Hallo zusammen,
gerne möchte ich euch ein sehr gut angenommenes Projekt zeigen.
Und da sicher jeder etwas "Drechselholz" übrig hat und bestimmt auch einen kleinen Platz im Garten oder an der Hauswand hat, ist dieses eine Idee, die schnell umgesetzt werden kann. Auch wenn dieses Hotel in der Rubrik "Tischler Werke" steht, werden keine hohen Ansprüche bei der Herstellung gestellt.
Das Bienenhotel habe ich im Februar gebaut und an einen sonnigen, windgeschützten Platz aufgehängt. Und schon jetzt ist fast jedes gebohrte Loch wieder verschlossen, also belegt.
Ich habe immer wieder Freud zu schauen, was sich dort so tut.....
Gruß Jens
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bienenhotel
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Bienenhotel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Bienenhotel
Hallo, Jens,Jens hat geschrieben:Hallo zusammen,
Das Bienenhotel habe ich im Februar gebaut und an einen sonnigen, windgeschützten Platz aufgehängt. Und schon jetzt ist fast jedes gebohrte Loch wieder verschlossen, also belegt.
Gruß Jens
Eine gute Idee, gut umgesetzt.
Aber, bist Du sicher, daß das Bienen sind?
M.E. sind das Wespen oder wespenähnliche Insekten, die diese Löcher annehmen.
Dein B-Hotel sieht auch verdächtig nach Eibe aus. Werden die Insekten da nicht vergiftet?
der besorgte
Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Bienenhotel
Moin Jens,
Goldregen wäre evtl. als Insektizid noch effektiver...
Im Ernst, Bienen kann ich mir (Imker-Sohn) als Gäste auch nicht vorstellen, eine genauere Beobachtung der Viecher scheint mir vor einem Nachbau sinnvoll! Nicht, dass mann sich Holzschädlinge heranzüchtet...
Aber die Idee ist Klasse - jetzt müssen nur noch die Gäste passen!
Gruß
Jürgen
Goldregen wäre evtl. als Insektizid noch effektiver...
Im Ernst, Bienen kann ich mir (Imker-Sohn) als Gäste auch nicht vorstellen, eine genauere Beobachtung der Viecher scheint mir vor einem Nachbau sinnvoll! Nicht, dass mann sich Holzschädlinge heranzüchtet...
Aber die Idee ist Klasse - jetzt müssen nur noch die Gäste passen!
Gruß
Jürgen
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Bienenhotel
Hallo
Es stimmt schon mit den Bienen: Wildbienen und Hummeln beziehen gerne die Einzelzimmer solcher Hotels.
Die Honigbienen suchen sich was anderes - die kommen beim Wohnungsbezug immer gleich mit dem gesamten Anhang. :)
Gruß
Erich
Es stimmt schon mit den Bienen: Wildbienen und Hummeln beziehen gerne die Einzelzimmer solcher Hotels.
Die Honigbienen suchen sich was anderes - die kommen beim Wohnungsbezug immer gleich mit dem gesamten Anhang. :)
Gruß
Erich
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Bienenhotel
Hi Jens.
Tolles Hotel.
Sieht gut aus und hillft in Zeiten der Betonisierung den Sechsbeinigen.
Kurze Info:
Solitärbienen------ Einzeltäter
Schwarmbienen und Hummeln und Wespen ----- Zusammenrotter
der Bio
uwe
Tolles Hotel.
Sieht gut aus und hillft in Zeiten der Betonisierung den Sechsbeinigen.
Kurze Info:
Solitärbienen------ Einzeltäter
Schwarmbienen und Hummeln und Wespen ----- Zusammenrotter
der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
- Jens
- Beiträge: 2105
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: Bienenhotel
Hallo zusammen,
ich kann euch beruhigen, ich züchte damit keine Holzschädlinge!!!!
Hier ein Link, wenn es interessiert, über Wildbienen und Solitärbienen http://www.wildbienen.net/
Und das Eibenholz knabbern sie nicht an und vergiften sich auch nicht damit.
Andere Hölzer kann man auch verwenden, nur Weichhölzern (Fichte/Tanne), wenn die Löcher nicht so sauber gebohrt sind, nehmen sie nicht so gerne an, also doch recht anspruchsvoll.
Einen schönen Tag noch,
Gruß Jens
ich kann euch beruhigen, ich züchte damit keine Holzschädlinge!!!!
Hier ein Link, wenn es interessiert, über Wildbienen und Solitärbienen http://www.wildbienen.net/
Und das Eibenholz knabbern sie nicht an und vergiften sich auch nicht damit.
Andere Hölzer kann man auch verwenden, nur Weichhölzern (Fichte/Tanne), wenn die Löcher nicht so sauber gebohrt sind, nehmen sie nicht so gerne an, also doch recht anspruchsvoll.
Einen schönen Tag noch,
Gruß Jens
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)