Servus zusammen,
aus einem Ahorn-Zwiesel, mit weiteren Seitenästen, habe ich diese Schale grün gedrechselt. Die Randstärke habe ich bei ca. 1 cm gelassen, da Ahorn bei mir generell reißt, aufgrund suboptimaler Lagerbedingungen.
Nach 1/2 Jahr in den Spänen präsentierte sich mir eine Schale, die so stark verzogen war, dass an ein Nachdrechseln nicht mehr zu denken war. Lediglich an einer Stelle ist sie gerissen. Deshalb habe ich diesen Platz gewählt, um den Einschnitt für den Wollfaden zu machen.
Endbehandlung mit Sanding Sealer im Zwischenschliff, um damit und etwas Schleifstaub, kleine Löcher zu schießen. Zuletzt nur mit Holzbutter eingerieben und auspoliert.
Die Schale hat einen Durchmesser von 22-24 cm und eine Höhe von 9-12 cm. Das Gewicht von 900 Gramm gibt ihr die nötige Standsicherheit.
bestrickende Grüße
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Garnschale aus Ahorn-Zwiesel
Moderator: Harald
- PaRay
- Beiträge: 986
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Garnschale aus Ahorn-Zwiesel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien