3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hilfe - mein Holz schimmelt
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Hilfe - mein Holz schimmelt
Hallo Leute,
habe vor ca. 3 Wochen eine Kirsche ( :drm: ca. 50cm) umgemacht, in kleine Stücke gesägt, Herz raus geschnitten und gedampft. habe jedoch nicht versiegelt. Danach lagen die Hälften (ca. 40 Stck.) zur weiteren Verarbeitung im Keller. Dort zeigte sich bereits nach kurzer Zeit Schimmel an den Schnittstellen. Insbesondere im Rindenbereich. Wie kann ich dem entgegen wirken ???
Habe ein paar Schalen vorgedreht. Dabei vorher den Schimmel mit der Drahtbürste entfernt. Die vorgedrehten Rohlinge habe ich ca. 3 min. in der Microwelle getrocknet. Danach zeigte sich kein Schimmel mehr.
Aber wie schütze ich das Holz vor Schimmelbildung ???
Gruß
Heinz-Josef
habe vor ca. 3 Wochen eine Kirsche ( :drm: ca. 50cm) umgemacht, in kleine Stücke gesägt, Herz raus geschnitten und gedampft. habe jedoch nicht versiegelt. Danach lagen die Hälften (ca. 40 Stck.) zur weiteren Verarbeitung im Keller. Dort zeigte sich bereits nach kurzer Zeit Schimmel an den Schnittstellen. Insbesondere im Rindenbereich. Wie kann ich dem entgegen wirken ???
Habe ein paar Schalen vorgedreht. Dabei vorher den Schimmel mit der Drahtbürste entfernt. Die vorgedrehten Rohlinge habe ich ca. 3 min. in der Microwelle getrocknet. Danach zeigte sich kein Schimmel mehr.
Aber wie schütze ich das Holz vor Schimmelbildung ???
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Josef H
- Beiträge: 544
- Registriert: Samstag 3. Juni 2006, 15:42
- Drechselbank: Eigenbau!
Re: Hilfe - mein Holz schimmelt
Hallo Heinz Josef
ich habe zur Zeit das gleiche Problem.
Hölzer unterm Vordach sind ok.Stehen sie 2 Tage im geschlossenen Raum, sehen sie aus wie ein Camembert.
Den Schimmel entferne ich mit Essig und einer Bürste. Dann habe ich ne Weile Ruhe.
Gruß Josef
ich habe zur Zeit das gleiche Problem.
Hölzer unterm Vordach sind ok.Stehen sie 2 Tage im geschlossenen Raum, sehen sie aus wie ein Camembert.
Den Schimmel entferne ich mit Essig und einer Bürste. Dann habe ich ne Weile Ruhe.
Gruß Josef
"Ein Freund ist jemand, der weiß, dass man ihn gerade braucht."
Oscar Wilde
Oscar Wilde
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - mein Holz schimmelt
Hallo Camembert Züchter,
Am beste geht mit Essigwasser abwaschen.
Schön abbürsten sonst gibt hässlichen Flecken.
Grüße aus der verregnete Bretagne
Pascal
Am beste geht mit Essigwasser abwaschen.
Schön abbürsten sonst gibt hässlichen Flecken.
Grüße aus der verregnete Bretagne
Pascal
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Hilfe - mein Holz schimmelt
Moin Heinz-Josef,
wer haut denn auch ´ne Kirsche zur Erntezeit um --- Strafe muss sein! Am besten gleich fertigdrehen, da trocknets auf der Bank!
Gruß
Jürgen
wer haut denn auch ´ne Kirsche zur Erntezeit um --- Strafe muss sein! Am besten gleich fertigdrehen, da trocknets auf der Bank!
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Hilfe - mein Holz schimmelt
.... machs Fenster auf, oder besser gleich 2Heinz-Josef hat geschrieben: Danach lagen die Hälften (ca. 40 Stck.) zur weiteren Verarbeitung im Keller. Dort zeigte sich bereits nach kurzer Zeit Schimmel an den Schnittstellen.
Oder um es anders auszudrücken, wenn Du perfekten Schimmel züchten willst, dann braucht Du 3 Dinge:
Schimmelsporen, die sind überall in der Luft vorhanden
einen Nährboden, nasses Holz ist gut geeignet für verschiedene Pilze
und das richtige Klima, die meisten Pilze mögen es feucht und warm (frische Holz sorgt für die Feuchtigkeit, die Wärme ist im keller auch meisstens vorhanden) und ganz wichtig für das "richtige" Klima ist "stehende Luft". Also beim Pilze züchten bloss nicht dafür sorgen, dass die schöne feucht-warme Luft wieder entweichen kann :mrgreen:
Gruß
Bernd
- olaf
- Beiträge: 263
- Registriert: Mittwoch 18. Oktober 2006, 19:20
- Kontaktdaten:
Re: Hilfe - mein Holz schimmelt
Hallo H-J,
stell Dir vor du packst deine gequälten und sicher nicht mehr trockenen Füße nach einer nicht legalen Holzbeschaffungsaktion ( der Förster legte schon auf Dich an)
in eine Plastiktüte, die Du zubindest. Wenn Du die nach ein paar Tagen da wieder rausholst, freut sich selbst der Hund nicht mehr über den Geruch und alles andere was nicht original zu denen Füßen gehört ( es sei denn,er wurde speziell für diese Art der Suche ausgebildet).
Das gleiche hast Du mit Deinem Holz gemacht. Einfach zu wenig Luft.
olaf
stell Dir vor du packst deine gequälten und sicher nicht mehr trockenen Füße nach einer nicht legalen Holzbeschaffungsaktion ( der Förster legte schon auf Dich an)
in eine Plastiktüte, die Du zubindest. Wenn Du die nach ein paar Tagen da wieder rausholst, freut sich selbst der Hund nicht mehr über den Geruch und alles andere was nicht original zu denen Füßen gehört ( es sei denn,er wurde speziell für diese Art der Suche ausgebildet).
Das gleiche hast Du mit Deinem Holz gemacht. Einfach zu wenig Luft.
olaf
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Hilfe - mein Holz schimmelt
Hallo Männers,
danke für Eure Ratschläge.
Hab´das ganze nach draußen transportiert, abgeschruppt und unterm Dach gelagert - kein neuer Pilzbefall.
Ich habe zwar im Moment noch Urlaub, aber ihr wisst ja sicher, wie das so geht: mach mal das und mach mal jenes. Habe meinen Balkon restauriert und nur wenig Zeit zum Drechseln gefunden. Trotzdem sind mir einige Stücke "von der Hand gegangen". Werde sie am Montag einstellen, da mein Heimrechner meine Fotos nicht verarbeiten kann (ist ein uralter Rechenknecht).
Also denn bis Montag.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
danke für Eure Ratschläge.
Hab´das ganze nach draußen transportiert, abgeschruppt und unterm Dach gelagert - kein neuer Pilzbefall.
Ich habe zwar im Moment noch Urlaub, aber ihr wisst ja sicher, wie das so geht: mach mal das und mach mal jenes. Habe meinen Balkon restauriert und nur wenig Zeit zum Drechseln gefunden. Trotzdem sind mir einige Stücke "von der Hand gegangen". Werde sie am Montag einstellen, da mein Heimrechner meine Fotos nicht verarbeiten kann (ist ein uralter Rechenknecht).
Also denn bis Montag.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde