3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Mit Kugeln...
Moderator: Harald
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Mit Kugeln...
Moin Gemeinde,
viel bringe ich im Moment ja nicht auf die Reihe, aber das hier habe ich dann doch mal realisiert.
25x25cm, Satiné mit Ahorn, Buchs und Ebenholz.
Gruß
Jürgen
viel bringe ich im Moment ja nicht auf die Reihe, aber das hier habe ich dann doch mal realisiert.
25x25cm, Satiné mit Ahorn, Buchs und Ebenholz.
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Mit Kugeln...
ein wirklich starkes Stück.
Sehr gut.
Ich staune
KG
Sehr gut.
Ich staune
KG
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Freitag 5. September 2008, 21:11
- Name: Maddin
- Drechselbank: Hager HD 42, KS E125
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
Klasse! Das ist echt kreativ (und das ohne Zirkel
).
Besonders gefällt mir die asymmetrische Anordnung der Kugeln. Das macht sich gut zu der strengen quadratischen Grundform.
Gruß
Martin
Klasse! Das ist echt kreativ (und das ohne Zirkel
Besonders gefällt mir die asymmetrische Anordnung der Kugeln. Das macht sich gut zu der strengen quadratischen Grundform.
Gruß
Martin
Man kann nicht eine Formidee im Kopf gebären, die auf das Holz anwenden und glauben, das Holz widersetzt sich dieser Idee nicht (Prof. R. Gnaiger, Kunstuni Linz)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen
Mal wieder eine schönes, modernes Objekt.
Eigentlich müßte es einen Titel haben
findet Erick
Mal wieder eine schönes, modernes Objekt.
Eigentlich müßte es einen Titel haben
findet Erick
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
wunderschön uns sauber verarbeitet. Auch die Kombination der Hölzer :respect:
Erick hat recht: Gib ihm einen Namen.
Viele Grüße
Heinz-Josef
wunderschön uns sauber verarbeitet. Auch die Kombination der Hölzer :respect:
Erick hat recht: Gib ihm einen Namen.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- h.-jürgen kelle
- Beiträge: 1408
- Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
- Name: Jürgen Kelle
- Drechselbank: Vicmarc vl 300
- Wohnort: Bad Oeynhausen
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
gefällt mir unheimlich gut, sensationell !
Gruß aus Oeynhausen
Jürgen
gefällt mir unheimlich gut, sensationell !
Gruß aus Oeynhausen
Jürgen
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Mit Kugeln...
Hallo, Jürgen,
geniale Idee und top sauber hinbekommen.
Ich bin begeistert
Fritz
geniale Idee und top sauber hinbekommen.
Ich bin begeistert
Fritz
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
mir gefällt das Werk sehr gut und Martina ist begeistert.
mir gefällt das Werk sehr gut und Martina ist begeistert.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Mit Kugeln...
Salut Jürgen,
Gefällt mir gut.
Grüße
Pascal
Gefällt mir gut.
Grüße
Pascal
- Harald
- Moderator
- Beiträge: 1587
- Registriert: Freitag 28. April 2006, 15:54
- Name: Harald Fleiter
- Drechselbank: Bratz, Exklusiv 3002
- Wohnort: Lage
- Kontaktdaten:
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
muss ich mehr oder weniger Weizenbier trinken, um so kreativ zu werden?
Großes Kompliment! :respect:
Gruß Harald
muss ich mehr oder weniger Weizenbier trinken, um so kreativ zu werden?
Großes Kompliment! :respect:
Gruß Harald
-
- Beiträge: 45
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2008, 14:53
- Kontaktdaten:
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
tolles Objekt! Kombination der Hölzer gelungen!
Echt kreativ!!!
Gruß
Uschi
tolles Objekt! Kombination der Hölzer gelungen!
Echt kreativ!!!
Gruß
Uschi
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen
Meinereiner und der Rest der Familie sind begeistert.
Super Idee! :respect:
Gruß Josef
Meinereiner und der Rest der Familie sind begeistert.
Super Idee! :respect:
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: Mit Kugeln...
Harald,
da hilft kein Weizenbier.
Eher Parkinson, oder wie schafft es der Jürgen um die Kugeln herumzudrechseln. :?: :?: :?:
Ein genialer
[blink]Hingucker[/blink]
Grüße von Torsten,
der die Holzernte von Jürgen aufarbeiten geht
da hilft kein Weizenbier.
Eher Parkinson, oder wie schafft es der Jürgen um die Kugeln herumzudrechseln. :?: :?: :?:
Ein genialer
[blink]Hingucker[/blink]
Grüße von Torsten,
der die Holzernte von Jürgen aufarbeiten geht
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43
Re: Mit Kugeln...
Sehr schön!
Ich würde das Objekt "Schützenfest" nennen.
Es sieht aus als ob ein Schütze 3 Kugeln
abgefeuert hat und diese sind in der Rückwand
der Vogelstange stecken geblieben.
[blink]Noch 5 Tage bis zum Schützenfest[/blink]
Ich würde das Objekt "Schützenfest" nennen.
Es sieht aus als ob ein Schütze 3 Kugeln
abgefeuert hat und diese sind in der Rückwand
der Vogelstange stecken geblieben.
[blink]Noch 5 Tage bis zum Schützenfest[/blink]
Drechseln lernt man durch Drechseln!
(Cicero 106-43 v. Chr.)
(Cicero 106-43 v. Chr.)
Re: Mit Kugeln...
Jürgen
Tolles Ding ! Gute Idee ! Bin ein bisschen am Grübeln wie du es gemacht hast
Udo
Die Frage nach dem Preis verkneif ich mir; stattdessen:
Erklärst du uns was zum Zeitaufwand ?
Tolles Ding ! Gute Idee ! Bin ein bisschen am Grübeln wie du es gemacht hast

Udo
Die Frage nach dem Preis verkneif ich mir; stattdessen:
Erklärst du uns was zum Zeitaufwand ?
-
- Beiträge: 78
- Registriert: Montag 22. Dezember 2008, 21:40
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
auch mir gefällt deine Arbeit sehr.
Alles schön schlicht, ohne Schnörkel, sauberste Verarbeitung und mit Pfiff.
Mein Kompliment.
Viele Grüße
Martin
auch mir gefällt deine Arbeit sehr.
Alles schön schlicht, ohne Schnörkel, sauberste Verarbeitung und mit Pfiff.
Mein Kompliment.
Viele Grüße
Martin
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Mit Kugeln...
Moin Gemeinde,
freut mich, wenn´s gefällt! Die Idee, Kugeln als Füße zu nehmen, ist natürlich nicht von mir, ich hab´s nur "farblich interpretiert"! :mrgreen:
Interessanterweise hatte ich letztes Jahr beim Treffen in Langeneicke schon mal eine Variante mit, allerdings in rund und mit nur zwei Kugeln (der dritte Auflagepunkt war die Mitte der Schale)...
Zeitaufwand: Schale ca. 1,5 Stunden, im Moment schwer zu ermitteln, weil ich öfters Pausen mache...
3 Kugeln, über kreuz gedreht, wenn alles gut geht (bei mir nicht, eine Ebenholz-Kugeln habe ich geschrottet...) unter 1 Stunde. Vorm Rausnehmen anhand des Durchmessers Position der Kugel ermitteln, an der Stelle die Stärke der Schale messen, in dieser Stärke (außen, nach innen etwas mehr werdend)mittigen Einstich in die Kugel, Zapfen (in diesem Fall) von 12mm stehen lassen, mit Feinsäge mittig auftrennen, so dass pro Halbkugel ein kurzer 12mm Zapfen stehen bleibt. 12er Loch an die passende Stelle bohren, Halbkugeln mittels Schleifen an die Krümmung der Schale anpassen, Kugel einkleben und ärgern, weil doch Kleber austritt :mrgreen:
That´s it!
Gruß
Jürgen
freut mich, wenn´s gefällt! Die Idee, Kugeln als Füße zu nehmen, ist natürlich nicht von mir, ich hab´s nur "farblich interpretiert"! :mrgreen:
Interessanterweise hatte ich letztes Jahr beim Treffen in Langeneicke schon mal eine Variante mit, allerdings in rund und mit nur zwei Kugeln (der dritte Auflagepunkt war die Mitte der Schale)...
Zeitaufwand: Schale ca. 1,5 Stunden, im Moment schwer zu ermitteln, weil ich öfters Pausen mache...
3 Kugeln, über kreuz gedreht, wenn alles gut geht (bei mir nicht, eine Ebenholz-Kugeln habe ich geschrottet...) unter 1 Stunde. Vorm Rausnehmen anhand des Durchmessers Position der Kugel ermitteln, an der Stelle die Stärke der Schale messen, in dieser Stärke (außen, nach innen etwas mehr werdend)mittigen Einstich in die Kugel, Zapfen (in diesem Fall) von 12mm stehen lassen, mit Feinsäge mittig auftrennen, so dass pro Halbkugel ein kurzer 12mm Zapfen stehen bleibt. 12er Loch an die passende Stelle bohren, Halbkugeln mittels Schleifen an die Krümmung der Schale anpassen, Kugel einkleben und ärgern, weil doch Kleber austritt :mrgreen:
That´s it!
Gruß
Jürgen
Re: Mit Kugeln...
Hmmm
so ähnlich hab ich`s mir vorgestellt; ausser dass ich nach dem Überschneiden der Kugeln die Wandstärke weggedreht hätte ( also jetzt beim Drehen im Kopf; habs ja noch nicht gemacht :razz: :razz: ) ( hat den Vorteil dass du die Schalenwölbung nicht reinschleifen musst( Zeit!) sondern wegdrehst und den Dübel aus Fremdmaterial einbohren... / Spannen der Kugelhälften im Spund- oder Vakuumfutter...
Aber toll, hier kann man sehen, wie eine Idee sich im Lauf der Zeit entwickelt, die Version der Schale mit den beiden Kugeln war auch schon gut, diese hier finde ich persönlich aber noch besser.... super Hingucker
Fällt mir noch was ein: eigentlich werden ja nur Halbkugeln benötigt ( nur Perfektionisten würden den Maserungsverlauf der "Kugeln" prüfen
), die kann man ja auch so von nem Prengel abstechen.....
Udo
der grad richtig Lust kriegt das mal zu probieren.......aber ist schon spät :? und der Urlaub zuende ................
so ähnlich hab ich`s mir vorgestellt; ausser dass ich nach dem Überschneiden der Kugeln die Wandstärke weggedreht hätte ( also jetzt beim Drehen im Kopf; habs ja noch nicht gemacht :razz: :razz: ) ( hat den Vorteil dass du die Schalenwölbung nicht reinschleifen musst( Zeit!) sondern wegdrehst und den Dübel aus Fremdmaterial einbohren... / Spannen der Kugelhälften im Spund- oder Vakuumfutter...
Aber toll, hier kann man sehen, wie eine Idee sich im Lauf der Zeit entwickelt, die Version der Schale mit den beiden Kugeln war auch schon gut, diese hier finde ich persönlich aber noch besser.... super Hingucker
Fällt mir noch was ein: eigentlich werden ja nur Halbkugeln benötigt ( nur Perfektionisten würden den Maserungsverlauf der "Kugeln" prüfen

Udo
der grad richtig Lust kriegt das mal zu probieren.......aber ist schon spät :? und der Urlaub zuende ................
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Mit Kugeln...
Hallo, Jürgen,
so habe ich mir das auch vorgestellt.
Aber ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht, ob man die Kugeln im ganzen Ø aus der Schale austrennen und die Kuller dann einsetzen kann.
Ist aber wohl zu kompliziert.
Udos Vorschlag, nur Halbkugeln zu drehen, schreit nach einer Kugeldrehvorrichtung und wäre dann sehr schnell (für Udo) und rentabel zu machen.
1* Halbkugel= 5 Minuten !
Gruß Fritz
so habe ich mir das auch vorgestellt.
Aber ich habe mir auch Gedanken darüber gemacht, ob man die Kugeln im ganzen Ø aus der Schale austrennen und die Kuller dann einsetzen kann.
Ist aber wohl zu kompliziert.
Udos Vorschlag, nur Halbkugeln zu drehen, schreit nach einer Kugeldrehvorrichtung und wäre dann sehr schnell (für Udo) und rentabel zu machen.
1* Halbkugel= 5 Minuten !
Gruß Fritz
- Rüsselfant
- Beiträge: 257
- Registriert: Mittwoch 23. Juli 2008, 13:56
Re: Mit Kugeln...
Hi Jürgen,
schaut einfach Klasse aus. Hut ab !!!
Leider verblasst die Schönheit des Objektes bei der "Draufsicht". letztes Pic.
Ich würde sie daheim so positionieren das sie etwas unterhalb der Augenhöhe steht. Obwohl man dies nicht pauschalisieren kann ;o))
Viele Grüsse
Ingo...der momentan nicht drechselt sondern mit Möbelbau beschäftigt ist
schaut einfach Klasse aus. Hut ab !!!
Leider verblasst die Schönheit des Objektes bei der "Draufsicht". letztes Pic.
Ich würde sie daheim so positionieren das sie etwas unterhalb der Augenhöhe steht. Obwohl man dies nicht pauschalisieren kann ;o))
Viele Grüsse
Ingo...der momentan nicht drechselt sondern mit Möbelbau beschäftigt ist
Wenn die letzte Ölplattform versinkt und die letzte Tankstelle geschlossen wird, dann werdet ihr merken, dass man nachts bei Greenpeace kein Bier kaufen kann.
Re: Mit Kugeln...
Fritz
meine Vorrichtung ist für grosse Teile ausgelegt; ich muss mal ausprobieren ob ich so kleine Kugeln machen kann....
Ich denke der Zeitaufwand für die Montage darf auch nicht unterschätzt werden.....
Aber jetzt hab ich das Teil im Kopf und kriegs nicht mehr raus :mrgreen:
Udo
Jürgen, hast du mal die Materialkosten überschlagen ?
meine Vorrichtung ist für grosse Teile ausgelegt; ich muss mal ausprobieren ob ich so kleine Kugeln machen kann....
Ich denke der Zeitaufwand für die Montage darf auch nicht unterschätzt werden.....
Aber jetzt hab ich das Teil im Kopf und kriegs nicht mehr raus :mrgreen:
Udo
Jürgen, hast du mal die Materialkosten überschlagen ?
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Mit Kugeln...
Udo,
wenn ich so etwas machen wollte, würde ich auf jeden Fall Halbkugeln herstellen.
Vorher einseitig einen dicken Zapfen in Abhängigkeit vom Ø eine Forstnerbohrers andrehen, z.B. 45 mm.
Den ins Futter einspannen und dann mit der Kugeldrehvorrichtung oder auch manuell nach Schablone, die Kugelhälfte drehen. Dann gibts kein Umspannen mehr und man kann vorher um den Zapfen eine hohle Fläche drehen, die sich auf jeden Fall an die Schalenoberfläche anlegt. Die Zapfen so schneiden, daß sie sich auf halber Schalenstärke treffen und damit fixiert sind.
Vorschlag
von
Fritz
wenn ich so etwas machen wollte, würde ich auf jeden Fall Halbkugeln herstellen.
Vorher einseitig einen dicken Zapfen in Abhängigkeit vom Ø eine Forstnerbohrers andrehen, z.B. 45 mm.
Den ins Futter einspannen und dann mit der Kugeldrehvorrichtung oder auch manuell nach Schablone, die Kugelhälfte drehen. Dann gibts kein Umspannen mehr und man kann vorher um den Zapfen eine hohle Fläche drehen, die sich auf jeden Fall an die Schalenoberfläche anlegt. Die Zapfen so schneiden, daß sie sich auf halber Schalenstärke treffen und damit fixiert sind.
Vorschlag
von
Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Mit Kugeln...
Moin Fritz+Udo,
auf die Idee mit der "hohlen Fläche" bin ich natürlich auch gekommen (war wohl ungeschickt ausgedrückt
Gruß
Jürgen
auf die Idee mit der "hohlen Fläche" bin ich natürlich auch gekommen (war wohl ungeschickt ausgedrückt
), trotzdem muß noch etwas angepasst werden! Geht aber flott!Schaber hat geschrieben:in dieser Stärke (außen, nach innen etwas mehr werdend)
Gruß
Jürgen
- Koschi
- Beiträge: 215
- Registriert: Sonntag 5. Oktober 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Mit Kugeln...
Hallo Jürgen,
die Schale ist verdammtnochmal: guuut !!!!
Gruß
Koschi
die Schale ist verdammtnochmal: guuut !!!!
Gruß
Koschi
Es ist alles gut: die gefühlte Form entspricht der gesehenen !