Hallo.
Der Tilel sagt es schon.
Passiert mir nun schon das 2. Mal.
Habe damals ein Schale, neuerlich ein MaxiTeelicht aus Padouk gefertigt.
Jeweils bis 400 geschliffen, dann 2fach mit Steinert-Öl eingelassen.
Jeweils ca. 22 Stunden Trocknungszeit gewährt.
Optisch sind die Werke toll.
Nur beim Anfassen wirkt es leicht stumpf, wachsig. So wie z.B. ein gewachster Apfel.
Verwende das Steinert-Öl ausschließlich und häufig.
Ist mir bislang 2x beim Padouk passiert.
Den Effekt kann man deutlich mindern, indem man das Werkstück mit einem weichrn Tuch laaaaaange von Hand poliert.
Ich weiß, dass Padouk zu weißlichem Ausblühen neigen kann.
Das habe ich nicht beobachtet.
Gibt es da Zusammenhänge?
Bei anderen Padoukstücken hatte ich das übrigens nicht...
Wer weiß Rat.
Gruß und Dank,
der Frank
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Padouk nach dem Ölen von der Haptik irgendwie wachsartig
- samson1976
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 4. Februar 2019, 06:34
- Name: Frank
- Zur Person: Wohne im schönen Münsterland
arbeite seit 25 Jahren mit Menschen mit Behinderung und mit alten Menschen - Drechselbank: Twister 180 FU
- Kontaktdaten:
Padouk nach dem Ölen von der Haptik irgendwie wachsartig
www.franksdrechselarbeiten.de
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
- Wolfram
- Beiträge: 780
- Registriert: Samstag 18. Januar 2014, 19:46
- Name: Wolfram
- Zur Person: Ich drechsele an 3 Tagen in der Woche im Schauhandwerkshof in Burg / Spreewald
auf der MIDI von Schulte ! - Drechselbank: Olbernhau und MIDI
- Kontaktdaten:
Re: Padouk nach dem Ölen von der Haptik irgendwie wachsartig
Hallo Frank,
welches Padouk hast Du denn verwendet ?
Das dunkelrote oder das etwas in die orangenen Töne gehende ?
Ich habe die Erfahrung, dass das dunkelrote bei der Behandlung mit Danish-Oil
sehr nachdunkelt, was bei dem asiatischen Padouk nicht geschieht.
Die Oberfläche ist nach Danish-Oil nicht, wie Du es beschrieben hast, sie gleicht
eher den anderen Hölzern.Liegt es am Öl ? Ich weiß es nicht !
Grüße vom
Wolfram
welches Padouk hast Du denn verwendet ?
Das dunkelrote oder das etwas in die orangenen Töne gehende ?
Ich habe die Erfahrung, dass das dunkelrote bei der Behandlung mit Danish-Oil
sehr nachdunkelt, was bei dem asiatischen Padouk nicht geschieht.
Die Oberfläche ist nach Danish-Oil nicht, wie Du es beschrieben hast, sie gleicht
eher den anderen Hölzern.Liegt es am Öl ? Ich weiß es nicht !
Grüße vom
Wolfram
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Padouk nach dem Ölen von der Haptik irgendwie wachsartig
..... eventuell könnte eine Grundierung Abhilfe schaffen, ich würde es mal testen, entweder mit Schnellschliffgrund oder mit einer Grundierung auf Schelllackbasis ......
Erick
Erick
- samson1976
- Beiträge: 62
- Registriert: Montag 4. Februar 2019, 06:34
- Name: Frank
- Zur Person: Wohne im schönen Münsterland
arbeite seit 25 Jahren mit Menschen mit Behinderung und mit alten Menschen - Drechselbank: Twister 180 FU
- Kontaktdaten:
Re: Padouk nach dem Ölen von der Haptik irgendwie wachsartig
Hallo.
Ich habe nun das Holz beginnend mit Korn 120 abgeschliffen, Schnellschliffgrund auf Cellulosebasis aufgetragen, erneut geschliffen und dann wiederum geölt.
Mal sehen, wie es morgen aussieht und wie es sich anfühlt.
Gruß und Dank,
der Frank
Ich habe nun das Holz beginnend mit Korn 120 abgeschliffen, Schnellschliffgrund auf Cellulosebasis aufgetragen, erneut geschliffen und dann wiederum geölt.
Mal sehen, wie es morgen aussieht und wie es sich anfühlt.
Gruß und Dank,
der Frank
www.franksdrechselarbeiten.de
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **
Twister 180 FU; BS350S Premium;
** Wer ander´n eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät **
** 2 Kilowatt sind 4 Pfund reinsten Nordseeschlicks **