Seite 1 von 1

Schale aus Zeder

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 13:24
von Faulenzer
Hallo zusammen,

ich habe endlich die größere vorgedrehte Zedernschale fertig bekommen.

Vor zwei Wochen habe ich die Außenseite fertig gedreht und geschliffen. Dann wollte
ich noch den Fuß fertig machen, dabei bin ich eingehakt und mir ist die Schale
von der Bank gesprungen. Natürlich nicht ohne das die Körnerspitze tiefe Macken gemacht hat. :Sauer: :Sauer:

Davon musste ich mich erst zwei Wochen erholen.

Durchmesser 34cm, 11cm hoch. Einmal mit Steinertöl weiß und danach mit normalem Steinertöl.
ABCCE94A-EA63-42A0-ACE6-D32E7EC89B7E.jpeg
08BDDB74-5477-4F03-9596-C3C529F92F91.jpeg
02A9B26E-C505-4D0C-8580-41E428A0B884.jpeg
6F433240-B164-416D-BBF5-BE9701774AAD.jpeg
F9DB0AEB-C141-4C95-AC3E-11749D10E8BE.jpeg

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 13:40
von joschone
Ohne Begründung! :red:
Die sind Beide sehr schön! :Pokal:

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 14:48
von c.w.
hallo Frank

mir gefallen beide Schalen sehr gut.
obwohl du sie so schön glattgeschliffen hast. ;-)
Zeder ist eins meiner Lieblingshölzer.


liebe Grüße christine

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Samstag 14. März 2020, 19:05
von badener
Hallo Frank,

...da haste aus `nem wunderbarem Holz das absolut Richtige gezaubert. :.: :.: :prost:

Gruß Fritz

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 07:55
von Schnecke
Hallo Frank,
tiefe Macken
Du könntest die Macken mit warmen Wasser betupfen und dann anschließend mit einem Bügeleisen diese Stellen wieder trocknen, Wenn Du Glück hast, verringert sich die Tiefe der Macken...

Schöne Grüße

Christian

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 08:10
von Erick
...... wie sagt unser Freund Hajo des öfteren : Kannste so lassen !
Ich sage mal : Gut so !
Gruß Erick

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 08:50
von finn2012
Frank,

es muss nicht immer Maserholz sein. Die kleine Schale gefällt mir einen Tick besser, da die Jahresringe zentrierter liegen.

Einfach schöne Schalen :Pokal:

Viele Grüße

Uli

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 08:57
von Faulenzer
Schnecke hat geschrieben: Sonntag 15. März 2020, 07:55
Du könntest die Macken mit warmen Wasser betupfen und dann anschließend mit einem Bügeleisen diese Stellen wieder trocknen, Wenn Du Glück hast, verringert sich die Tiefe der Macken...
Christian,

das wäre bestimmt eine gute Idee gewesen. Dann hätte ich nicht so viel abdrehen müssen
und die Schale wäre etwas größer geworden.
Beim nächsten Mal.


@Uli

die kleine hatte ich schon mal gezeigt. Die war aus der großen ausgestochen.

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 09:13
von joschone
finn2012 hat geschrieben: Sonntag 15. März 2020, 08:50 Frank,

es muss nicht immer Maserholz sein.

Viele Grüße

Uli
Moin Uli
hast du etwas gegen Maserholz? oO
In deinen Kommentaren kommt dieser Satz sehr oft vor!
Wenn das so ist, würde ich deine Maserholzbestände gerne und selbstlos übernehmen! :evil: %b

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 10:39
von Schwarzwälder
Hallo Frank,
ich schließe mich Christian an, noch bessere Ergebnisse erzielst Du, wenn Du einen feuchten, sauberen Lappen direkt auf' s Werkstück legst und dann mit der Spitze eines Bügeleisens das Malheur
einfach dämpfst. Im übrigen bin ich froh, dass nicht nur mir derlei Dinge passieren. Zu den Schalen: ein ganz tolles Holzbild und sauber verarbeitet.Deshalb :Pokal:
Grüße aus der windigen Oberpfalz
Achim
Der (Exil)Schwarzwälder

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 15:52
von Touchma
Schicke Schale, schlichte Form und ein tolles Holzbild.
Wenn die Maserung genau mittig wäre dann wäre das natürlich %b %b

Re: Schale aus Zeder

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 19:00
von finn2012
Josef,

nein ich habe nichts gegen Maserholz. Du bist auch herzlich eingeladen einmal nach Soest zu kommen. Allerdings wirst Du wahrscheinlich mit fast leerem Kofferraum nach Hause fahren müssen. Ich könnte Dir noch ein paar Stücke von der letzten Aktion abgeben, die Fabian (Greti) vor ca. 1. Jahr initiiert hat. Bei Dir sind sie ja gut aufgehoben und Du machst was schönes draus.

Bei weniger auffälligen Hölzern achtet der Betrachter in der Regel noch mehr auf die Form und die Ausführung. Dies ist der Hintergrund für meine Anmerkung. Ich werde aber zukünftig den Zusatz weglassen.

Viele Grüße

Uli