3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Tellerschleifer für Kreher gebaut
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Tellerschleifer für Kreher gebaut
Hallo zusammen,
es fing damit an, das ich einen Griff für eine Messerklinge schleifen wollte.
Also endlich mal den Tellerschleiftisch in Angriff genommen. Ideen gefunden, olle Holzreste zusammen
gesucht und in meiner großzügigen Werkstatt los gesägt.
Teller für 300mm Schleifscheibe fertig gemacht und passende Kiste geschreinert.
Natürlich mit Absaugung. Funktion muss noch getestet werden.
Die Kiste ist 500x250, Nut passend für meinen Winkelanschlag.
es fing damit an, das ich einen Griff für eine Messerklinge schleifen wollte.
Also endlich mal den Tellerschleiftisch in Angriff genommen. Ideen gefunden, olle Holzreste zusammen
gesucht und in meiner großzügigen Werkstatt los gesägt.
Teller für 300mm Schleifscheibe fertig gemacht und passende Kiste geschreinert.
Natürlich mit Absaugung. Funktion muss noch getestet werden.
Die Kiste ist 500x250, Nut passend für meinen Winkelanschlag.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- drexler116
- Beiträge: 1358
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 10:12
- Name: Manni Pape
- Drechselbank: Geiger ,Lorch, Gradu
- Wohnort: Willebadessen Lützerweg 8
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Ganz schön dicke Kiste.
Sind das Klettscheiben auf dem Teller oder musste die kleben ?
Sind das Klettscheiben auf dem Teller oder musste die kleben ?
Gruß von Manni aus Willebadessen - Niesen
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Ist Klett, aber habe ich geklebt.
Weil eilig und kein Klett im Haus

Weil eilig und kein Klett im Haus

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- jesse
- Beiträge: 457
- Registriert: Samstag 20. August 2016, 12:17
- Name: Jens
- Drechselbank: VEB Olbernhau
- Wohnort: Langenburg
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Hallo Frank,
in Deiner Werkstatt würde ich mich gut zurecht finden. Gleiche Drechselbank, gleiche Kreissäge,...
Gruß Jesse
in Deiner Werkstatt würde ich mich gut zurecht finden. Gleiche Drechselbank, gleiche Kreissäge,...
Gruß Jesse
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Jesse, auch so viel Platz bei dir? 

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Hallo Frank,
coole Kiste. Bin gespannt, wie gut die Absaugung funktioniert. Ich habe mir auch eine 30er Scheibe mit M33gewinde und Klett gemacht. Die Absaugung über das Rohr in der Nähe fasst den Schleifstaub aber nur zum Teil.
Freundliche Grüße
Helmut
coole Kiste. Bin gespannt, wie gut die Absaugung funktioniert. Ich habe mir auch eine 30er Scheibe mit M33gewinde und Klett gemacht. Die Absaugung über das Rohr in der Nähe fasst den Schleifstaub aber nur zum Teil.
Freundliche Grüße
Helmut
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Hi Frank,
sowas steht auch noch auf meiner ToDo Liste...
Ich frage mich gerade, ob der Durchmesser zum Absaugen nicht zu stark reduziert wird und dann Saugleistung verloren geht... Oder hast Du noch zusätzliche Löcher in dem Kasten angebracht?
Generell finde ich die Lösung mit den beiden 75/100er? Rohren in dieser extra Tischplatte... Ist das für dich flexibel genug? Ich glaub Du hattest damals auch von ner Düsenplatte geschrieben, wenn Du die da direkt auf das gebogene Rohr steckst, kannst ja nicht mehr viel Abstand korrigieren, oder? Kannst Du mal ein Foto mit der Düsenplatte im Einsatz machen, dann ohne Tellerschleifer
? Würde mich freuen.
Danke und Grüße
der Mario
sowas steht auch noch auf meiner ToDo Liste...
Ich frage mich gerade, ob der Durchmesser zum Absaugen nicht zu stark reduziert wird und dann Saugleistung verloren geht... Oder hast Du noch zusätzliche Löcher in dem Kasten angebracht?
Generell finde ich die Lösung mit den beiden 75/100er? Rohren in dieser extra Tischplatte... Ist das für dich flexibel genug? Ich glaub Du hattest damals auch von ner Düsenplatte geschrieben, wenn Du die da direkt auf das gebogene Rohr steckst, kannst ja nicht mehr viel Abstand korrigieren, oder? Kannst Du mal ein Foto mit der Düsenplatte im Einsatz machen, dann ohne Tellerschleifer

Danke und Grüße
der Mario
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Hallo Frank,
die Idee ist gut, zu allem giebt es was zu meckern oder
Verbesserungen.
Deine Kiste ist vorne wegen dem Anschlag oben in der Größe so gefertig.
Ich würde jedoch eine Trennwand setzen direkt an der Schleifscheibe.
Auch würde ich an dem Absaugrohr mit Fliegersperrholz die Ecken
abrunden damit es kein wierbel giebt.
Sonst
die Idee ist gut, zu allem giebt es was zu meckern oder
Verbesserungen.
Deine Kiste ist vorne wegen dem Anschlag oben in der Größe so gefertig.
Ich würde jedoch eine Trennwand setzen direkt an der Schleifscheibe.
Auch würde ich an dem Absaugrohr mit Fliegersperrholz die Ecken
abrunden damit es kein wierbel giebt.
Sonst

Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Mario,
eine Wand der Kiste umschliesst teilweise die Schleifscheibe, da ist ein Spalt wo Luft angesaugt werden kann.
Auch zwischen Scheibe und Tisch ist ein Spalt.
eine Wand der Kiste umschliesst teilweise die Schleifscheibe, da ist ein Spalt wo Luft angesaugt werden kann.
Auch zwischen Scheibe und Tisch ist ein Spalt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Wenn die Absaugleistung nicht reicht, dann werde ich da nacharbeiten. Danke für die Ideen.drechselede hat geschrieben: ↑Dienstag 28. April 2020, 10:07
Ich würde jedoch eine Trennwand setzen direkt an der Schleifscheibe.
Auch würde ich an dem Absaugrohr mit Fliegersperrholz die Ecken
abrunden damit es kein wierbel giebt.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Mario,
hier meine Absaugung an der Maschine.
Ich habe zwei Düsenplatten mit unterschiedlich langen Rohren. Und Bögen um umstecken zu können.
Alles ohne Dichtungen.
hier meine Absaugung an der Maschine.
Ich habe zwei Düsenplatten mit unterschiedlich langen Rohren. Und Bögen um umstecken zu können.
Alles ohne Dichtungen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Um die Absaugleistung noch zu verbessern, habe ich die Kiste innen noch strömungsoptimiert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Tellerschleifer für Kreher gebaut
Frank,
mit Deiner Schleifstation hast Du Dir ganz schön Mühe gegeben.
Gut durchdacht, Du wirst lange Freude daran haben!

mit Deiner Schleifstation hast Du Dir ganz schön Mühe gegeben.

Gut durchdacht, Du wirst lange Freude daran haben!

Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis