Juryfrei meine Monatsgeschenke an euch.
Es macht ja spaß einander schöne Objekte ze zeigen.
Objekt im Garten en meine lieblings Tiere. Das Schwein kann man vielleicht auch als Gebrauchsgegenstand benutzen.
MfG: Jan Pranger.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Monatsgeschenke juni/juli 2020
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 18:09
- Drechselbank: Killinger 3000 /Midi
Monatsgeschenke juni/juli 2020
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Monatsgeschenke juni/juli 2020
Moin Jan,
dein "Zoo" gefällt mir besonders gut...
Gruß
Alois
dein "Zoo" gefällt mir besonders gut...


Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Monatsgeschenke juni/juli 2020
Hallo Jan
Schöne Objekte
Mir gefällt der Pinguin besonders gut
Liebe Grüße Christine
Schöne Objekte

Mir gefällt der Pinguin besonders gut

Liebe Grüße Christine
liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9933
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Monatsgeschenke juni/juli 2020
Schöner Zoo, der Pinguin ist klasse 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Monatsgeschenke juni/juli 2020
Hallo Jan,
Schöne Sachen zeigst du da. Am besten gefallen mir die Elefanten.
Sind die gedrechselt Oder gesägt und geschliffen?
Gruß aus Kamen
Martin
Schöne Sachen zeigst du da. Am besten gefallen mir die Elefanten.
Sind die gedrechselt Oder gesägt und geschliffen?
Gruß aus Kamen
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Dienstag 14. Juni 2016, 18:09
- Drechselbank: Killinger 3000 /Midi
Re: Monatsgeschenke juni/juli 2020
Alle herzlichen Dank für die Rückmeldungen. Es freut mich sehr.
Martin hatte noch eine Frage über die Arbeitsweise der Fische.
Eine kleine Geschichte:
Wenn ich damals überdachte etwas zu drechseln für das DFT 2011 im Hessenpark las ich das Buch "Sacrale Geometrie" (ISBN;90.6271.952X), worin Nigel Pennick und prof.ir M.Gout beschrieben mit welch einfache Mittel die Archtekte damals gebäude uws zeichneten/entwurfen.
Nur mit Zirkel und Lineal. Über einander gezeichnete Zirkel führte nach das Fischblasemotiv. das faszinierte mich: zirkel, vasemotiv und halbe vasemotiv also:
Kugel, Vase und kleines Schälchen.
Am Innenseite des Fischblasesmotives entstand das exakte Quadrat. Pythagoras entwurf aus das Quadrat seine 3-4-5- Dreieck.
Noch immer geht dieses entdecken über die Welt.
Ich brauchte als "bewegung über die Welt": eine große Welle und darauf ein Kugel, Vase und Schälchen. Bleibend, Solid, für Immer: also auf ein Brocken Basalt.
Um die Welle zu mach drechselte ich einen großen Linze (UFO model). Daarauf zeignete ich die Welle und die Bandsäge war danach behilfreich.
Plöts;ich sah ich am obenseite beim aussägen der Linze die Rüssel einer Elefanten entstehen. Und danach ein Fisch/Delphin.
Die Rest ist geschichte: war zu sehen im Hessenpark 2011 und im Buch "" Faszination Drechseln 2" seite 123 und 132.
Und die Bilder hierunten. (Sorry fürs "Schuldeutsch von lange her")
MfG: Jan Pranger.
Martin hatte noch eine Frage über die Arbeitsweise der Fische.
Eine kleine Geschichte:
Wenn ich damals überdachte etwas zu drechseln für das DFT 2011 im Hessenpark las ich das Buch "Sacrale Geometrie" (ISBN;90.6271.952X), worin Nigel Pennick und prof.ir M.Gout beschrieben mit welch einfache Mittel die Archtekte damals gebäude uws zeichneten/entwurfen.
Nur mit Zirkel und Lineal. Über einander gezeichnete Zirkel führte nach das Fischblasemotiv. das faszinierte mich: zirkel, vasemotiv und halbe vasemotiv also:
Kugel, Vase und kleines Schälchen.
Am Innenseite des Fischblasesmotives entstand das exakte Quadrat. Pythagoras entwurf aus das Quadrat seine 3-4-5- Dreieck.
Noch immer geht dieses entdecken über die Welt.
Ich brauchte als "bewegung über die Welt": eine große Welle und darauf ein Kugel, Vase und Schälchen. Bleibend, Solid, für Immer: also auf ein Brocken Basalt.
Um die Welle zu mach drechselte ich einen großen Linze (UFO model). Daarauf zeignete ich die Welle und die Bandsäge war danach behilfreich.
Plöts;ich sah ich am obenseite beim aussägen der Linze die Rüssel einer Elefanten entstehen. Und danach ein Fisch/Delphin.
Die Rest ist geschichte: war zu sehen im Hessenpark 2011 und im Buch "" Faszination Drechseln 2" seite 123 und 132.
Und die Bilder hierunten. (Sorry fürs "Schuldeutsch von lange her")
MfG: Jan Pranger.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- derauskam
- Beiträge: 457
- Registriert: Mittwoch 5. August 2015, 09:41
- Name: Martin Grüter
- Drechselbank: Jet 1014
- Wohnort: Kamen
Re: Monatsgeschenke juni/juli 2020
Hallo Jan,
Du hast die Entstehung deiner Formen sehr schön erläutert. Danke dafür und bleib
weiter so kreativ.
Einen lieben Gruß nach Lemmer
Martin
Du hast die Entstehung deiner Formen sehr schön erläutert. Danke dafür und bleib
weiter so kreativ.
Einen lieben Gruß nach Lemmer
Martin
Drechsel ich noch oder schleife ich schon ?