch das Material schmelz-schneidet. In jedem Fall umgeht man die Ausrisse auf Grund im Vergleich mehr oder minder grober Zähne eines herkömmlichen Sägeblattes.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
Genau, ich probiere beides aus. Meine Flex ist auch regelbar.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Hohlkammerplatten sägen
Hör auf zu lamentieren, mach doch jetzt mal.
Längsschnitte habe ich mit der Handkreissäge Festool mit dem Feinsägeblatt immer gut hinbekommen. Schwerer ist der Querschnitt. Da bist du mit der Flex gut beraten...

Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
Mach hier keinen Druck.
Ich muß mir die Platten erst noch kaufen.


Ich muß mir die Platten erst noch kaufen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Hohlkammerplatten sägen
Frank,
wirtschaftlich, einzeln betrachtet hast Du sicher recht,
Ich bin halt mehr der Typus: "Nice to have", (eine Verwendung wird sich dann schon finden).
Mit der Zeit habe ich so alle möglichen Kreissägeblätter, die Felder für meine Maschine angeboten hat, erworben.
Ich sag Dir: träumen, was damit alles möglich wäre, ist ein schönes Gefühl.
Sonst hätte ich ja auch nicht unzählige Drechseleisen, Motorsägen etc. (für die das mit dem Träumen gleichfalls gilt),
sozial bin ich, denke ich auch noch, weil die Wirtschaft belebt wird.
Aber im Ernst, das Schnittbild von einem Kreissägenschnitt kannst Du nicht mit dem von einer Stichsäge vergleichen.
Für Dein Vorhaben wird es aber egal sein!
Frohes Werken wünscht Dir der (träumende) Rudi

wirtschaftlich, einzeln betrachtet hast Du sicher recht,

Ich bin halt mehr der Typus: "Nice to have", (eine Verwendung wird sich dann schon finden).
Mit der Zeit habe ich so alle möglichen Kreissägeblätter, die Felder für meine Maschine angeboten hat, erworben.
Ich sag Dir: träumen, was damit alles möglich wäre, ist ein schönes Gefühl.

Sonst hätte ich ja auch nicht unzählige Drechseleisen, Motorsägen etc. (für die das mit dem Träumen gleichfalls gilt),
sozial bin ich, denke ich auch noch, weil die Wirtschaft belebt wird.

Aber im Ernst, das Schnittbild von einem Kreissägenschnitt kannst Du nicht mit dem von einer Stichsäge vergleichen.
Für Dein Vorhaben wird es aber egal sein!
Frohes Werken wünscht Dir der (träumende) Rudi

Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Hohlkammerplatten sägen
Hallo Frank,
viele Tipps bis hier her,
reden wir hier über einen geraden Schnitt oder vielleicht auch über eine Kurve?
Maschinenpark:
Kreissäge, Stichsäge, evtl. Dekupiersäge, evtl. Oberfräse, evtl. Bandsäge.
Die letzten drei Maschinentypen wurden hier noch gar nicht erwähnt.
Schnitte mit meiner Dekupiersäge in Kunststoff habe ich mit Brennspiritus bzw. Petroleum gekühlt - geht einigermaßen.
Schnitte mit der Kreissäge habe ich immer vorsichtig angeritzt.
Für die Stichsäge habe ich mir eine Vorrichtung aus dem WWW nachgebaut, aber noch nicht ausprobiert.
Der Vorteil der Stichsäge: man kann langsam, man kann schnell, man kann verschiedene Sägeblätter.
Oberfräse habe ich auch noch nicht ausprobiert, aber mein Nachbar bearbeitet in seiner Firma damit 2 cm dicke POM-Platten.
Bandsäge habe ich nicht.
Viel Erfolg.
viele Tipps bis hier her,
reden wir hier über einen geraden Schnitt oder vielleicht auch über eine Kurve?
Maschinenpark:
Kreissäge, Stichsäge, evtl. Dekupiersäge, evtl. Oberfräse, evtl. Bandsäge.
Die letzten drei Maschinentypen wurden hier noch gar nicht erwähnt.
Schnitte mit meiner Dekupiersäge in Kunststoff habe ich mit Brennspiritus bzw. Petroleum gekühlt - geht einigermaßen.
Schnitte mit der Kreissäge habe ich immer vorsichtig angeritzt.
Für die Stichsäge habe ich mir eine Vorrichtung aus dem WWW nachgebaut, aber noch nicht ausprobiert.
Der Vorteil der Stichsäge: man kann langsam, man kann schnell, man kann verschiedene Sägeblätter.
Oberfräse habe ich auch noch nicht ausprobiert, aber mein Nachbar bearbeitet in seiner Firma damit 2 cm dicke POM-Platten.
Bandsäge habe ich nicht.
Viel Erfolg.
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: Hohlkammerplatten sägen
POM hat ganz andere Eigenschaften und ist leider nicht vergleichbar. Das zerspant sich absolut super.
Bei der Oberfräse dürfte es bei Kunststoffen ganz wesentlich auf den eingesetzten Fräser (z.B. Zähnezahl) ankommen.
Kleine Teile aus PMMA (Plexiglas) habe ich auch schon mit der Dekupiersäge gesägt. auf der Unterseite ein Holzbrett mit doppelseitigem Klebeband auf dieSchutzfolie kleben und es gibt einen super Schnitt ohne viele Ausrisse.
Bei der Oberfräse dürfte es bei Kunststoffen ganz wesentlich auf den eingesetzten Fräser (z.B. Zähnezahl) ankommen.
Kleine Teile aus PMMA (Plexiglas) habe ich auch schon mit der Dekupiersäge gesägt. auf der Unterseite ein Holzbrett mit doppelseitigem Klebeband auf dieSchutzfolie kleben und es gibt einen super Schnitt ohne viele Ausrisse.
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
Opferbrett oben und unten könnte auch gut klappen.
Ich baue mir gerade eine zweite Solarheizung für mein Ferienhaus. Hatte ich hier schon mal vorgestellt.
Die kommt in die Fensteröffnung, die natürlich nicht das passende Maß der Stegplatten hat.
Also muß ich zwei Stegplatten kaufen und auf Maß sägen. Da die Kiste umlaufend mit einem Aluprofil
versehen wird, muß der Schnitt nicht super gut sein. Nur keine Ausrisse.
Ich baue mir gerade eine zweite Solarheizung für mein Ferienhaus. Hatte ich hier schon mal vorgestellt.
Die kommt in die Fensteröffnung, die natürlich nicht das passende Maß der Stegplatten hat.
Also muß ich zwei Stegplatten kaufen und auf Maß sägen. Da die Kiste umlaufend mit einem Aluprofil
versehen wird, muß der Schnitt nicht super gut sein. Nur keine Ausrisse.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Hohlkammerplatten sägen
So,
ich wollte noch Vollzug melden.
Gestern habe ich die 16mm Platten gesägt. Die Schutzfolie habe ich zum sägen drauf gelassen.
Zuerst einen Probeschnitt mit Handkreissäge, feines Sägeblatt und langsamste Drehzahl.
Ging ohne Probleme. Sauberer Schnitt ohne Ausbrüche.
Leider habe ich die Platten vorher nicht auf Winkligkeit geprüft, nur Länge ausgemessen und geschnitten.
Ergab ein Parallelogramm.
Konnte ich zum Glück nacharbeiten.
Ergebnis zeige ich noch.
ich wollte noch Vollzug melden.
Gestern habe ich die 16mm Platten gesägt. Die Schutzfolie habe ich zum sägen drauf gelassen.
Zuerst einen Probeschnitt mit Handkreissäge, feines Sägeblatt und langsamste Drehzahl.
Ging ohne Probleme. Sauberer Schnitt ohne Ausbrüche.
Leider habe ich die Platten vorher nicht auf Winkligkeit geprüft, nur Länge ausgemessen und geschnitten.
Ergab ein Parallelogramm.

Ergebnis zeige ich noch.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel