3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Record Power Coronet Herald
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. März 2020, 08:58
- Name: Carsten
- Drechselbank: noch keine
Record Power Coronet Herald
Grüße aus Niedersachsen,
wäre jemand so nett, der diese Maschine in der Ausführung mit der Tischerhöhung sein eigen nennt, mir die Höhe (Unterkante bis Spindelmitte) zu nennen?
Vielen lieben Dank.
wäre jemand so nett, der diese Maschine in der Ausführung mit der Tischerhöhung sein eigen nennt, mir die Höhe (Unterkante bis Spindelmitte) zu nennen?
Vielen lieben Dank.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Record Power Coronet Herald
Der Ludwig hat die Frage ja schon beantwortet.
Die technischen Daten geben immer die Höhe über dem Bankbett.wenn du dekst du kannst
mit dem gedrehten Spindelkopf grösse Durchmesser drechseln, dann simmt das nur bedingt.
Ausgelegt ist die Bank dafür nicht.
Die technischen Daten geben immer die Höhe über dem Bankbett.wenn du dekst du kannst
mit dem gedrehten Spindelkopf grösse Durchmesser drechseln, dann simmt das nur bedingt.
Ausgelegt ist die Bank dafür nicht.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. März 2020, 08:58
- Name: Carsten
- Drechselbank: noch keine
Re: Record Power Coronet Herald
Okay, danke. Sprich, Unterkante Bankbett bis zur Spindelmitte ca. 18 cm? Plus die Höhe der Tischerhöhung. Kennt jemand die Höhe der Erhöhung?
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Record Power Coronet Herald
18 cm ist die Spitzenhöhe, also von bankbett Oberkante bis zur Spindel Mitte...
Die Angaben über die Höhe inklusive der Tisch Montagefüße wird nirgends wo angegeben... Leider auch nicht in dem Link von Ludwig...
Grüße
Der Mario
Die Angaben über die Höhe inklusive der Tisch Montagefüße wird nirgends wo angegeben... Leider auch nicht in dem Link von Ludwig...
Grüße
Der Mario
- remus
- Beiträge: 176
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 11:19
- Name: Rolf Reichhardt
- Drechselbank: Ulbricht IV, Coronet
- Wohnort: Bad Belzig
Re: Record Power Coronet Herald
das Bankbett bringt nochmal 7,5 cm
Unterfüße: keine Ahnung
Gruß Rolf
Unterfüße: keine Ahnung
Gruß Rolf
"Wer glaubt Frauen zu verstehen, kann auch Holz schweißen"
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Dienstag 4. Februar 2020, 23:16
- Name: Bernhard
- Drechselbank: Midi 2
Re: Record Power Coronet Herald
@imago
Hallo Carsten,
falls du es ganz genau wissen willst könnest du auch bei Maschienenhandel Meyer in Göttingen anrufen, dort haben sie die Maschiene in der Ausstellung stehen.
Ist von Hildesheim auch nicht so weit, du kannst also Notfalls auch hinfahren, falls du die maschine mal in Natur sehen willst ;=
ABER ... vor dem los fahren vorher anrufen, ich weiss nämlich nicht ob die wegen Corona momentan geöffnet haben ;)
Hallo Carsten,
falls du es ganz genau wissen willst könnest du auch bei Maschienenhandel Meyer in Göttingen anrufen, dort haben sie die Maschiene in der Ausstellung stehen.
Ist von Hildesheim auch nicht so weit, du kannst also Notfalls auch hinfahren, falls du die maschine mal in Natur sehen willst ;=
ABER ... vor dem los fahren vorher anrufen, ich weiss nämlich nicht ob die wegen Corona momentan geöffnet haben ;)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. März 2020, 08:58
- Name: Carsten
- Drechselbank: noch keine
Re: Record Power Coronet Herald
Vielen Dank euch allen. Das reicht mir als Info 

- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Record Power Coronet Herald
Hallo Carsten
bei 750 Watt und 48 kg würde ich über alles mögliche nachdenken........
zB über ne andere Bank
aber nicht darüber ob ich diesen "drehbaren" Spindelstock noch weiter ausreizen kann.....
Ich glaub langsam ich muss mir mal nen Text überlegen,
den ich hier nur reinkopiere wenn mal wieder jemand mit so``ner Bank "um die Ecke kommt
Mach mindestens einen Kurs, besser zwei
Werde dir klar darüber, was du hauptsächlich machen willst--Erzgebirge Miniaturen oder Schalen von 70 cm.
Was ist deine Bank in fünf Jahren noch wert????
Ist der Wertverfall riesig oder hinnehmbar????
Stelle einen Kriterien katalog auf, was du unbedingt brauchst.
Hauptkriterien sind Gewicht und Präzison, fast alles andere ist nice to have, aber nicht absolut notwendig fürs drechseln.
Bei drehbarem Spindelstock ----ist der auch nach tausendmal drehen präzise...wie sieht die Lösung technisch aus
Wenn dein Budget gedeckelt ist, kauf dir ein altes Eisenschwein fürn Tausi.....
die bleibt im Wert, wenn du feststellst das du lieber töpferst als drechselst
Man kann auch auf ner 50 Jahre alten Erzgebirge bank ohne Fu nur mit Anschlagfutter und Rückenlager tolle Sachen drehn.
Ich hab auf ner alten Holzmann mit drehbarem Spindelstock angefangen....
Was soll ich sagen...
ich leb noch.
Gruß
Drachenspan
Stefan
Besuch jemanden mit einer gescheiten Bank
bei 750 Watt und 48 kg würde ich über alles mögliche nachdenken........

zB über ne andere Bank
aber nicht darüber ob ich diesen "drehbaren" Spindelstock noch weiter ausreizen kann.....


Ich glaub langsam ich muss mir mal nen Text überlegen,
den ich hier nur reinkopiere wenn mal wieder jemand mit so``ner Bank "um die Ecke kommt
Mach mindestens einen Kurs, besser zwei
Werde dir klar darüber, was du hauptsächlich machen willst--Erzgebirge Miniaturen oder Schalen von 70 cm.
Was ist deine Bank in fünf Jahren noch wert????
Ist der Wertverfall riesig oder hinnehmbar????

Stelle einen Kriterien katalog auf, was du unbedingt brauchst.
Hauptkriterien sind Gewicht und Präzison, fast alles andere ist nice to have, aber nicht absolut notwendig fürs drechseln.
Bei drehbarem Spindelstock ----ist der auch nach tausendmal drehen präzise...wie sieht die Lösung technisch aus
Wenn dein Budget gedeckelt ist, kauf dir ein altes Eisenschwein fürn Tausi.....

Man kann auch auf ner 50 Jahre alten Erzgebirge bank ohne Fu nur mit Anschlagfutter und Rückenlager tolle Sachen drehn.
Ich hab auf ner alten Holzmann mit drehbarem Spindelstock angefangen....




Gruß
Drachenspan
Stefan
Besuch jemanden mit einer gescheiten Bank
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. März 2020, 08:58
- Name: Carsten
- Drechselbank: noch keine
Re: Record Power Coronet Herald
Guten Morgen Stefan,
Ich mache gerade (durch die Pandemie leider unterbrochen) einen Kurs und ich habe jetzt bereits mehrfach an dieser Bank gedrechselt. In der näheren Zukunft schweben mir hauptsächlich kleinere Projekte vor, wie z.B. Kulis, Rasierer, kleine Schalen oder Teller. Sicher kann ich die Einwände verstehen und vielleicht ändert sich auch meine Ansicht und möchte binnen kurzer Zeit doch größere Projekte anstreben.
Ich möchte gerne eine neue Bank kaufen. Das angedachte Budget soll (nur für die Machine) 1.000,00 EUR nicht übersteigen.
Gibt es Vorschläge für eine andere Bank? Auf eine Vario Steuerung möchte ich jedoch nicht verzichten.
Gruß,
Carsten
Ich mache gerade (durch die Pandemie leider unterbrochen) einen Kurs und ich habe jetzt bereits mehrfach an dieser Bank gedrechselt. In der näheren Zukunft schweben mir hauptsächlich kleinere Projekte vor, wie z.B. Kulis, Rasierer, kleine Schalen oder Teller. Sicher kann ich die Einwände verstehen und vielleicht ändert sich auch meine Ansicht und möchte binnen kurzer Zeit doch größere Projekte anstreben.
Ich möchte gerne eine neue Bank kaufen. Das angedachte Budget soll (nur für die Machine) 1.000,00 EUR nicht übersteigen.
Gibt es Vorschläge für eine andere Bank? Auf eine Vario Steuerung möchte ich jedoch nicht verzichten.
Gruß,
Carsten
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. März 2020, 08:58
- Name: Carsten
- Drechselbank: noch keine
Re: Record Power Coronet Herald
P.s. bei den erfragten Maßen ging es mir nicht um die größtmögliche Bearbeitung eines Werkstückes, sondern plane ich gerade meine Werkbank und Brauch aus diesem Grund die Höhe.
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: Record Power Coronet Herald
Hi Carsten, was spricht gegen eine Midi 2, oder 1? Endlos viele Benutzer in den Foren benutzen sie und wollen sie meist nicht hergeben...
Grüße
Der Mario
Grüße
Der Mario
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Record Power Coronet Herald
Da wir im Forum eine alte Bratz angeboten. Auch wenn die Motorleistung
nicht sehr hoch ist, ist eine gute Alternative für einen Anfänger.
nicht sehr hoch ist, ist eine gute Alternative für einen Anfänger.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Record Power Coronet Herald
Ja,
die Bratz würde ich mir auch mal ansehen an deiner Stelle.
Ist schon ne andere Gewichtsklasse, dagegen sieht die Coronet wie Spielzeug aus.
die Bratz würde ich mir auch mal ansehen an deiner Stelle.
Ist schon ne andere Gewichtsklasse, dagegen sieht die Coronet wie Spielzeug aus.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Record Power Coronet Herald
... und die Bratz hat schon die Vorrichtung zum Kopfdrehen und du kannst mehr
als die Spitzenhöhe Drechseln, was ja dein ursprünglicher Wunsch ist.
Sie steht sehr breit und kann auch noch zusätzliche Gewichte bekommen.
Im Vergleich passt der Preis auch.
Also was überlegst du noch.
als die Spitzenhöhe Drechseln, was ja dein ursprünglicher Wunsch ist.
Sie steht sehr breit und kann auch noch zusätzliche Gewichte bekommen.
Im Vergleich passt der Preis auch.
Also was überlegst du noch.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sonntag 8. März 2020, 08:58
- Name: Carsten
- Drechselbank: noch keine
Re: Record Power Coronet Herald
Die Bratz ist leider viel zu groß für den Raum, in dem in die Maschine aufstellen möchte. Da ist eine Kompakte besser. Der Grund für einen drehbaren Spindelstock ist auch eher aus platztechnischen Gründen, als aus Gewinn an Höhe.
- GentleTurn
- Beiträge: 474
- Registriert: Donnerstag 21. April 2016, 12:50
- Name: Martin
- Zur Person: Ich drechsle seit 2015. Hätte jetzt als Rentner nun mehr Zeit fürs Hobby, aber durch Krankheiten und andere Widrigkeiten behindert stehe ich leider zu selten an der Maschine.
- Drechselbank: JET JWL-1221VS
- Kontaktdaten:
Re: Record Power Coronet Herald
Gleich als Set mit Futter: https://www.drechselbedarf-schulte.de/d ... ebot?c=119
Zudem ist das Bedienteil rechts montiert...
Liebe Grüße, Martin.
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~
Lesen gefährdet die Dummheit.
~ Tipp: Meine thematisch gut sortierten Playlisten auf YouTube und Bilder bei Instagram. ~