3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schwedenhocker
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Schwedenhocker
Servus miteinander,
ich habe mich die letzten Wochen mal an etwas filigraneren Dreibeinhockern versucht.
Hier nun die zwei ersten vorzeigbaren Prototypen.
Sitzfläche Ahorn,
Füße Esche,
Keile Räuchereiche
Mir gefallen sie so schon ganz gut.
Was meint Ihr dazu?
ich habe mich die letzten Wochen mal an etwas filigraneren Dreibeinhockern versucht.
Hier nun die zwei ersten vorzeigbaren Prototypen.
Sitzfläche Ahorn,
Füße Esche,
Keile Räuchereiche
Mir gefallen sie so schon ganz gut.
Was meint Ihr dazu?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Schwedenhocker
Hallo Markus,
saubere und gefällige Arbeit. Auf den Fotos glaube ich zu erkennen, dass der Standkreis für die drei Beine nicht größer ist das der Kreis der Sitzfläche. Falls dies zutrifft, ist die Standsicherheit des Hockers in Gefahr.
Grüße von Peter Gwiasda
saubere und gefällige Arbeit. Auf den Fotos glaube ich zu erkennen, dass der Standkreis für die drei Beine nicht größer ist das der Kreis der Sitzfläche. Falls dies zutrifft, ist die Standsicherheit des Hockers in Gefahr.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Hallo Peter,
vielen Dank!
Das war allerdings so Absicht....
Ein breiterer Stand tut so einem Hocker aber mit Sicherheit immer gut...
wobei ich noch nicht runter gefallen bin!
vielen Dank!
da hast du recht!
Das war allerdings so Absicht....
Ein breiterer Stand tut so einem Hocker aber mit Sicherheit immer gut...


wobei ich noch nicht runter gefallen bin!

- Mephy
- Beiträge: 839
- Registriert: Freitag 4. Oktober 2013, 19:58
- Name: Daniel Flückiger
- Zur Person: Wenn Du mehr über mich erfahren möchtest, besuche meine WEB-Seite
www.drechsel-formen.ch
MIDI II
Jet 2424 - Drechselbank: Jet 4224-B
- Wohnort: Bäretswil
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Hallo Markus,
Eine schöne gelungene Arbeit; - aber wie sieht es mit der Bequemlichkeit aus? Wäre die Sitzfläche leicht konkav angederht (natürlich mit Deinem Schwedenfutter
) nicht etwas sitzfreundlicher? Auf jeden Fall das was Du zeigst gefällt in seiner Schlichtheit
Gruss Mephy
Eine schöne gelungene Arbeit; - aber wie sieht es mit der Bequemlichkeit aus? Wäre die Sitzfläche leicht konkav angederht (natürlich mit Deinem Schwedenfutter


Gruss Mephy
Aus dem Hades:
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
"Nur wem schon ein Stück Holz um die Ohren geflogen ist, weiss die Unwucht zu schätzen"
Mephy
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Hallo Daniel,
auch dir ein Dankeschön!
Die Sitzfläche ist leicht nach innen zum Griffloch geneigt.
Ich war überrascht, wie bequem wir die Hocker finden.
Ich wünsche dir noch nen schönen Feiertag!
auch dir ein Dankeschön!
Die Sitzfläche ist leicht nach innen zum Griffloch geneigt.
Ich war überrascht, wie bequem wir die Hocker finden.
Ich wünsche dir noch nen schönen Feiertag!
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Servus miteinander,
@Daniel,
und nattürlich kam bei den Hockern auch ein Schwedenfutter zum Einsatz!
@Daniel,
und nattürlich kam bei den Hockern auch ein Schwedenfutter zum Einsatz!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Servus Leo aus Schale!
Woher willst du wissen, daß der Hocker nicht bequem ist?
Auch mit 100 Kilo sitz ich da noch klasse drauf!
Ist Olaf auch schon hier?
Leute, mir schwahnt fürchterliches....
Hast du es nun auch in dieses Forum geschafft....?
Woher willst du wissen, daß der Hocker nicht bequem ist?
Auch mit 100 Kilo sitz ich da noch klasse drauf!
Ist Olaf auch schon hier?
Leute, mir schwahnt fürchterliches....

-
- Beiträge: 395
- Registriert: Donnerstag 7. März 2019, 21:42
- Name: Carsten Brink
- Drechselbank: Twister ECO
Re: Schwedenhocker
Also die Bequemlichkeit anhand ein paar Bilder zu beurteilen finde ich sehr schwierig.
Die Hocker sind für sich gut geworden.
Es ist etwas anderes, sieht man nicht oft und wenn es für Markus schöne Sitzgelegenheiten sind, dann passt das.
Die Hocker sind für sich gut geworden.
Es ist etwas anderes, sieht man nicht oft und wenn es für Markus schöne Sitzgelegenheiten sind, dann passt das.
-
- Beiträge: 65
- Registriert: Sonntag 14. Mai 2017, 20:26
- Name: Joachim Völlm
- Zur Person: Ich bin gelernter Metaller, verdiene aber seit 1981 als Staatsdiener mein Brotgeld. Nach dem wir nun keine selbst gebauten Möbel mehr brauchen, bin ich 2012 oder 13 aufs Drechseln gekommen.
Mittlerweile bin ich schwer krank: --------Drechselfieber------, Skandinavienfieber, Afrikafieber und beginnende Geschäftsalergie :-)
Ich hoffe, die in mittlerer Reichweite befindliche Pensionierung schafft Heilung. - Drechselbank: Stratos FU230
Re: Schwedenhocker
Hallo Markus
Du hast einen optisch schönen Hocker geschaffen. Gefällt mir gut. Ich hätte da noch eine Frage: heißt der Schwedenhocker so, weil er von dir, dem Schweden erschaffen wurde, oder weil dessen Sitzfläche dem runden Knäckebrot mit Loch in der Mitte nachempfunden wurde?
Grüße aus dem Süden
Joe
Du hast einen optisch schönen Hocker geschaffen. Gefällt mir gut. Ich hätte da noch eine Frage: heißt der Schwedenhocker so, weil er von dir, dem Schweden erschaffen wurde, oder weil dessen Sitzfläche dem runden Knäckebrot mit Loch in der Mitte nachempfunden wurde?


Grüße aus dem Süden
Joe
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Servus Joe und Carsten,
vielen Dank für euere Beiträge!

War aber nicht ganz ernst gemeint!
In Anlehnung zum Knäckebrot sollte er wohl "Wasa-Hocker" heißen!
,
eine gewiße Ähnlichkeit kann ich nicht absprechen!!
vielen Dank für euere Beiträge!
Der Hocker bekam den Namen, weil ihn der Schwede gebaut hat.drexljoe hat geschrieben: ↑Dienstag 11. August 2020, 20:50 Hallo Markus
Du hast einen optisch schönen Hocker geschaffen. Gefällt mir gut. Ich hätte da noch eine Frage: heißt der Schwedenhocker so, weil er von dir, dem Schweden erschaffen wurde, oder weil dessen Sitzfläche dem runden Knäckebrot mit Loch in der Mitte nachempfunden wurde?![]()
![]()
Grüße aus dem Süden
Joe

War aber nicht ganz ernst gemeint!
In Anlehnung zum Knäckebrot sollte er wohl "Wasa-Hocker" heißen!

eine gewiße Ähnlichkeit kann ich nicht absprechen!!

- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedenhocker
Oje,
bitte nicht schon wieder Trollalarm. Als Doppeltrolle unerträglich. Obacht!
@ Leo
wir freuen uns über jeden neuen Schreiber. Aber bitte nicht so ausarten lassen wie im anderen Forum.
bitte nicht schon wieder Trollalarm. Als Doppeltrolle unerträglich. Obacht!
@ Leo
wir freuen uns über jeden neuen Schreiber. Aber bitte nicht so ausarten lassen wie im anderen Forum.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedenhocker
Hallo Leo,
hier im Forum pflegen wir das Du, und meinen Namen kannst du unter meinen Beiträgen lesen. Wie ich auch deinen.
Kritiken sind immer gerne gesehen, fundiert natürlich lieber als einfach was infrage zu stellen ohne es gesehen
oder ausprobiert zu haben.
Und einen Teil deiner Kritik finde ich schon abwertend.
Jetzt freue ich mich auf Bilder von deinen Drechselarbeiten, dafür ist das Forum schließlich da.
hier im Forum pflegen wir das Du, und meinen Namen kannst du unter meinen Beiträgen lesen. Wie ich auch deinen.

Kritiken sind immer gerne gesehen, fundiert natürlich lieber als einfach was infrage zu stellen ohne es gesehen
oder ausprobiert zu haben.
Wenn du sowas schreibst, würden wir schon gerne wissen warum du das behauptest. Schließlich wollen wir alle voneinander lernen.
Und einen Teil deiner Kritik finde ich schon abwertend.
Du musstest das andere Forum auch nicht wegen deiner Kritiken verlassen.
Jetzt freue ich mich auf Bilder von deinen Drechselarbeiten, dafür ist das Forum schließlich da.

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schwedenhocker
Jetzt wollte ich gerade Leo auf seine liebe PN antworten, da ist er schon verschwunden 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Ups.....,






- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schwedenhocker
Leo kann jetzt mit Andy ein eigenes Forum betreiben.
Aber ich glaube das war ein Doppelgänger mit einer geteilten Persönlichkeit.
Frank leider sind mir alle Daten verloren gegangen. Tut mir leid, du kannst ihm nicht mehr schreiben.

Aber ich glaube das war ein Doppelgänger mit einer geteilten Persönlichkeit.
Frank leider sind mir alle Daten verloren gegangen. Tut mir leid, du kannst ihm nicht mehr schreiben.




Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Josch
- Beiträge: 4035
- Registriert: Sonntag 19. Februar 2017, 16:57
- Name: Joachim Schmidt
- Drechselbank: Stratos FU 230, Mini
- Wohnort: Schieder-Schwalenberg
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker


Grüße vom Feierabenddrechsler Joachim
(www.feierabenddrechsler.de)
(www.feierabenddrechsler.de)
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Schwedenhocker
Moin Schwede. Keine Angst, in diesem Forum wird schnell reagiert. Solange sich Diskutanten überwiegend sachlich verhalten, kann man im Grunde über alles reden. Aber dieses Rotzlöffelverhalten einiger weniger hier und im anderen Forum war nicht mehr hinnehmbar.
Zum Hocker: Gefällt mir gut.
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
- Greenhoorn
- Beiträge: 695
- Registriert: Montag 21. November 2016, 21:58
- Name: Georg
- Drechselbank: Twister eco
- Wohnort: Hamm
Re: Schwedenhocker
Ich finde die Hocker klasse. Die moderne,schlichte Form bei sauberer Ausführung und erkennbarer handwerklicher Machart haben m.E. alles, was gutes Design braucht. Würde sich in jeder modernen Wohnung gut machen.
Gruß Georg
Gruß Georg