Hallo zusammen,
als leidenschaftlicher Hobby-Brutzler habe ich heute mal eine Schleif-Politur gekocht. Wobei gekocht eigentlich falsch ist, alle Zutaten werden nur erwärmt und sollen auf keinen Fall kochen! Deshalb habe ich meine Schüssel in ein Dampfbad gestellt.
Die Zutaten:
100 gr Bienenwachs
100 gr Kieselgur
400 gr Mineralöl oder ein Holzschutzöl für Küchenarbeitsplatten (lebensmittelecht)
Das Wachs schmelzen und, unter ständigem Rühren, das Öl langsam dazu geben
Nach und nach das Kieselgur auf die Mischung sieben und immer weiter rühren
In eine größere Schüssel eine Handvoll Eiswürfel und reichlich Salz tun
Die Schüssel mit der fertigen Mischung ins Eisbett zum Abkühlen stellen. Dabei ständig rühren, vor allem am Rand und Boden, damit sich das Kieselgur nicht absetzt.
Ist die Masse richtig zäh, kann sie in geeignete Behälter zum Gebrauch gefüllt werden.
Die Schleifpaste mit einem Tuch dünn auf das geschliffene Holz auftragen / einmassieren. Ein paar Minuten einziehen lassen und dann auspolieren
Meine Schleifpaste feuert das Holz stark an. Die Schale habe ich, zum Vergleich, außen mit Chestnut Cut‘ n‘ Polish, innen mit meiner Schleifpaste bearbeitet.
Viel Spaß beim „nachkochen“
Paul
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifpolitur Kochstudio
- PaRay
- Beiträge: 985
- Registriert: Samstag 19. Oktober 2019, 01:10
- Name: Paul Raymond Steenbock
- Zur Person: Holz, Stein und Epoxidharz sind meine Materialien,
nicht alles wird gedrechselt. - Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Kontaktdaten:
Schleifpolitur Kochstudio
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Was sich spannen lässt, geht auch zu drechseln
Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien

Holz, Stein und Epoxidharz sind meine bevorzugten Materialien
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Schleifpolitur Kochstudio
Hallo Paul,
danke für das Rezept, das Du so bereitwillig erläuterst.
Und das Ergebnis der Anwendung spricht für sich.
Schöne Festtage
Hans
danke für das Rezept, das Du so bereitwillig erläuterst.
Und das Ergebnis der Anwendung spricht für sich.
Schöne Festtage
Hans
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Schleifpolitur Kochstudio
Ja, in diesen Zeiten wird wieder mehr gekocht
Danke für dein Rezept

Danke für dein Rezept

Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Meterstab
- Beiträge: 42
- Registriert: Freitag 17. Januar 2020, 07:50
- Name: Surjan
- Drechselbank: Holzstar DB 1100
Re: Schleifpolitur Kochstudio
Super Anleitung, Schritt für Schritt!
Ich geb immer noch ein paar Tropfen Lavendel dazu...konserviert, riecht lecker beim polieren - verfliegt aber schnell.
Ich geb immer noch ein paar Tropfen Lavendel dazu...konserviert, riecht lecker beim polieren - verfliegt aber schnell.