Hallo zusammen!
War heute in Recklinghausen mir ein paar frisch gefällte Nussscheiben kostenlos abzuholen, den Tip hatte Ralf im Forum eingestellt, vielen Dank dafür.
Nachdem ich noch den Fritz besucht hatte und so richtig vom Drechselfieber infiziert wurde habe ich mich heute abend noch an die Bank gestellt und ein kleines Dankeschön für die Geberin des Holzes gemacht. Sie trauert sehr um den schönen Baum, der gefällt werden mußte, weil er gerissen war. Darum habe ich Ihr ein kleines Andenken an Ihren Baum gemacht.
Durchmesser ca. 30cm und ca. 8cm hoch. behandelt mit Gel, der von meinem Antikoel übriggeblieben ist. Weiß von euch jemand womit man das Zeug verdünnen kann, damit ich es weiter verwenden kann?
Liebe Grüße
Siggi, der sich freut mal wieder gedrechselt zu haben, Danke Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nussschale von Ralfs Tip
Moderator: Harald
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Nussschale von Ralfs Tip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Nussschale von Ralfs Tip
Hallo, Siggi,
ein schönes Stück Holz und, zumindest innen, eine makellose Oberfläche.
Über die Außenfläche kann ich, da das Foto recht unscharf ist, wenig sagen.
Wenn Dein Öl Tungöl enthält, ist das Gelieren ein recht üblicher Vorgang.
Du mußt verhindern, daß Sauerstoff an die Oberfläche kommt und darfst keine Reste in den Behälter zurückgießen.
Wieder verflüssigen kann man das kaum. Ich habe das mit Verdünnung und Testbenzin versucht und es ist nicht gelungen. Der Ölanteil hat sich wieder von der anderen Brühe getrennt und allein verfestigt.
Mein Öl bewahre ich jetzt in einem ehemaligen Flüssigseifenbehälter auf und pumpe nur den aktuellen Bedarf heraus.
Gruß Fritz
ein schönes Stück Holz und, zumindest innen, eine makellose Oberfläche.
Über die Außenfläche kann ich, da das Foto recht unscharf ist, wenig sagen.
Wenn Dein Öl Tungöl enthält, ist das Gelieren ein recht üblicher Vorgang.
Du mußt verhindern, daß Sauerstoff an die Oberfläche kommt und darfst keine Reste in den Behälter zurückgießen.
Wieder verflüssigen kann man das kaum. Ich habe das mit Verdünnung und Testbenzin versucht und es ist nicht gelungen. Der Ölanteil hat sich wieder von der anderen Brühe getrennt und allein verfestigt.
Mein Öl bewahre ich jetzt in einem ehemaligen Flüssigseifenbehälter auf und pumpe nur den aktuellen Bedarf heraus.
Gruß Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Nussschale von Ralfs Tip
Hallo Siggi
Ich verwende ab und zu Steinerts Drechsleröl. Zu diesem Öl gibt es eine passende Verdünnung.
Ob diese auch zu Deinem Oberflächenmittel passt wäre einen Versuch wert
meint Erick
Ich verwende ab und zu Steinerts Drechsleröl. Zu diesem Öl gibt es eine passende Verdünnung.
Ob diese auch zu Deinem Oberflächenmittel passt wäre einen Versuch wert
meint Erick
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Nussschale von Ralfs Tip
hallo Siggi,
Deinen Gedanken mit dem Erinnerungsstück find ich richtig gut!
Bei dem Foto der Außenseite sieht es so aus,
als hättest Du 3 Flächen gedrechselt.
Das wäre schade.
Ich würde es in diesem Fall noch einmal einspannen und überdrehen.
Gruß
KG
Deinen Gedanken mit dem Erinnerungsstück find ich richtig gut!
Bei dem Foto der Außenseite sieht es so aus,
als hättest Du 3 Flächen gedrechselt.
Das wäre schade.
Ich würde es in diesem Fall noch einmal einspannen und überdrehen.
Gruß
KG
- Drechselsiggi
- Beiträge: 1005
- Registriert: Montag 2. Februar 2009, 10:55
- Drechselbank: Ein altes Schätzchen
Re: Nussschale von Ralfs Tip
Hallo erstmal!
Als erstes habe ich mich jetzt eine halbe Stunde im Fotografieren der Rückseite versucht, der Apparat will es partu nicht scharfstellen. Ein wenig besser ist es im Textmodus geworden, aber seht selbst!
@ Fritz: Danke für den Tip mit dem Seifenspender, werde mir gleich einen holen.
@ Erik: Wonach richt der Verdünner? Eigentlich bleibt nach Frits Ehrfahrung nur noch eine Alkoholbasis über, oder ich probiere es direkt mit frischem Tungöl?
@ Klaus Gerd: Ich bin nicht der absolute Frauenversteher, aber wie ich die Dame im jüngeren Altersbereich einschätze hat sie eher eine quadratisch praktische Wohnungseinrichtung und dazu sollte die Schale passen. Von daher wollte ich eine geometrische Struktur in die Form einfließen lassen. Und ehrlich gesagt wird mir rund und bauchig langsam langweilig, ich möchte da lieber etwas mit Formen experementieren.
Meine letzten Schalen waren eckig in der Draufsicht, die fand ich sehr schön, aber Ihr wisst ja wie weh das an den Fingern tut wenn man beim schleifen abrutscht, von daher habe ich zur Zeit noch ein wenig Respekt davor und trau mich noch nicht wieder daran.
Liebe Grüße
Siggi, der wenn es trocken bleibt die Hecke schneidet und wenn es regnet Drechseln geht.
Als erstes habe ich mich jetzt eine halbe Stunde im Fotografieren der Rückseite versucht, der Apparat will es partu nicht scharfstellen. Ein wenig besser ist es im Textmodus geworden, aber seht selbst!
@ Fritz: Danke für den Tip mit dem Seifenspender, werde mir gleich einen holen.
@ Erik: Wonach richt der Verdünner? Eigentlich bleibt nach Frits Ehrfahrung nur noch eine Alkoholbasis über, oder ich probiere es direkt mit frischem Tungöl?
@ Klaus Gerd: Ich bin nicht der absolute Frauenversteher, aber wie ich die Dame im jüngeren Altersbereich einschätze hat sie eher eine quadratisch praktische Wohnungseinrichtung und dazu sollte die Schale passen. Von daher wollte ich eine geometrische Struktur in die Form einfließen lassen. Und ehrlich gesagt wird mir rund und bauchig langsam langweilig, ich möchte da lieber etwas mit Formen experementieren.
Meine letzten Schalen waren eckig in der Draufsicht, die fand ich sehr schön, aber Ihr wisst ja wie weh das an den Fingern tut wenn man beim schleifen abrutscht, von daher habe ich zur Zeit noch ein wenig Respekt davor und trau mich noch nicht wieder daran.
Liebe Grüße
Siggi, der wenn es trocken bleibt die Hecke schneidet und wenn es regnet Drechseln geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
vom Siggi
Es gibt nichts Gutes außer man tut es.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Nussschale von Ralfs Tip
Hallo Siggi
Die Verdünnung riecht etwas nach Leinöl und Terpentin ( letzteres schwach ).
Zu den Flächen an der Aussenform der Schale möchte ich Dir noch einen Tip geben.
Wenn schon Flächen, dann welche mit deutlichen Kanten !
Verwaschene, verschliffene Kanten sehen schlecht aus !
Ist mir auch schon passiert, und mich ärgert es dann sehr.
Tip : Diese Flächen mit einem passenden Schleifklotz schleifen.
Gruß Erick
Die Verdünnung riecht etwas nach Leinöl und Terpentin ( letzteres schwach ).
Zu den Flächen an der Aussenform der Schale möchte ich Dir noch einen Tip geben.
Wenn schon Flächen, dann welche mit deutlichen Kanten !
Verwaschene, verschliffene Kanten sehen schlecht aus !
Ist mir auch schon passiert, und mich ärgert es dann sehr.
Tip : Diese Flächen mit einem passenden Schleifklotz schleifen.
Gruß Erick