Hallo,
ich habe mal den Shake Pen Classic probiert.
2 x Rosenholz, 2 x buntes Schichtholz von Hubert und 1 x Kaffeebohnen in Epoxidharz von Lutz (Schneemann). Vielen Dank an Lutz für die Zusendung des Pen Blanks. Den Stift erhält jemand, der auch ehrenamtlich fairen Kaffe in unserer Gemeinde verkauft. Ich hatte ihm ein Bild von den Stiften von Lutz gezeigt. Da hat er auch direkt nach einem gefragt.
Die Stifte sind mit einem seidenmatten Lack lackiert. Die kleinen Ausbrüche an den Kaffeebohnen konnte ich leider nicht vermeiden.
Anregungen für Verbesserungen sind wir immer erwünscht.
Viele Grüße
Uli
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Shake Pen Classic Variationen
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Shake Pen Classic Variationen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Shake Pen Classic Variationen
Hallo Uli,
das sind tolle, qualitativ hochwertige Stifte geworden,
.
Mit welchem Lack hasst du die versehen?
Viele Grüße
Helmut
das sind tolle, qualitativ hochwertige Stifte geworden,

Mit welchem Lack hasst du die versehen?
Viele Grüße
Helmut
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Re: Shake Pen Classic Variationen
Hallo
Schöne Schreiber, gefallen mir gut.
Die kleinen Ausbrüche beim Kaffee lassen sich gut mit Sekundenkleber auffüllen und verschleifen.
Gruß Thomas
Schöne Schreiber, gefallen mir gut.
Die kleinen Ausbrüche beim Kaffee lassen sich gut mit Sekundenkleber auffüllen und verschleifen.
Gruß Thomas
- drechselede
- Beiträge: 343
- Registriert: Dienstag 29. Dezember 2015, 15:34
- Name: Edgar Maier
- Zur Person: Mit 13 Jahre Schreiner Lehre und 15 Jahre Schreiner.
Mit 26 Jahre Anfang mit Drechseln.
35 Jahre Kaufmann Bad und Küchenstudio.
Unzählige Drechselbänke bis Heute.
2002 in den Ruhestand und 3 Drechselbänke in meiner Werkstatt.
2015 Schwere Erkrangung.
2019 Drechsel nur noch im Sitzen mit 1 Drechselbank und 1 Drehbank. - Drechselbank: Hegner & Lesto
Re: Shake Pen Classic Variationen
Hallo Uli,
fünf Schreiber einer schöner wie der andere.
Mein Favorit ist der in Schichtholz.

fünf Schreiber einer schöner wie der andere.
Mein Favorit ist der in Schichtholz.


Grüße aus Königsau im schönen Kellenbachtal
Edgar
Edgar
-
- Beiträge: 2454
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 19:22
- Name: Uli
- Zur Person: .
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: Soest
Re: Shake Pen Classic Variationen
Hallo,
vielen Dank für das positive Feedback.
Helmut,
folgenden Lack verwende ich für Stifte.
Genno,
der Sekundenkleber ist nicht ganz so mein Freund. Er klebt eigentlich nur gut an meinen Fingern, aber fast nie dort wo er soll. Aber ich probiere es weiter.
Viele Grüße
Uli
vielen Dank für das positive Feedback.
Helmut,
folgenden Lack verwende ich für Stifte.
Genno,
der Sekundenkleber ist nicht ganz so mein Freund. Er klebt eigentlich nur gut an meinen Fingern, aber fast nie dort wo er soll. Aber ich probiere es weiter.
Viele Grüße
Uli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.