3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
CBN auf Scheppach TiGer 2000
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2019, 22:13
- Name: Ulrich
- Drechselbank: Elu Db 180
CBN auf Scheppach TiGer 2000
Guten Morgen,
nachdem ich es nach vielen Versuchen wieder geschafft habe mich anzumelden(es lag am Handy), habe ich gleich eine Frage. Ich würde gerne eine CBN Scheibe auf mein Scheppach TiGer 2000 (der alte mit Blechgehäuse) bauen.
Diese Scheiben sind ja meistens auf Langsamläufern verbaut. Was wäre der Nachteil, wenn ich diese Scheibe auf mein Scheppach TiGer verbaue. Da dieser ja weniger Umdrehungen pro Minute macht. Die Schleifdauer oder noch mehr? Welche Körnung würdet ihr empfehlen?
nachdem ich es nach vielen Versuchen wieder geschafft habe mich anzumelden(es lag am Handy), habe ich gleich eine Frage. Ich würde gerne eine CBN Scheibe auf mein Scheppach TiGer 2000 (der alte mit Blechgehäuse) bauen.
Diese Scheiben sind ja meistens auf Langsamläufern verbaut. Was wäre der Nachteil, wenn ich diese Scheibe auf mein Scheppach TiGer verbaue. Da dieser ja weniger Umdrehungen pro Minute macht. Die Schleifdauer oder noch mehr? Welche Körnung würdet ihr empfehlen?
- Ralph
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 13:27
- Name: Ralph Holzer
- Drechselbank: diverse
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo Ulle,
a) geht problemlos
b) nimm Körnung 600
Ralph
a) geht problemlos
b) nimm Körnung 600

- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Auf meiner Scheppach Tiger 2500 habe ich eine CBN-Scheibe und bin begeistert.
Wobei der original "Sandstein" eine Schande war.
Wobei der original "Sandstein" eine Schande war.
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2019, 22:13
- Name: Ulrich
- Drechselbank: Elu Db 180
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Ja, der Originslstein ist so weich, das ich mehr den Stein abrichte, wie das ich meine Eisen schärfe.
Deshalb der Schritt zur CBN-Scheibe.
Habt ihr noch ein Tipp wo ich die bestellen kann? Wollte bei Schulte bestellen. Leider ist der Flansch auf 12,7mm aktuell bei denen nicht verfügbar .
Deshalb der Schritt zur CBN-Scheibe.
Habt ihr noch ein Tipp wo ich die bestellen kann? Wollte bei Schulte bestellen. Leider ist der Flansch auf 12,7mm aktuell bei denen nicht verfügbar .
-
- Beiträge: 842
- Registriert: Mittwoch 9. Januar 2019, 08:12
- Name: Mario Dejung
- Zur Person: Gelernter Handwerker, jetzt Bioinformatiker, der nach Feierabend noch etwas mit den Händen machen möchte...
- Drechselbank: GeigerGV25, MIDI Pro
- Wohnort: Dienheim
- Kontaktdaten:
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Ist die Welle beim älteren Tiger 12,7mm? Bei dem aktuelleren Model ist es 12mm.
Könntest aus POM oder nem Stück Multiplex Dein eigenes Adapterstück herstellen.
Grüße
Der Mario
Könntest aus POM oder nem Stück Multiplex Dein eigenes Adapterstück herstellen.
Grüße
Der Mario
-
- Beiträge: 375
- Registriert: Samstag 16. März 2019, 22:21
- Name: Martin
- Drechselbank: Heyligenstaedt
- Wohnort: 41751
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Selber machen aus POM ist sicher eine gute Idee. Ansonsten meine ich hätte Magna auch die Adapter samt CBN Scheiben.
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo Ulle,
Ronald Kanne hat sie ebenfalls im Programm (inkl. Adapter):
https://dehoutdraaierij.nl/de/shop/scha ... 20-grit-2/
Herzliche Grüße,
Rainer
Ronald Kanne hat sie ebenfalls im Programm (inkl. Adapter):
https://dehoutdraaierij.nl/de/shop/scha ... 20-grit-2/
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2019, 22:13
- Name: Ulrich
- Drechselbank: Elu Db 180
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Bestens! Danke für die Tipps!
Werde die Aufnahme lieber nochmal messen. Braucht man die Seitenbeschichtung? Beim Robert Kanne ist die feinste Körnung P280. Ist das nicht zu grob?
Werde die Aufnahme lieber nochmal messen. Braucht man die Seitenbeschichtung? Beim Robert Kanne ist die feinste Körnung P280. Ist das nicht zu grob?
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2019, 22:13
- Name: Ulrich
- Drechselbank: Elu Db 180
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
So, heute ist meine CBN Scheibe und der passende 12,00 mm(!!!) Aufnahmeflansch angekommen. Werde ihn gleich noch einbauen! Bin auf die Ergebnisse gepannt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Was hast du denn jetzt für eine Körnung genommen?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 26. Mai 2019, 22:13
- Name: Ulrich
- Drechselbank: Elu Db 180
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Ich habe die K360 Scheibe genommen.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo zusammen
Ich möchte das Thema noch einmal aktivieren, da ich mich mit diesem Umbau beschäftige.
Ich habe vor zwei Jahren den alten Stein auf meiner Scheppach durch einen hochwertigeren ersetzt, der sich nicht so stark opfert.
Allerding habe ich das Gefühl, dass der neue sich durch den rostenden Metallabrieb etwas zuschmiert und so etwas an Gripp verliert.
Bevor ich aber daran gehe weiteres Geld in die Hand zu nehmen. habe ich ein paar Fragen an jene die diesen Umbau gemacht haben.
Ich habe eine Scheppach Tiger 2000s, welche eine Drehzahl von ca 120 Umdrehungen hat.
Die weiter oben verlinkte Scheibe von Ronald Kanne empfiehlt aber Drehzahlen zwischen 1400 und 2100 Umdrehungen.
Funktioniert das wirklich?
Bei Ronald kostet so eine Scheibe ca. 200 Euro, Ich habe aber auch schon welche für 80€ gesehen, wenn ich auch gerade nicht mehr weiß wo.
Wie erkenne ich gute und schlechte Scheiben, die Preisunterschiede haben sicherlich zum Großteil auch Gründe.
Welche Anbieter könnt ihr empfehlen?
Wenn ich umrüste, welche Körnung wäre dann zu empfehlen?
Kann man die Scheibe eigentlich auch anstelle der Lederscheibe zusätzlich zu normalen Schleifscheibe mit dem Wasserbehälter installieren?
Schon einmal Danke im voraus für eure Mühe.
BYe André
Ich möchte das Thema noch einmal aktivieren, da ich mich mit diesem Umbau beschäftige.
Ich habe vor zwei Jahren den alten Stein auf meiner Scheppach durch einen hochwertigeren ersetzt, der sich nicht so stark opfert.
Allerding habe ich das Gefühl, dass der neue sich durch den rostenden Metallabrieb etwas zuschmiert und so etwas an Gripp verliert.
Bevor ich aber daran gehe weiteres Geld in die Hand zu nehmen. habe ich ein paar Fragen an jene die diesen Umbau gemacht haben.
Ich habe eine Scheppach Tiger 2000s, welche eine Drehzahl von ca 120 Umdrehungen hat.
Die weiter oben verlinkte Scheibe von Ronald Kanne empfiehlt aber Drehzahlen zwischen 1400 und 2100 Umdrehungen.
Funktioniert das wirklich?
Bei Ronald kostet so eine Scheibe ca. 200 Euro, Ich habe aber auch schon welche für 80€ gesehen, wenn ich auch gerade nicht mehr weiß wo.
Wie erkenne ich gute und schlechte Scheiben, die Preisunterschiede haben sicherlich zum Großteil auch Gründe.
Welche Anbieter könnt ihr empfehlen?
Wenn ich umrüste, welche Körnung wäre dann zu empfehlen?
Kann man die Scheibe eigentlich auch anstelle der Lederscheibe zusätzlich zu normalen Schleifscheibe mit dem Wasserbehälter installieren?
Schon einmal Danke im voraus für eure Mühe.
BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo André,
ich habe eine CBN von Ronald Kanne auf einer Tormek T4. Ich will das Ding nicht mehr missen, seitdem werden meine Eisen besonders scharf. Die Maschine hat auch 120 U/m, sollte also ähnlich wie die Scheppach sein.
Ich habe mich damals für die Extra-Feine SCheibe entschieden. Für grobe Schleifarbeiten (zB ne Axt oder Eisen umschärfen) baue ich dann die Originalsteine wieder ein.
Und irgendwann lernt man: Wer billig kauft.... Lieber gleich eine gute Scheibe.
Grüße,
Sven
ich habe eine CBN von Ronald Kanne auf einer Tormek T4. Ich will das Ding nicht mehr missen, seitdem werden meine Eisen besonders scharf. Die Maschine hat auch 120 U/m, sollte also ähnlich wie die Scheppach sein.
Ich habe mich damals für die Extra-Feine SCheibe entschieden. Für grobe Schleifarbeiten (zB ne Axt oder Eisen umschärfen) baue ich dann die Originalsteine wieder ein.
Und irgendwann lernt man: Wer billig kauft.... Lieber gleich eine gute Scheibe.
Grüße,
Sven
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo Sven
Das beruhigt mich doch etwas, ich hatte schon Angst, dass es wegen der niedrigen Geschwindigkeit nicht funktioniert.
Wie fein ist denn deine Scheibe?
BYe André
Das beruhigt mich doch etwas, ich hatte schon Angst, dass es wegen der niedrigen Geschwindigkeit nicht funktioniert.
Wie fein ist denn deine Scheibe?
BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
- Derfla
- Beiträge: 957
- Registriert: Freitag 29. November 2019, 13:53
- Name: Alfred
- Drechselbank: Killinger 1450 SE
- Wohnort: Warstein
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo zusammen,
seit zwei Jahren betreibe ich meine alte Record Power 200 nicht mehr „nass“, sondern mit einem sehr feinen CBN Stein. Die RP 200 läuft regelbar -aber immer langsam. Aus Platzgründen habe ich sie „Unterflur“ montiert, und zwar so, dass der Stein auf mich zu läuft. Dazu habe ich mir 3 wesentliche Tormek Hilfen angeschafft. Ich schleife damit sehr schnell, sehr präzise und vor allem richtig schön scharf….. war beim Nassbetrieb aufgrund des mitgelieferten Wassersteins nur mühsam zu erreichen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
seit zwei Jahren betreibe ich meine alte Record Power 200 nicht mehr „nass“, sondern mit einem sehr feinen CBN Stein. Die RP 200 läuft regelbar -aber immer langsam. Aus Platzgründen habe ich sie „Unterflur“ montiert, und zwar so, dass der Stein auf mich zu läuft. Dazu habe ich mir 3 wesentliche Tormek Hilfen angeschafft. Ich schleife damit sehr schnell, sehr präzise und vor allem richtig schön scharf….. war beim Nassbetrieb aufgrund des mitgelieferten Wassersteins nur mühsam zu erreichen.
Viele Grüße aus dem Sauerland
Alfred
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 91
- Registriert: Sonntag 31. Dezember 2017, 14:50
- Name: André
- Drechselbank: Record Power DML 320
- Wohnort: Eberbach
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo
ich bin überzeugt.
Die Frage ist jetzt nur noch, welche Körnung?
Ronald hat 120,280 und 500.
Aktuell habe ich eine 220er Körnung, 280 wäre dann schon feiner.???
Was würdet ihr denn empfehlen?
BYe André
ich bin überzeugt.
Die Frage ist jetzt nur noch, welche Körnung?
Ronald hat 120,280 und 500.
Aktuell habe ich eine 220er Körnung, 280 wäre dann schon feiner.???
Was würdet ihr denn empfehlen?
BYe André
Wer nur noch altes bewahren will, ist meist nur zu alt, um neues zu verstehen!
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Freitag 15. März 2019, 11:02
- Name: Sven
- Drechselbank: Stratos FU-230 KV
Re: CBN auf Scheppach TiGer 2000
Hallo André,
ich benutze Körnung 500. Die ist dann aber, wie gesagt, nicht zum formen sondern nur zum "nachschleifen".
Grüße,
Sven
ich benutze Körnung 500. Die ist dann aber, wie gesagt, nicht zum formen sondern nur zum "nachschleifen".
Grüße,
Sven